So exportieren Sie Notizen aus Haftnotizen unter Windows 10

Die Entwicklung der Sticky Notes-App in Windows

Die Anwendung „Sticky Notes“, bekannt für ihre einfachen digitalen Notizzettel, war bereits vor Windows 7 ein fester Bestandteil des Betriebssystems. Ihr grundlegendes Design blieb über Jahre hinweg weitgehend unverändert. Erst mit dem Windows 10 Update vom Oktober 2018, das inzwischen pausiert wurde, wurden einige langersehnte Neuerungen implementiert. Diese Aktualisierung brachte eine verbesserte Unterstützung für Tastaturkürzel sowie die Möglichkeit, Notizen aus der Sticky Notes App zu exportieren, vorausgesetzt, der Benutzer hat sich mit einem Microsoft-Konto angemeldet.

Notizen aus der Sticky Notes Anwendung sichern

Um den Exportvorgang zu starten, öffnen Sie zunächst die „Sticky Notes“ Applikation. Wenn Sie noch nicht mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind, klicken Sie auf das Symbol „Weitere Optionen“ (drei Punkte) neben einer beliebigen Notiz und wählen Sie im Menü „Alle Notizen“. Im nun erscheinenden Bedienfeld klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „Anmelden“ aus.

Sobald der Anmeldeprozess abgeschlossen ist, wird im selben Einstellungsfenster die Option zum Exportieren der Notizen sichtbar. Ein Klick darauf initiiert den Export. Die Notizen werden automatisch in Ihrem Outlook-Konto gespeichert, unabhängig davon, ob die Outlook-App auf Ihrem Computer installiert ist. Sie können Ihre Notizen über Outlook.com einsehen, indem Sie sich mit dem Konto anmelden, das Sie auch für die Sticky Notes Anwendung verwendet haben.

Klicken Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts in der Outlook-Oberfläche und wählen Sie anschließend „Alle Outlook-Einstellungen anzeigen“.

Innerhalb des sich öffnenden Fensters navigieren Sie zur Registerkarte „Allgemein“ und wählen „Datenschutz und Daten“ aus. Hier finden Sie die Schaltfläche „Postfach exportieren“. Ein Klick darauf startet den Exportprozess. Beachten Sie, dass dieser Vorgang bis zu vier Tage in Anspruch nehmen kann und Ihre Notizen nicht sofort verfügbar sind. Es ist also etwas Geduld erforderlich.

In früheren Windows-Versionen, wie Windows 7, war das Exportieren von Notizen aus der Sticky Notes-App deutlich einfacher. Diese konnten als Dateien mit der Dateiendung .SNT gespeichert und von der Sticky Notes-App in Windows 10 problemlos gelesen und importiert werden.

Angesichts des umständlichen Exportvorgangs und des weiterhin simplen Funktionsumfangs der App, nutzen viele Anwender, die anspruchsvollere Anwendungen wie Evernote bevorzugen, Sticky Notes weiterhin nur als simple Notizblock-Alternative. Es wäre wünschenswert, wenn die App auch einen direkten Export in die Outlook-Desktop-Anwendung ermöglichen würde, oder zumindest diese Option anbieten würde. Der aktuelle Prozess ist unnötig umständlich. Es wird nicht einmal die Nutzung von OneDrive angeboten, obwohl Microsoft dessen Einsatz bei vielen Gelegenheiten fördert.

Es gibt jedoch eine positive Nachricht: Die Sticky Notes-App wird in Kürze auch für iOS und Android verfügbar sein. Es ist denkbar, dass diese Versionen in Zukunft einen effizienteren und schnelleren Export der Notizen ermöglichen werden.