So exportieren Sie Lesezeichen von Microsoft Edge in Windows 10

Microsoft hat den Browser Edge massiv bei Nutzern von Windows 10 beworben. Bei dem Versuch, den Standardbrowser zu wechseln, schlägt Windows 10 regelmäßig vor, Edge auszuprobieren. Sogar bei Suchanfragen über Cortana öffnet sich Microsoft Edge mit Bing als Standardsuchmaschine, anstatt Google. Microsoft hat zahlreiche Versuche, die Standard-Suchmaschine in Cortana zu ändern, blockiert. Nun, falls Sie Edge getestet und nicht für gut befunden haben, möchten Sie vielleicht zu Ihrem vorherigen Browser zurückkehren, einschließlich Ihrer Lesezeichen. Dabei werden Sie feststellen, dass Edge keine offensichtliche Option zum Exportieren der Lesezeichen anbietet. Tatsächlich ist die Funktion vorhanden, jedoch an einer ungewöhnlichen Stelle versteckt, was den Eindruck erweckt, sie existiere gar nicht.

So finden Sie die Exportfunktion für Lesezeichen

Starten Sie Microsoft Edge und klicken Sie auf die „Mehr“-Schaltfläche (drei Punkte) oben rechts. Wählen Sie im sich öffnenden Menü „Einstellungen“.

Suchen Sie nach dem Abschnitt „Favoriten oder andere Browserdaten importieren“ und klicken Sie dort auf die Schaltfläche „Aus anderem Browser importieren“.

Im nächsten Fenster verbirgt sich die Export-Schaltfläche. Klicken Sie darauf, um Ihre Lesezeichen aus Microsoft Edge als HTML-Datei zu speichern.

Fragwürdige Benutzerführung

Solche Designentscheidungen halten Nutzer oft davon ab, einen neuen Browser auszuprobieren. Es ist unklar, ob diese Platzierung bewusst erfolgte, um Nutzer am Verlassen von Edge zu hindern, oder ob es sich um einen Fehler handelt. In Anbetracht dessen, dass Microsoft in Windows 8 den Startbutton entfernt hat, ist es nicht abwegig, dass auch das Edge-Team diese Stelle für die Exportfunktion als logisch empfand.

Der erhebliche Druck, Nutzer zum Wechsel zu Edge zu bewegen, wurde von vielen als störend empfunden. Möglicherweise handelt es sich tatsächlich um einen Versuch, die Rückkehr zum bevorzugten Browser zu erschweren. Das ist bedauerlich, da Edge eigentlich nicht schlecht ist. Einige Nutzer berichten sogar, dass er in einigen Bereichen besser abschneidet. Beispielsweise bietet Microsoft Edge ein flüssigeres Scrollverhalten und eignet sich gut für das Ansehen von Apple-Events. Zudem ist er der einzige Browser auf Windows, der Netflix in 1080p-Auflösung abspielen kann. Seit dem Creators Update ist Edge auch der einzige moderne Browser, der ePub-Dateien anzeigen kann. Edge bietet also einzigartige Funktionen, hat aber aufgrund des forcierten Einsatzes von Windows 10 mit einem schlechten Image zu kämpfen. Eine zu aufdringliche Werbung für ein Produkt führt oft zu Ablehnung, was die Bereitschaft zum Ausprobieren senkt.