Wenn Sie die Einrichtung einer frischen Ubuntu-Installation als umständlich empfinden, ist diese Anwendung ideal für Sie. Distroshare Ubuntu Imager ist ein bemerkenswertes Werkzeug, da es eine bestehende Ubuntu-Linux-Installation in eine angepasste Ubuntu-Distribution umwandeln kann, die als installierbares ISO-Image vorliegt.
Git installieren
Es ist nicht besonders schwer, dieses Tool zu bekommen, obwohl es sich nicht in den herkömmlichen Ubuntu-Softwarequellen befindet. Stattdessen müssen Sie es direkt von Github herunterladen. Für die Interaktion mit Github ist das Git-Paket erforderlich. Installieren Sie es, indem Sie ein Terminal in Ubuntu öffnen und den folgenden Befehl eingeben:
sudo apt install git
Distroshare Ubuntu Imager herunterladen
Sobald Git auf Ubuntu installiert ist, können Sie die neueste Version von Distroshare Ubuntu Imager herunterladen. Nutzen Sie im Terminal den Befehl git clone, um den Quellcode herunterzuladen.
git clone https://github.com/Distroshare/distroshare-ubuntu-imager.git
Mit dem Befehl git clone wird alles heruntergeladen, was zur Ausführung des Skripts nötig ist. Allerdings ist es noch nicht ohne Weiteres verwendbar, bis die Berechtigungen angepasst sind. Wechseln Sie mit dem Befehl cd in den Ordner distroshare-ubuntu-imager und aktualisieren Sie dann die Skriptdatei mit dem Befehl chmod.
cd distroshare-ubuntu-imager sudo chmod +x distroshare-ubuntu-imager.sh
Die individuelle Ubuntu-Distribution konfigurieren
Distroshare Ubuntu Imager funktioniert, indem es die auf dem System installierten Programme auflistet und ein verwendbares Skript erstellt. Bevor Sie versuchen, die ISO-Datei zu erstellen, sind einige Anpassungen notwendig. Öffnen Sie das Ubuntu Software Center (oder alternativ das Terminal) und installieren Sie alle Programme, Treiber und Tools, die Sie in das ISO integrieren möchten.
Darüber hinaus können Sie Ubuntu so weit wie möglich personalisieren. Ändern Sie das Hintergrundbild, verschieben Sie Bilder, Videodateien, Musik, Dokumente usw. in die entsprechenden Ordner. Beachten Sie, dass das Live-ISO-Image größer wird, je mehr Sie Ubuntu anpassen.
Wenn Ihr Betriebssystem vollständig angepasst ist, öffnen Sie ein Terminal und installieren Sie alle verfügbaren Software-Updates. Dies stellt nicht sicher, dass Ubuntu bei der Installation des benutzerdefinierten ISO-Images immer auf dem neuesten Stand ist, aber es ist deutlich aktueller als die von der Ubuntu-Website angebotenen Images.
Um Ubuntu zu aktualisieren, suchen Sie im Gnome-Dash nach „Software & Updates“. Starten Sie die Anwendung und installieren Sie alle Aktualisierungen. Alternativ können Sie auch das Terminal mit dem apt-Tool nutzen.
sudo apt update
Nachdem die Aktualisierung der Ubuntu-Softwarequellen abgeschlossen ist, verwenden Sie den Befehl upgrade, um alle ausstehenden Updates zu installieren.
sudo apt upgrade -y
Eine angepasste Ubuntu-Distribution erstellen
Ubuntu ist nun vollständig personalisiert und bereit. Der nächste Schritt besteht darin, Distroshare Ubuntu Imager auszuführen und ein neues ISO-Image zur sicheren Aufbewahrung zu erstellen. Öffnen Sie ein Terminal und starten Sie das Skript mit dem Befehl sudo.
sudo ./distroshare-ubuntu-imager.sh
Die Ausführung der Datei distroshare-ubuntu-imager.sh erfolgt automatisch. Beim ersten Start installiert das Programm alle erforderlichen Programme zum Erstellen einer Live-Disk. Dazu gehören beispielsweise das Ubiquity-Installationswerkzeug, Linux-Header und andere Komponenten.
Kurz nachdem die benötigten Komponenten für die Live-Disk installiert sind, durchläuft Distroshare Ubuntu Imager eine Prozedur, die eine neue Intitramfs-Datei generiert, den Kernel bereinigt, das Ubiquity-Installationsprogramm patcht, das Grub-Menü der Live-Disk installiert und alles abschließt.
Die Finalisierung des Live-ISO-Images kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine typische Ubuntu-Installation kann etwa eine Stunde dauern. Die benötigte Zeit erhöht sich, je mehr Inhalte sich auf Ubuntu befinden.
Sobald das Skript fertig ist, wird eine ISO-Datei im folgenden Verzeichnis abgelegt:
/home/distroshare/
Um die neu erzeugte ISO-Datei in Ihr Benutzerverzeichnis zu verschieben, verwenden Sie den folgenden Befehl:
mv /home/distroshare/live-cd.iso ~/
Eine benutzerdefinierte Ubuntu-Live-CD brennen
Nachdem Distroshare Ubuntu Imager nun ein ISO-Image Ihrer aktuellen Installation erstellt hat, können Sie dieses sicher brennen. Es gibt zahlreiche Methoden zum Brennen von ISO-Images unter Linux, aber der einfachste Weg ist die Verwendung des Etcher Image-Brenntools.
Um es zu installieren, besuchen Sie diese Webseite, wählen Sie „Linux“ und klicken Sie auf Herunterladen. Nach dem Download von Etcher öffnen Sie den Dateimanager und extrahieren das Programm aus dem ZIP-Archiv. Nachdem Sie das Programm extrahiert haben, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie Folgendes aus:
cd ~/Downloads/etcher-* sudo chmod +x * ./etcher-electron-*-x86_64.AppImage
Wenn die oben genannten Befehle korrekt eingegeben wurden, sollte die Etcher-App unmittelbar starten. Schließen Sie nun Ihren USB-Stick an, klicken Sie auf „Bild auswählen“, navigieren Sie zu live-cd.iso in /home/username/ und klicken Sie auf „Flash!“.
Hinweis: Ist Ihr benutzerdefiniertes Ubuntu-ISO größer als 64 GB? Reduzieren Sie die Größe, da die meisten USB-Images nicht größer als 3 GB sein sollten.
Das Flashen des ISO-Images kann je nach Dateigröße einige Zeit dauern. Lassen Sie Etcher Ihr Image flashen und warten Sie einen Moment. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu, booten Sie vom USB-Stick und installieren Sie Ubuntu wie gewohnt. Nach der Installation sind alle Ihre Programme und Einstellungen vorhanden.