So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Farbthema für Firefox

Früher waren Themes ein integraler Bestandteil von Firefox, doch durch die jüngsten Umgestaltungen der Browseroberfläche sind sie weitgehend in den Hintergrund getreten. Die aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten beschränken sich im Wesentlichen darauf, ein Bild als Skin hinzuzufügen. Jedoch arbeitet Firefox momentan an einer experimentellen Funktion, die den Nutzern deutlich mehr Einfluss auf das Erscheinungsbild von Firefox geben soll. Dieses Experiment konzentriert sich insbesondere auf die Farbgestaltung von Firefox und ermöglicht es den Anwendern, die Farbe beinahe jedes Elements der Benutzeroberfläche des Browsers anzupassen.

Testpilot & Farbaktivierung

Um ein individuelles Farbdesign für Firefox zu erstellen, ist es notwendig, zunächst die experimentelle Funktion zu aktivieren. Besuchen Sie dafür diese Seite und klicken Sie auf den Button „Testpilot installieren und Farbe aktivieren“. Die Installation kann einige Minuten in Anspruch nehmen und erfordert umfangreiche Berechtigungen. Sie werden zweimal aufgefordert, den Zugriff zu erlauben.

Farbgestaltung für Firefox

Nachdem „Color“ aktiviert wurde, öffnet sich automatisch die Konfigurationsseite, auf der Sie das Farbdesign für Firefox ändern können. Sollte sich die Seite nicht öffnen, nutzen Sie diesen Direktlink. Alternativ können Sie auch das Pinselsymbol neben der URL-Leiste verwenden, um auf diese Seite zu gelangen.

Es erscheint ein Bedienfeld, das die Firefox-Benutzeroberfläche umrahmt. Jedes Element, das über ein Farbfeld verfügt, kann individuell angepasst werden. Klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie aus dem angezeigten Farbspektrum eine Farbe für das jeweilige UI-Element. Die Änderungen werden in Echtzeit dargestellt, sodass Sie sehen können, wie die Farben miteinander harmonieren und ob der Text weiterhin gut lesbar ist. Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Zudem stehen einige vordefinierte Designs zur Auswahl. Scrollen Sie auf derselben Seite einfach weiter nach unten, um eine entsprechende Option zu wählen.

Um das Design auf die Standardeinstellung zurückzusetzen, deaktivieren Sie „Color“ auf der Add-ons-Seite.

Falls Sie Ihr erstelltes Design mit anderen teilen möchten, können Sie die auf der Seite angegebene URL kopieren. Wenn Sie diese an einen Freund weitergeben, wird dieser aufgefordert, „Color“ zu installieren. Falls der Empfänger „Color“ bereits installiert hat, wird er gefragt, ob er das Design übernehmen möchte.

Es gibt keinen festgelegten Zeitrahmen, wann experimentelle Funktionen in Firefox als stabile Features implementiert werden. Da es sich hierbei jedoch primär um die Benutzeroberfläche handelt, ist es relativ unproblematisch, sie zu aktivieren, ohne dass mit gravierenden Fehlern zu rechnen ist. Firefox verfolgt hier einen guten Ansatz: Benutzer erhalten ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und es gibt eine unkomplizierte Methode, Themes mit anderen zu teilen.