YouTube bietet neben einer riesigen Auswahl an Videoinhalten auch die bemerkenswerte Möglichkeit, Inhalte mühelos zu organisieren. Es ist kinderleicht, eigene Playlists zusammenzustellen und ausgewählte Videos nach Belieben wiederholt anzusehen, ohne diese jedes Mal neu suchen zu müssen.
So erstellen Sie eine YouTube-Playlist im Browser
Um auf YouTube Playlists zu erstellen, ist es nicht notwendig, einen eigenen Kanal zu betreiben. Es genügt, sich mit Ihrem bestehenden Konto anzumelden, um sofort mit dem Anlegen von Playlists zu beginnen. Dafür gibt es sogar mehrere Methoden.
Methode 1
Suchen Sie zunächst das Video, welches Sie hinzufügen möchten.
Klicken Sie in den Suchergebnissen rechts auf das Symbol mit den drei Punkten.
Wählen Sie anschließend die Option „In Playlist speichern“ aus.
Fügen Sie das Video einer bereits existierenden Playlist hinzu oder entscheiden Sie sich für die Option „Neue Playlist erstellen“.
Geben Sie Ihrer neuen Playlist einen Namen und klicken Sie auf „Erstellen“.
Setzen Sie Ihre Suche nach weiteren Videos fort.
Methode 2
Suchen Sie ein Video und starten Sie die Wiedergabe.
Wenn Ihnen das Video zusagt, klicken Sie unterhalb des Players auf die Schaltfläche „Speichern“ (Plus-Symbol).
Fügen Sie es einer bestehenden Playlist hinzu oder erstellen Sie eine neue.
So erstellen Sie eine YouTube-Playlist auf dem iPhone
Hier erfahren Sie, wie Sie Videos auf Ihrem iPhone zu Wiedergabelisten hinzufügen können.
Öffnen Sie die YouTube-App.
Suchen Sie ein Video, das Sie ansehen möchten.
Tippen Sie unter dem Player auf die Schaltfläche „Speichern“.
Wählen Sie, falls aufgefordert, die Playlist aus, zu der das Video hinzugefügt werden soll.
So erstellen Sie eine YouTube-Playlist auf einem Android-Gerät
Die Vorgehensweise zum Erstellen einer YouTube-Playlist ist auf Android-Geräten nahezu identisch. Hier ist, wie es in der YouTube-App funktioniert:
Starten Sie die YouTube-App und melden Sie sich an.
Navigieren Sie zu dem Reiter „Bibliothek“.
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Neue Playlist“.
Wählen Sie Videos aus Ihrem Wiedergabeverlauf aus.
Tippen Sie auf „Weiter“.
Geben Sie Ihrer Playlist einen Namen und passen Sie die Datenschutzeinstellungen an.
Tippen Sie zum Speichern auf „Erstellen“.
So erstellen Sie eine YouTube-Playlist ohne Konto
Wir haben bereits erwähnt, dass Sie keinen Kanal benötigen, um eine Playlist zu erstellen. Ein Google- oder YouTube-Konto ist ausreichend, um eine Playlist anzulegen und zu speichern. Was aber, wenn Sie kein solches Konto besitzen?
Auch ohne Konto oder Anmeldung ist es möglich, eine YouTube-Playlist zu erstellen. Dieser Prozess ist zwar etwas aufwendiger, aber Sie können die Playlist zum späteren Anhören speichern.
Gehen Sie zuerst auf YouTube und spielen Sie einige Videos ab.
Kopieren Sie die Video-URL und fügen Sie diese in ein Textdokument ein.
Speichern Sie den letzten Teil der URL, die Video-ID.
Am Beispiel dieses YouTube-Videos https://www.youtube.com/watch?v=Qz6XNSB0F3E ist „Qz6XNSB0F3E“ die eindeutige ID.
Kopieren Sie folgende Zeile in Ihren Browser:
https://www.youtube.com/watch_videos?video_ids=
Fügen Sie die Video-IDs nach dem „=“ der Reihe nach hinzu und trennen Sie sie durch Kommas.
Beispiel: https://www.youtube.com/watch_videos?video_ids=Qz6XNSB0F3E,w_DKWlrA24k,QK-Z1K67uaA
Drücken Sie die Eingabetaste, um eine YouTube-Playlist mit den Videos in der angegebenen Reihenfolge zu öffnen.
Sie können diesen Link in Ihren E-Mails speichern, als Lesezeichen ablegen oder für später in einem Textdokument hinterlegen. Selbst wenn die Playlist nicht direkt auf YouTube speicherbar ist (da Sie kein Konto besitzen), erstellt der Link die Playlist bei jedem Aufruf neu.
YouTube-Playlist-Extras
Erweiterte Einstellungen
In der Browserversion von YouTube haben Sie zusätzlich Zugriff auf ein Menü mit erweiterten Einstellungen.
Öffnen Sie eine beliebige Playlist.
Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten.
Wählen Sie „Playlist-Einstellungen“ aus.
Klicken Sie auf die Option „Erweiterte Einstellungen“.
Im Reiter „Allgemein“ lassen sich die Einstellungen zum Datenschutz und zur Sortierung anpassen.
Im Reiter „Automatisch hinzufügen“ können Parameter definiert werden, anhand derer YouTube automatisch neue Videos zu Ihrer Playlist hinzufügen kann.
Im Reiter „Zusammenarbeiten“ können Sie Mitbearbeiter einladen und ihnen Bearbeitungsrechte für die Playlist erteilen.
Klicken Sie auf „Link abrufen“, um einen einzigartigen Einladungslink zu generieren, den Sie an andere weitergeben können.
Wenn Sie die Funktion zum automatischen Hinzufügen nutzen möchten, können Sie drei Regeln definieren:
Titel enthält. Beschreibung enthält. Tag.
Für jede dieser Regeln können Sie bestimmte Stichwörter hinzufügen. Der YouTube-Algorithmus fügt dann neu hochgeladene Videos, die diesen Regeln entsprechen, automatisch der entsprechenden Playlist hinzu. Bereits existierende Videos, die den Kriterien entsprechen, werden jedoch nicht hinzugefügt.
So teilen Sie eine YouTube-Playlist
Öffentliche Playlists, die Sie in Ihrem YouTube-Konto gespeichert haben, sind im Grunde für jeden sichtbar. Um eine Playlist zu sehen, benötigen die Nutzer jedoch einen direkten Link. Diesen Link können Sie erstellen und dann mit Freunden oder über soziale Medien teilen.
Starten Sie die YouTube-App oder öffnen Sie YouTube in einem Browser.
Navigieren Sie zu Ihren Playlists und wählen Sie eine aus, die Sie teilen möchten.
Klicken Sie auf das „Drei-Punkte-Menü“ neben der Playlist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“.
Wählen Sie eine Social-Media-Plattform aus, auf der Sie die Playlist teilen möchten.
Es ist vorteilhaft, Ihr YouTube-Konto mit Ihren anderen Konten zu verbinden. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ klicken oder tippen, generiert YouTube einen eindeutigen Link für die Playlist. Diesen Link können Sie kopieren und manuell in einen Chat, als Status-Update usw. einfügen.
Achten Sie jedoch darauf, dass die zu teilende Playlist nicht auf privat gestellt ist.
So wiederholen Sie eine YouTube-Playlist
Wenn Sie die Browserversion von YouTube auf einem Computer verwenden, ist das Wiederholen einer Playlist sehr einfach.
Gehen Sie auf YouTube zum Menü auf der linken Seite.
Klicken Sie auf „Mehr anzeigen“, um Ihre Playlists einzusehen.
Klicken Sie auf eine Playlist, um sie auszuwählen.
Starten Sie die Wiedergabe eines beliebigen Videos in der Playlist.
Klicken Sie im Menü rechts auf die Schaltfläche „Wiederholen“.
So löschen Sie eine YouTube-Playlist
Das Löschen von Playlists ist auf jedem Gerät oder in jeder Version von YouTube denkbar einfach.
Melden Sie sich in Ihrem Konto an.
Navigieren Sie zum Reiter „Bibliothek“.
Gehen Sie zu den „Playlists“ und wählen Sie eine aus.
Klicken oder tippen Sie auf das „Drei-Punkte-Menü“.
Wählen Sie die Option „Playlist löschen“.
Bestätigen Sie die Aktion.
Diese Playlist ist dann nicht mehr verfügbar, auch nicht in Suchanfragen oder in YouTube Analytics. Möglicherweise wird die Playlist aber noch im Wiedergabeverlauf angezeigt.
Unterschied zwischen Kanälen, Playlists und der YouTube-Warteschlange
Ihr YouTube-Kanal ist die Gesamtheit aller Ihrer Videos. Er ist die Darstellung Ihres YouTube-Kontos, das Medium, in dem Videos veröffentlicht werden. Nutzer können Kanäle abonnieren, aber keine Playlists.
Playlists sind hingegen reine Sammlungen von Videos, die von Nutzern erstellt wurden. Kanäle können viele Playlists enthalten.
Die Warteschlangenfunktion von YouTube unterscheidet sich deutlich von einer herkömmlichen Playlist. Sie können von der Startseite, den Empfehlungen und der Suchseite Videos zu Ihrer Warteschlange hinzufügen. Das ist sowohl vor als auch nach dem Start der Wiedergabe möglich. Um ein Video zur Warteschlange hinzuzufügen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Video-Thumbnail und klicken Sie auf die Schaltfläche „Warteschlange“. Sie können dies beliebig oft tun. Sobald Sie die Warteschlange starten, können Sie weiterhin Videos hinzufügen und die Warteschlange bleibt auch beim Laden einer neuen YouTube-Seite bestehen. Anders als bei einer Playlist können Sie die Warteschlange mit ihren Videos in einem Miniplayer sehen, der in der unteren rechten Bildschirmecke erscheint. Beachten Sie: Wenn Sie die Autoplay-Funktion aktiviert haben, werden die Videos in der Warteschlange nicht automatisch abgespielt, wenn das aktuelle Video beendet ist.
Abschließende Gedanken
Obwohl YouTube in letzter Zeit einige Playlist-Funktionen eingestellt hat, bietet es weiterhin einen der unkompliziertesten Prozesse zum Erstellen und Bearbeiten von Playlists.
Bitte lassen Sie es uns wissen, wenn Sie Probleme bei der Anpassung von Datenschutzeinstellungen, beim Teilen von Playlists oder beim Hinzufügen Ihrer Lieblingsvideos haben.