So erzwingen Sie Google-Suchergebnisse aus den USA

Google personalisiert Suchergebnisse basierend auf dem Standort des Nutzers. Wer Google.com aufruft, wird üblicherweise zur länderspezifischen Google-Domain weitergeleitet, wodurch die angezeigten Resultate an lokale Suchtrends angepasst werden. Wer hingegen die Google-Domain manuell auf Google.com umstellt, konnte früher Resultate aus den USA erhalten. Google hat diese Praxis jedoch geändert, sodass auch Nutzer von Google.com meist lokalisierte Suchergebnisse sehen. Hier erklären wir, wie Sie dennoch US-amerikanische Google-Suchergebnisse erhalten können.

Erfreulicherweise ist der Umgang mit verschiedenen Domains nicht mehr nötig. Es gibt eine unkomplizierte Methode, um Google-Suchergebnisse aus den USA oder jedem anderen gewünschten Land zu erhalten. Diese Option existiert schon seit einiger Zeit.

So gelangen Sie zu Google-Suchergebnissen aus den USA

Öffnen Sie Ihre lokale Google-Seite. Am unteren Ende der Seite befindet sich ein Menüpunkt mit der Bezeichnung „Einstellungen“. Klicken Sie darauf und wählen Sie aus dem erscheinenden Menü „Erweiterte Suche“ aus.

Im Menü der erweiterten Suchoptionen finden Sie weiter unten einen Abschnitt namens „Region“. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie die Region aus, für die Sie Ergebnisse erhalten wollen, in diesem Fall „USA“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf „Erweiterte Suche“ ganz unten auf der Seite.

Nachteile dieser Methode

Obwohl diese Methode funktioniert, ist zu beachten, dass die gewählte Region nicht dauerhaft gespeichert wird. Bei jedem neuen Besuch der Google-Seite wird die Region auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Diese Zurücksetzung geschieht unabhängig davon, ob Sie bei Google angemeldet sind oder nicht. Google speichert die bevorzugte Region nicht. Dies bedeutet, dass Sie die Region für jede einzelne Suchanfrage erneut festlegen müssen. Außerdem werden in der Adresszeile Ihres Browsers weiterhin standardmäßig lokale Suchergebnisse angezeigt.

Alternativen: Die Nutzung eines VPN

Die oben beschriebene Vorgehensweise kann die Nutzung von Google unnötig verkomplizieren, wenn Sie häufig US-Suchergebnisse benötigen. Wer eine einfachere, dauerhafte Lösung sucht, sollte die Verwendung eines VPN in Betracht ziehen. Wir empfehlen hierbei insbesondere ExpressVPN und NordVPN.

ExpressVPN

ExpressVPN ist ein bewährter Anbieter im VPN-Bereich. Dieser Dienst ist bekannt für Streaming-Anwendungen, eignet sich aber auch zuverlässig, um Ihren Standort zu verschleiern und so Google-Suchergebnisse aus den USA zu erhalten. Dies funktioniert sowohl auf dem PC als auch auf Ihrem Smartphone.

Exklusiv für unsere Leser: Melden Sie sich für ein Jahresabonnement bei ExpressVPN für nur 6,67 $ pro Monat an und erhalten Sie 3 Monate gratis! Darüber hinaus bietet ExpressVPN eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie ohne Angabe von Gründen, sodass Sie diesen schnellen und sicheren VPN-Dienst risikofrei testen können.

NordVPN

NordVPN ist eine weitere ausgezeichnete Option. Es ist in der Regel etwas preiswerter und eine gute Wahl, wenn Sie in erster Linie US-Google-Suchergebnisse erhalten möchten und kein Streaming benötigen.

Geld zurück: Schließen Sie einen Zweijahresvertrag mit NordVPN ab und sparen Sie unglaubliche 72 %, zahlen Sie nur 3,29 $ pro Monat! Jeder Tarif ist durch eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN abgesichert, sodass Sie den Dienst risikofrei ausprobieren können.