Die Notizen-App ist ein fester Bestandteil von macOS und hat sich seit ihrer Einführung stetig weiterentwickelt. Anfangs eher schlicht gehalten, hat sie im Laufe der Zeit eine Vielzahl praktischer Funktionen hinzugewonnen. So bietet sie nun Unterstützung für Listen, die gemeinsame Nutzung und Bearbeitung von Notizen sowie den Schutz durch Passwörter. Eine Exportfunktion ist ebenfalls vorhanden, jedoch nicht optimal. Die Notizen-App erlaubt es zwar, Notizen als PDF zu sichern, jedoch nicht als separate Textdateien. Zwar kann man per Kopieren und Einfügen die Inhalte in Textdateien überführen, dies ist jedoch ein zeitaufwendiger Prozess. Hier kommt die kostenlose macOS-App „Exporter“ ins Spiel, die diesen Vorgang automatisiert. Sie kann alle Notizen aus der Notizen-App in einzelne Textdateien umwandeln und dabei die Ordnerstruktur beibehalten, wodurch die Notizen wie in der App selbst organisiert bleiben.
Die Standard-Exportoptionen der Notizen-App sind über das Menü „Datei“ erreichbar.
Die Handhabung von „Exporter“ ist denkbar einfach. Nach der Installation und dem Start der App wird man aufgefordert, den Zielordner für den Export auszuwählen. Sobald das Verzeichnis festgelegt ist, beginnt „Exporter“ mit dem Export der Notizen.
Die Dauer des Exports hängt von der Anzahl der Notizen ab. Die ursprünglichen Erstellungs- und Änderungsdaten werden dabei beibehalten. Notizen, die in der Notizen-App in Ordnern abgelegt wurden, werden auch beim Export in gleichnamige Ordner einsortiert. Leere Ordner in der Notizen-App werden jedoch beim Export nicht berücksichtigt. Sobald der Export abgeschlossen ist, öffnet die App automatisch den Ordner mit den exportierten Notizen.
Exporter entfernt jegliche Formatierungen aus den Notizen. Dies führt dazu, dass nummerierte Listen und Aufzählungslisten nicht mehr als solche, sondern als einfacher Text angezeigt werden. Listen, die als Aufzählungszeichen Bindestriche verwenden, bleiben jedoch beim Export erhalten.
Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 4:26 Uhr