So erstellen Sie Ihr eigenes Chromebook mit Chromium OS

ChromeOS ist ein Betriebssystem mit einigen interessanten Merkmalen. Es wird hauptsächlich auf Laptops, den sogenannten Chromebooks, verwendet, welche von Google entwickelt wurden. Ein Nachteil ist, dass Google und seine Partner meistens Geräte anbieten, die eher kostengünstig und leistungsschwach sind. Diese Geräte sind daher oft nur für Nutzer interessant, die preisbewusst einkaufen. Das ist bedauerlich, da Googles Betriebssystem für PCs einige beachtliche Vorteile bietet. Eine praktikable Lösung, um ChromeOS auf einem leistungsfähigeren Computer zu nutzen, ist Chromium OS. Es handelt sich dabei um die Open-Source-Version von Googles sonst proprietärem Betriebssystem. Es ähnelt in Aussehen und Funktionalität stark Chrome OS, weist jedoch einige Einschränkungen auf. Vor allem fehlen die proprietären Plugins wie Flash oder Codecs für Netflix. Wenn Sie auf diese proprietären Codecs und Software auf ChromiumOS verzichten können, können Sie es installieren und so aus einem besseren Computer Ihr eigenes Chromebook machen.

Das Herunterladen eines Chromium OS Builds

Wenn Sie Chromium OS ausprobieren möchten, gibt es nicht viele Optionen, da Google selbst keine vorkonfigurierten Builds veröffentlicht. Google stellt stattdessen den Quellcode für jeden frei zur Verfügung. Benutzer müssten die ausführlichen Anleitungen befolgen und das System komplett selbst kompilieren.

Glücklicherweise gibt es eine Webseite, die regelmäßig, sowohl täglich als auch wöchentlich, ChromiumOS-Images erstellt, die von Nutzern heruntergeladen und verwendet werden können. Dies ist der beste Ausgangspunkt, wenn Sie Ihr eigenes Chromebook erstellen möchten. Besuchen Sie diese Website, um einen passenden Build herunterzuladen.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Builds unterschiedlich sind. Tägliche Images werden täglich aktualisiert und sind daher tendenziell weniger stabil. Wöchentliche Images hingegen sind stabiler und werden oft als die beste Option angesehen. Es gibt auch spezielle Builds, falls die täglichen oder wöchentlichen Versionen auf Ihrem Computer nicht funktionieren sollten.

Diese speziellen Builds beinhalten zusätzliche Treiber und laufen in der Regel auf mehr Geräten. Sie sind besonders nützlich, wenn andere Builds nicht die benötigten Treiber mitbringen. Wählen Sie auf der Website den passenden Build aus und sortieren Sie ihn, um das neueste Image zu finden. Klicken Sie auf den Download-Button, um den Vorgang zu starten. Nach dem Download entpacken Sie das Archiv.

Einen Live-Installer erstellen

Das Flashen von ChromiumOS unterscheidet sich etwas von anderen Betriebssystemen. Das liegt an der Art, wie Google sein Betriebssystem strukturiert. Wenn Sie das Chromium-Image flashen, werden mehrere Partitionen anstelle einer einzelnen erstellt und konfiguriert. Deshalb wird ein spezielles Tool benötigt.

Die verfügbaren Optionen können je nach Betriebssystem variieren.

Hinweis: Verwenden Sie den Befehl ‚lsblk‘, um den Namen Ihres Flash-Laufwerks herauszufinden. In diesem Beispiel ist es ‚/dev/sdc‘, es kann bei Ihnen anders lauten.

Um unter Linux oder Mac ein Image zu erstellen, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie folgende Befehle aus:

cd ~/Downloads

dd if=*.img of=/dev/sdx bs=4m

Für Windows laden Sie dieses Programm herunter und folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite, um eine Installationsdiskette zu erstellen.

Chromium OS booten

Sie können die Chromium OS-Installationsdiskette wie jedes andere Live-USB-Image starten. Zuerst müssen Sie in das BIOS Ihres PCs gelangen und die Bootreihenfolge so ändern, dass er vom USB-Stick bootet. Die Art, wie Sie auf das BIOS zugreifen, ist von Computer zu Computer unterschiedlich. Einige Benutzer können es mit den Tasten ‚ENTF‘, ‚F2‘, ‚ESC‘ usw. erreichen. Schauen Sie im Handbuch Ihres Computers nach, wie Sie damit interagieren können.

Installation

Nach dem Start von ChromiumOS melden Sie sich über das Anmeldefenster an. Starten Sie dann das Entwicklerterminal, indem Sie ‚STRG + ALT + T‘ drücken. Sie sind nun im ChromiumOS-Terminal, müssen aber zuerst die Bash laden, um mit der Installation fortzufahren.

Geben Sie im Terminal ’shell‘ ein.

Legen Sie dann ein Passwort fest. Dies ist wichtig, da Sie ohne ein Passwort keinen Root-Zugriff erhalten. Wählen Sie hier ein sicheres und leicht zu merkendes Passwort.

chromeos-setdevpasswd

Mit gesetztem Passwort kann die Installation starten. Es ist ein sehr einfacher Prozess.

sudo su

Melden Sie sich als Root-Benutzer chronos mit dem zuvor festgelegten Passwort an, das Sie mit ’setdevpasswd‘ erstellt haben.

/usr/sbin/chromeos-install

Hinweis: Bei der Installation von ChromiumOS wird Ihre Festplatte gelöscht!

Schneller ChromiumOS-Tipp

Auch wenn der Fokus dieses Artikels auf der Installation von ChromiumOS auf einer Festplatte liegt, ist es erwähnenswert, dass das System auch vom USB-Stick aus betrieben werden kann, auf dem es installiert wurde. Dies ist eine gute Option, wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie ChromiumOS dauerhaft installieren möchten. Sie können es einfach auf dem USB-Stick belassen und von dort starten. Außerdem können Sie ChromiumOS so auf mehreren PCs verwenden, anstatt nur auf einem!

Fazit

Nutzer, die über die Einschränkungen von ChromiumOS ohne proprietäre Software hinwegsehen können, werden ein erstaunlich gutes Betriebssystem entdecken. Es läuft flüssig und bietet die gleichen Funktionen, die man von seinem Cousin, Chrome OS, kennt. Wenn Sie Chrome OS ausprobieren möchten, aber kein Chromebook kaufen wollen, ist Chromium OS eine gute Alternative. Es kann einen alten Laptop oder Desktop wiederbeleben.