So finden Sie alte Websites, die nicht mehr existieren

Die rasante Entwicklung des Internets führt dazu, dass Webseiten ständig überarbeitet und ergänzt werden. Manchmal werden diese Seiten jedoch aufgrund von Geschäftsaufgaben oder ähnlichen Gründen eingestellt. Glücklicherweise gibt es verschiedene Archive, die es ermöglichen, alte Versionen von Webseiten und deren Überarbeitungen einzusehen. Wenn Sie feststellen, dass eine bestimmte Webseite nicht mehr erreichbar ist, bedeutet das nicht zwangsläufig ihr endgültiges Aus. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie alte, nicht mehr existierende Webseiten finden können.

Wie findet man alte, nicht mehr existierende Webseiten?

Wir erklären detailliert, wie man veraltete Webseiten aufspürt, die nicht mehr aktiv sind.

Warum sollte man alte Versionen einer Webseite einsehen wollen?

Sie fragen sich vielleicht, warum es sinnvoll ist, alte Webseiten zu suchen. Webseiten werden kontinuierlich in Bezug auf Design, Daten und Seiten aktualisiert, um sich weiterzuentwickeln. Diese ständigen Veränderungen sollen die Webseite besser machen als ihre Vorgängerversionen.

  • Wenn eine Ihrer Lieblingswebseiten aus Zensurgründen oder anderen Ursachen entfernt wurde, können Sie durch das Durchsuchen von Archiven darauf zugreifen.
  • Wenn Sie die frühen Designs einer Webseite erkunden möchten, ist die Nutzung von Archiven sehr nützlich.
  • Falls durch Updates wertvolle Daten verloren gegangen sind, können Sie auf ältere Versionen zurückgreifen, um diese wieder einzusehen.
  • Für Blogger oder Wissenschaftler, die an Artikeln arbeiten und Referenzen benötigen, können archivierte Versionen von Links verwendet werden, um die Quelle der Information für die Leser nachvollziehbar zu machen.
  • Bei SEO-Recherchen können diese Archiv-Tools helfen, fehlerhafte Links zu entfernen und Webseitenänderungen anzupassen.
  • In Fällen von Missbrauch oder Drohungen im Internet, die Sie melden müssen, kann die alte Version einer Webseite als Beweismittel dienen, wenn die Live-Version der Kommentare gelöscht wurde.

Aus diesen Gründen ist es hilfreich zu wissen, wie man alte, nicht mehr existierende Webseiten findet. Internetarchive ermöglichen es, in die Vergangenheit zu reisen und die Entwicklung einer Webseite zu verfolgen.

Methode 1: Google-Suche nutzen

Die Google-Suchmaschine kann auch dazu verwendet werden, nach alten Webseiten zu suchen. Hier ist eine Anleitung, wie man alte, nicht mehr existierende Webseiten findet und wie man Google für die Suche nach älteren Webseiten nutzt. Es ist auch möglich, eine geringfügige Änderung in der Webseiten-URL vorzunehmen, um ältere Inhalte zu laden.

1. Wenn Sie nach alten Artikeln oder Seiten suchen, geben Sie den Befehl ’site:‘ gefolgt von der URL der Webseite ein.

2. Führen Sie diese Suche auf Google durch, zum Beispiel mit ’site:techcult.com‘.

Hinweis: Das obige Beispiel dient nur zur Illustration.

3. Klicken Sie oben auf „Tools“. Ein Dropdown-Menü wird angezeigt. Wählen Sie dort „Beliebige Zeit“, um die Filteroptionen nach Zeiträumen zu sehen.

4. Um einen spezifischen Zeitraum einzugeben, klicken Sie auf „Beliebige Zeit“ und dann auf „Benutzerdefinierter Zeitraum“.

5. Ein neues Fenster erscheint. Sie können das Start- und Enddatum des gewünschten Zeitraums eingeben.

6. Klicken Sie auf „Gehe zu“ unterhalb des Feldes „Bis“, um die Suche für den von Ihnen definierten Zeitraum zu starten.

Hinweis: Es ist zu beachten, dass einige Webseiten aus technischen Gründen nicht archiviert werden, sodass die Suche nach älteren Artikeln möglicherweise zur aktuellen Version der Webseite führt.

Mit dieser Methode können Sie lernen, wie man mit Google nach alten Webseiten suchen kann.

Methode 2: Suche mit Bing

Wenn die Google-Suche nicht zum gewünschten Ergebnis führt, können Sie die Bing-Suchmaschine verwenden. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Geben Sie die Webseitenadresse in die Bing-Suchmaschine ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Hinweis: Wir verwenden ‚techcult.com‘ als Referenz.

2. Nach der Suche können die Suchergebnisse nach Datum sortiert werden. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Datum“.

3. Nun können Sie den Zeitraum auswählen, aus dem die Artikel der Webseite stammen sollen.

4. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Datum eingeben möchten, bearbeiten Sie das Feld „Benutzerdefinierter Bereich“. Das erste Feld ist für das Startdatum, das zweite für das Enddatum.

5. Klicken Sie abschließend auf „Übernehmen“, um die Suche nach dem eingegebenen Zeitraum zu starten.

Methode 3: Google-Cache nutzen

Google speichert manchmal eine zwischengespeicherte Version einer Webseite. Dies ist eine Kopie des Zustands der Seite zu einem früheren Zeitpunkt. Diese Methode ist hilfreich, um zu erfahren, wie man alte, nicht mehr existierende Webseiten über Suchmaschinen findet.

1. Suchen Sie in der Google-Suchleiste nach der Webseite und drücken Sie die Eingabetaste.

Hinweis: Wir verwenden ‚techcult‘ als Referenz.

2. Klicken Sie auf die drei Punkte neben der URL in den Suchergebnissen.

3. Ein Fenster wird angezeigt. Klicken Sie auf „Zwischengespeichert“, falls diese Option verfügbar ist.

4. Diese zwischengespeicherten Webseiten enthalten Informationen, die möglicherweise gelöscht oder bearbeitet wurden. Caches werden von Suchmaschinen erstellt, daher können verschiedene Suchmaschinen unterschiedliche Cache-Optionen bereitstellen.

5. Wenn Sie Google Chrome nutzen und die URL einer Webseite kennen und direkt eine zwischengespeicherte Version aufrufen möchten, geben Sie den Befehl ‚cache:‘ vor der URL ein, z.B. ‚cache:techcult.com‘. Dadurch wird direkt die zwischengespeicherte Version der Seite angezeigt.

Hinweis: Das obige Beispiel dient nur zur Illustration.

Methode 4: Externe Webseiten nutzen

Viele Dienste bieten die Möglichkeit, alte Versionen von Webseiten anzusehen, da sie Kopien von Webseiten speichern. Diese Dienste erstellen auf Anfrage einen „Schnappschuss“ einer Seite, sodass Sie oft tausende überarbeitete Versionen einer Webseite finden können. Im Folgenden werden einige dieser Dienste vorgestellt, die für Personen hilfreich sein können, die nach alten, nicht mehr existierenden Webseiten suchen.

1. Internet Archive Wayback Machine

Das Internet Archive ist eine Organisation, die die Suche nach Archiven ermöglicht. Es archiviert eine digitale Bibliothek von Webseiten, Büchern, Audioaufnahmen, Bildern usw. Es bietet sogar alte emulierte Versionen von Spielen an, die direkt im Browser gespielt werden können. Das Internet Archive speichert über 448 Milliarden Seiten. Die Webseite ermöglicht es Nutzern, das Archiv mit dem Tool namens Wayback Machine zu durchsuchen.

1. Besuchen Sie die offizielle Webseite des Wayback Machine Tools.

2. Geben Sie die URL der Webseite ein, um alle Archive zu überprüfen.

3. Klicken Sie auf „BROWSE HISTORY“, um zu suchen.

4. Die Wayback Machine zeigt an, wie viele Kopien in den letzten Jahren gespeichert wurden, inklusive einer Grafik, die diese Daten visualisiert.

5. Sie können diese Daten auch nach Jahr sortieren. Klicken Sie auf ein Jahr in der Grafik.

6. Die Seite des ausgewählten Jahres zeigt die Monate an.

7. Wenn Sie auf ein Datum klicken, werden alle Schnappschüsse dieses Datums bereitgestellt.

8. Wenn Sie auf einen anzuzeigenden Schnappschuss klicken, wird dieser auf derselben Registerkarte geöffnet.

Hinweis: Nur Daten, die als Kreis markiert sind, haben einen Schnappschuss und können angezeigt werden.

9. Die Suche kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da die Wayback Machine riesige Bibliotheken durchsucht.

Hinweis: Manchmal erhalten Sie möglicherweise nicht die gewünschten Informationen oder es sind keine zwischengespeicherten Kopien für eine Webseite vorhanden. Es kann auch vorkommen, dass eine Meldung angezeigt wird, die darauf hinweist, dass die Webseite nicht mehr verfügbar ist. Das ist oft der Fall, wenn Webseiten sehr umfangreiche Bibliotheken haben.

10. Unten ist die Myspace Webseite von 1997 dargestellt.

2. oldweb.today

oldweb.today ist ein Dienst, der Ihnen die Daten jeder alten Webseite zur Verfügung stellt und gleichzeitig alte Browser emuliert, um Ihnen ein vollständiges altes Surferlebnis zu bieten. Mit oldweb.today können Sie die ältesten Versionen von Internet Explorer und Netscape Navigator verwenden. Auf dieser Webseite sind mehr als genug Archive vorhanden, einschließlich des Internetarchivs und aller anderen nationalen Archive. Diese Webseite eignet sich am besten zum Anzeigen einer Webseite nach der anderen, da Personen, die diese Webseite verwenden, einige Minuten warten müssen, bevor sie sie erneut verwenden.

1. Besuchen Sie die oldweb.today Webseite.

2. Wählen Sie einen Browser aus der Dropdown-Liste „BROWSER/EMULATOR“ aus.

3. Geben Sie die URL oder den Namen der Webseite in das Feld „URL:“ ein, um mit der Suche nach dieser Webseite zu beginnen.

4. Geben Sie den Zeitraum an, ab dem Sie suchen möchten, im Feld „BROWSE ARCHIVES AT:“.

Hinweis: Der linke Teil der Zahl gibt das Datum und der rechte Teil der Zahl die Uhrzeit an.

5. Die Webseite wird nun automatisch basierend auf Ihren Eingaben suchen. Dies kann einige Zeit dauern, da der Dienst ein altes Browsergefühl emuliert und auch viele Archive in seiner Datenbank durchstöbert.

Hinweis: Da die Suche von vielen Personen weltweit durchgeführt wird, kann es sein, dass Sie manchmal in eine Warteschlange kommen, sodass Sie möglicherweise vor der Suche warten müssen. Nachdem Sie gewartet haben, können Sie nach der URL suchen, und die Webseite zeigt die von Ihnen ausgewählte Webseite einschließlich des emulierten alten Browsers an.

3. Library of Congress

Die American Library of Congress ist eines der größten Archive, das aus Büchern, Aufzeichnungen und allen Versionen einer Webseite auf der ganzen Welt besteht. Mit der Suchfunktion können Sie alle Webseiten aus diesem Archiv durchsuchen. Für jede Seite, die Sie durchsuchen, gibt es Beschreibungen und andere nützliche Informationen zu jeder Seite im Archiv. Das Archivsystem ist so eingerichtet, dass Sie auch ohne Suchfunktion nach Webseiten suchen können, dies ist durch das vom Archiv verwendete Kategoriensystem möglich. Das amerikanische Kongressarchiv beherbergt auch eine riesige Bibliothek alter Bilder, die Sie kostenlos nutzen können. Verwenden Sie dieses Tool, um alte Webseiten zu finden, die nicht mehr existieren.

1. Gehen Sie zur Library of Congress Webseite.

2. Öffnen Sie das Dropdown-Feld „Alles“ und wählen Sie „Webseiten“ aus.

3. Geben Sie die URL der Webseite ein, die Sie durchsuchen müssen, und klicken Sie zum Suchen auf das Lupensymbol.

4. Sie können Ihre Optionen sortieren, z. B. nach Ansicht und Zeit, Datum und Ort sind ebenfalls vorhanden.

5. Wenn Sie eine bestimmte Webseite öffnen, können Sie im Archiv auf jede Seite zugreifen, die nach Zeit sortiert ist, ähnlich wie bei der Wayback Machine.

4. archive.today

archive.today ist eine einfache Archiv-Webseite, die aus einer großen Bibliothek von Webseiten besteht, die im Laufe der Jahre archiviert wurden. Um die alte Version einer Webseite anzuzeigen, können Sie mithilfe einer URL in der Suche suchen. Es hat auch eine Chrome-Erweiterung, die in den Google Chrome-Browser integriert werden kann, um jederzeit zu suchen.

1. Besuchen Sie die offizielle Webseite von archive.today.

2. Scrollen Sie nach unten, bis Sie eine Suchmaschine sehen, die besagt: „Ich möchte das Archiv nach gespeicherten Schnappschüssen durchsuchen“.

3. Geben Sie die URL in das Abfragefeld ein und klicken Sie auf Suchen.

4. Nach der Suche zeigt die Archivseite alle möglichen Schnappschüsse der Seite in umgekehrter chronologischer Reihenfolge an.

5. Klicken Sie auf einen Artikel, um ihn anzuzeigen.

6. Klicken Sie auf „download.zip“, um die Webseite im Zip-Format herunterzuladen.

Hinweis: Eine der Funktionen der Archiv-Webseite ist es, eine Webseite als ZIP-Datei herunterzuladen und später anzuzeigen oder die Datei zu teilen.

7. Es ist nicht so umfangreich wie die Wayback Machine, aber seine Bibliothek mit archivierten Webseiten hilft Ihnen, die meisten Webseiten aufzudecken.

5. UK Web Archive

Das UK Web Archive verfügt über eine riesige Sammlung von Webseiten. Das Hauptziel der Webseite ist es, alle britischen Webseiten in ihren Archiven zu speichern, damit Sie auf alle britischen Webseiten zugreifen können. Die Hervorhebungsfunktion dieser archivierten Seite ist, dass Sie nach Phrase, Schlüsselwort und auch URL suchen können. Das britische Webarchiv hat eine Kategorie namens Themen- und Themenseite, die alle Archive basierend auf Interessen präsentiert. Sie können diese Seite auch verwenden, um jede beliebige Webseite zu speichern. Der negative Punkt des britischen Webarchivs ist, dass es einen Bibliotheksausweis benötigt, der von einer bestimmten britischen Bibliothek erworben wurde, um einige Webseiten anzuzeigen. Sie können dieses Tool auch verwenden, um alte Webseiten zu finden, die nicht mehr existieren.

1. Gehen Sie zur UK Web Archive Webseite.

2. Geben Sie eine Webseiten-URL in die Suchleiste ein und klicken Sie auf Suchen.

3. Ihre Ergebnisse werden angezeigt. Klicken Sie nun auf den bereitgestellten Link, um auf die Webseite zuzugreifen.

6. Web Cache Viewer

Web Cache Viewer ist eine Erweiterung, die Sie in Ihrem Browser verwenden können, um nach alten Webseiten zu suchen. Es holt sich nur Informationen aus Internetarchiven und dem Google-Cache und hat keine eigenen Aufzeichnungen, sodass dieses Tool schneller arbeitet als andere hier erwähnte Optionen.

1. Besuchen Sie die Web Cache Viewer Erweiterungsseite, um die Erweiterung zu Ihrem Chrome-Browser hinzuzufügen.

Hinweis: Im obigen Beispiel wird Brave Browser verwendet, da es sich um einen Google Chrome-basierten Browser handelt.

2. Gehen Sie zu der Webseite, mit der Sie die alte Version anzeigen möchten.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite und klicken Sie auf „Web-Cache-Viewer“.

4. Es stehen zwei Optionen zur Auswahl, nämlich „Wayback Machine Archive“ und „Google Cache Archive“.

5. Klicken Sie auf eine beliebige Option, um deren Version der Webseite zu öffnen.

6. Der Web Cache Viewer öffnet eine neue Registerkarte, um alle zwischengespeicherten Kopien der Webseite sofort anzuzeigen.

7. Memento Time Travel

Diese archivierte Webseite ermöglicht Ihnen die Suche nach Archiven von Webseiten. Nachdem Sie die URL eingegeben haben, von der Sie eine zwischengespeicherte Kopie wünschen, durchsucht sie ein Dutzend anderer Internetarchiv-Webseiten. Eines der Merkmale dieses Dienstes ist, dass Sie auch die Möglichkeit haben, die Webseite im HTML-Format einzubetten. Memento Time Travel hat auch eine Chrome-Erweiterung. Sie können diese Webseite verwenden, um alte Webseiten zu finden, die nicht mehr existieren.

1. Besuchen Sie die offizielle Webseite von Memento Time Travel.

2. Geben Sie die URL der Webseite und das Datum in das vorhandene Feld ein. Sie können auch die Uhrzeit in das dafür vorgesehene Feld neben dem Datumsfeld eingeben.

3. Klicken Sie auf „Suchen“, um die Suche mit den angegebenen Details zu starten.

***

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen beim Auffinden alter, nicht mehr existierender Webseiten geholfen hat. Bitte teilen Sie uns mit, welche Methode für Sie am besten funktioniert hat. Für Fragen oder Vorschläge zu diesem Artikel können Sie gerne den Kommentarbereich unten nutzen. Vielen Dank.