So erstellen Sie eine Untertiteldatei für ein Video unter Windows 10

Untertiteldateien sind mit nahezu jedem Media-Player kompatibel, der diese Funktion unterstützt. Es ist nicht schwer, Untertiteldateien für Kinofilme oder Fernsehserien zu finden; oft sind sie bereits auf Blu-ray-Discs oder DVDs enthalten. Wenn du jedoch eigene Videos erstellst, musst du die Untertiteldatei selbst anfertigen.

Eine Untertiteldatei erstellen

Um eine Untertiteldatei zu erstellen, ist es notwendig, dass Video zunächst zu transkribieren. Du kannst den Text entweder manuell abtippen oder eine spezielle Transkriptionssoftware einsetzen. Falls keine kostenlose Option verfügbar ist, kann auch die Diktierfunktion deines Smartphones genutzt werden. Sowohl iOS als auch Android bieten ausgezeichnete Diktierfunktionen, die eine gute Alternative zu kostenpflichtigen Apps darstellen.

Nach der Transkription benötigst du ein Programm, um die eigentliche Untertiteldatei zu erstellen. Es gibt diverse kostenpflichtige Apps, die den Vorgang vereinfachen, aber auch einfache Texteditoren wie Notepad sind eine gute, kostenlose Möglichkeit.

Öffne den Texteditor deiner Wahl.

In einer Untertiteldatei kannst du die Farbe des angezeigten Textes definieren. Jede Untertitelzeile besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: ihrer fortlaufenden Nummer und der Dauer der Anzeige auf dem Bildschirm. Optional können HTML-Tags wie und genutzt werden, um Text kursiv darzustellen.

Im nachfolgenden Beispiel steht die „1“ für die Sequenznummer. Diese Kennzeichnung bestimmt, dass es sich um die erste Zeile handelt, die beim Abspielen der Untertitel erscheint.

Die Syntax für Untertitel

Die Zeitangabe in der nächsten Zeile, zum Beispiel 00:00:45,914 –> 00:00:48,850, legt fest, wann die jeweilige Zeile eingeblendet und wieder ausgeblendet wird. Die generelle Struktur sieht wie folgt aus:

[Sequenznummer] [Startzeit der Untertitelanzeige] –> [Endzeit der Untertitelanzeige] [Untertiteltext]

Zeitangabe-Syntax

Die Zeitangabe folgt folgendem Muster:

[Stunden]:[Minuten]:[Sekunden],[Millisekunden]

Beispiel:

1
00:00:45,914 –> 00:00:48,850
DIANA: Ich wollte schon immer
die Welt retten.

Fahre dann mit der nächsten Zeile und den folgenden fort. Es ist notwendig, die Textfarbe für jede Zeile anzugeben, was erklärt, warum viele Benutzer spezielle Apps zur Erstellung von Untertiteldateien bevorzugen.

Wenn alle Informationen eingegeben sind, muss die Datei mit der Dateiendung .srt abgespeichert werden. Dies ist mit jedem Texteditor, einschließlich Notepad, möglich.

Veröffentlichung von Untertiteln

Es ist empfehlenswert, die Untertiteldatei immer beizufügen, wenn du deine Videos online stellst. Auf Plattformen wie YouTube kannst du die Untertiteldatei hochladen oder das integrierte Tool zur Untertitelerstellung nutzen. Wenn du das Video anderweitig veröffentlichst, besteht die Option, die Untertitel fest ins Video einzubetten. Dies garantiert, dass die Untertitel für jeden sichtbar sind, hat aber den Nachteil, dass sie nicht deaktiviert werden können. Stelle sicher, dass Nutzer die .srt Datei herunterladen können, und schon kann es losgehen. Fast alle Media-Player unterstützen die Anzeige von Untertiteln.