Zoom wird oft für berufliche Besprechungen und Telefonkonferenzen eingesetzt, doch es muss nicht immer nur um Arbeit gehen! Mit einem eigenen, personalisierten Hintergrundbild können Sie sich von der Masse abheben und dabei trotzdem professionell wirken.
Ein eigenes Zoom-Hintergrundbild gestalten
Professionelle Grafikdesigner können ihre eigenen Zoom-Hintergründe natürlich mit Programmen wie Photoshop erstellen. Aber nicht jeder verfügt über diese Fähigkeiten. Glücklicherweise gibt es Online-Tools, die wenig bis gar keine Erfahrung in der Bedienung erfordern. Und das Beste daran: Die meisten sind kostenlos.
Wir werden Canva verwenden. Es ist extrem benutzerfreundlich, bietet eine kostenlose Version, eine umfangreiche Bilddatenbank und viele Bearbeitungswerkzeuge. Bevor Sie es nutzen können, müssen Sie sich allerdings ein Konto anlegen.
Nach der Anmeldung gehen Sie zu Canvas Zoom Virtual Background Maker und klicken Sie auf „Virtuellen Zoom-Hintergrund erstellen“.
Sie befinden sich nun im Reiter „Vorlagen“ der Benutzeroberfläche. Hier finden Sie bereits vorgefertigte Bilder mit Text und Effekten. Sie können aber auch im Reiter „Fotos“ nach einem passenden Bild suchen und es anpassen. Viele sind kostenlos, ansonsten sind sie mit „Pro“ gekennzeichnet.
Um ein eigenes Foto hochzuladen und zu verwenden, klicken Sie einfach auf den Reiter „Uploads“.
Klicken Sie dann auf „Bild oder Video hochladen“ und ziehen Sie eine Datei von Ihrem Computer.
Das Hochladen Ihres Fotos dauert nur wenige Sekunden. Sobald es erscheint, klicken Sie darauf.
Ihr Bild wird nun rechts auf der Arbeitsfläche angezeigt und kann von Ihnen bearbeitet werden. Wenn Sie auf den Reiter „Elemente“ klicken, sehen Sie Sticker, Diagramme, Linien, Farbverläufe und vieles mehr, das Sie verwenden können. Wir fügen unserem Bild ein Verlaufs-Element hinzu.
Um die Größe eines Elements zu ändern, wählen Sie es auf der Arbeitsfläche aus, klicken Sie auf die Ecken und ziehen Sie diese. Zum Verschieben klicken Sie auf das Element und ziehen es an die gewünschte Position.
Unter dem Reiter „Text“ können Sie Ihrem Bild auch Text hinzufügen. Hier können Sie verschiedene Schriftarten ausprobieren und eine Überschrift, Unterüberschrift oder einen Fließtext einfügen.
Wir fügen unserem Bild von allem etwas hinzu.
Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Bildes fertig sind, klicken Sie oben rechts auf das Download-Symbol.
Wählen Sie im Dropdown-Menü den Dateityp und eine Auflösung aus. Klicken Sie auf „Herunterladen“, um Ihr Hintergrundbild zu speichern.
Nachdem Ihr Bild heruntergeladen wurde, können Sie es als Zoom-Hintergrund verwenden.
Einen eigenen Zoom-Hintergrund nutzen
Nachdem Sie Ihren eigenen Hintergrund erstellt haben, sehen wir uns an, wie er in Zoom aussieht. Öffnen Sie dazu den Zoom-Client auf Ihrem Windows 10-PC oder Mac. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen.
Klicken Sie im Einstellungsfenster auf „Virtueller Hintergrund“.
Klicken Sie im Bereich „Virtuellen Hintergrund wählen“ auf das Pluszeichen (+), um den Datei-Explorer (Windows) oder den Finder (Mac) zu öffnen.
Navigieren Sie zu Ihrem benutzerdefinierten Bild auf Ihrem Computer und wählen Sie es aus. Sobald es zu Zoom hinzugefügt wurde, wird es im Hintergrund all Ihrer Videoanrufe angezeigt.
Jetzt heben Sie sich von der Masse ab!