Android-Benutzer, die aus verschiedenen Gründen ihren Standort manipulieren möchten, müssen keine Programmierkenntnisse mehr besitzen. Auch ohne spezielle Kenntnisse ist es nun möglich, einen gefälschten GPS-Standort zu verwenden, um auf Anwendungen oder Dienste zuzugreifen, die sonst nicht verfügbar wären. Dies gelingt einfach durch die Installation einer App aus dem Google Play Store.
Während es früher meistens notwendig war, das Gerät zu rooten, um den GPS-Standort zu verfälschen, ermöglicht „Floater“ dies nun, ohne die Garantie des Geräts durch Rooting zu gefährden. Der Standort auf Android lässt sich nun über das schwebende Widget der App manipulieren, vorausgesetzt die Entwickleroptionen sind aktiviert. Hier wird erklärt, wie das funktioniert.
Aktualisiert: 1. Oktober, 4:57 GMT
Standortmanipulation auf Android: Installation von Floater
Zunächst muss sichergestellt sein, dass die Entwickleroptionen auf dem Gerät aktiviert sind. Dies kann in den Einstellungen überprüft werden, indem man ganz nach unten scrollt. Die „Entwickleroptionen“ sollten sich direkt über „Über das Telefon“ und „System-UI-Tuner“ befinden. Falls diese Option nicht sichtbar ist, muss man auf „Über das Telefon“ tippen und dann zur „Build-Nummer“ herunterscrollen. Durch siebenmaliges Antippen dieser wird die Entwickleroption aktiviert.
Installieren Sie nun die App „Floater“. Anschließend öffnet man die Einstellungen-App und navigiert zu den Entwickleroptionen. Im Bereich „Debugging“ wählt man die Option „App für falschen Standort auswählen“ und bestimmt dort „Floater“.
So verwendet man Floater zur Standortveränderung
Öffnen Sie nun „Floater“ und wählen Sie auf der angezeigten Karte den gewünschten Ort aus, den Sie fälschen möchten. Alternativ können Sie auf das kleine Ziel-Symbol tippen und die GPS-Koordinaten manuell eingeben. Die Karte lässt sich für eine genauere Positionsbestimmung zoomen. Wenn der Ort unter der grünen Markierung positioniert ist, tippen Sie auf die Wiedergabe-Schaltfläche unten links im schwebenden Widget.
Der Standort wird nun zu dem von Ihnen festgelegten gefälscht. Um die Standortmanipulation zu beenden, tippen Sie unten links auf die Pause-Schaltfläche. Um die App zu schließen, nutzen Sie die Schließen-Schaltfläche oben rechts im schwebenden Widget.
Floater ist einfach zu bedienen und funktioniert sehr zuverlässig. Für diejenigen, die sich fragen: Ja, es ermöglicht die Standortmanipulation in Pokémon Go, aber das Spiel selbst hat eigene Mechanismen zur Überprüfung. Bei dem Verdacht auf Standortmanipulation kann ein Spielverbot ausgesprochen werden.
Floater benötigt keinen Root-Zugriff und ist sehr einfach einzurichten. Die App sollte verantwortungsvoll verwendet werden, da einige Anwendungen eine Standortmanipulation mit Strafen belegen können. Die App wurde auf Android 7.0 getestet.