Snapchat folgt einer Richtlinie, die besagt, dass man immer nur auf einem einzigen Gerät gleichzeitig in einem Konto angemeldet sein kann. Wenn Sie ständig von der App abgemeldet werden und zudem viele E-Mails von Snapchat erhalten, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Konto gehackt wurde. Ein weiteres Indiz für unbefugten Zugriff sind Nachrichten, die Sie selbst nicht versendet haben oder Freundschaftsanfragen, die Sie nicht selbst angenommen haben. Sollten Sie zudem Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, obwohl Sie Ihr Passwort korrekt eingeben, ist es ratsam, dieses zurückzusetzen. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie in solchen Fällen vorgehen sollten.
Wie man die letzten aktiven Nutzungen einsehen kann
Obwohl Snapchat eine recht minimalistische Benutzeroberfläche besitzt, bietet es seinen Nutzern dennoch viele Informationen bezüglich des Kontos und der Aktivitäten. Darüber hinaus verfügt die App über zuverlässige Sicherheits- und Warnmechanismen.
Bedauerlicherweise ist es nicht möglich, über die installierte App auf viele Daten, einschließlich des Anmeldeverlaufs, zuzugreifen. Der Einstellungsbereich der App bietet zwar grundlegende Funktionen wie Kontoeinstellungen, zusätzliche Dienste, Datenschutzoptionen, Support-Bereich, Feedback-Möglichkeit, zusätzliche Informationen und Kontoaktionen, jedoch keine Informationen über Ihre Kontoaktivitäten.
Die einzige Möglichkeit, den Anmeldestatus und andere Anmeldedetails einzusehen, besteht darin, Ihre Kontodaten über den Bereich „Konten“ auf der offiziellen Webseite der App anzufordern. Der Zugriff ist glücklicherweise von jedem Gerät mit Internetverbindung und einem Browser möglich.
Ihre Anmeldedaten finden Sie im Abschnitt „Anmeldeverlauf und Kontoinformationen“. Dieser Abschnitt beinhaltet auch die Erstellungszeit und das Datum Ihres Kontos, Informationen über Ihre verwendeten Geräte und einen Verlauf der Geräte, mit denen Sie auf die App zugegriffen haben. Ebenso sind die akzeptierten Nutzungsbedingungen und grundlegende Kontoinformationen hier zu finden.
Im Folgenden wird erläutert, wie Sie den Bericht von Snapchat anfordern können. Die Schritte sind unabhängig von der verwendeten Plattform identisch. Es spielt also keine Rolle, ob Sie ein Gerät mit Android, iOS, Windows, Linux oder macOS verwenden.
So erhalten Sie Ihren Snapchat-Anmeldeverlauf und Ihre Geräteliste
- Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zu accounts.snapchat.com. Melden Sie sich dort in Ihrem Konto an.
- Nach der Anmeldung werden Sie von Snapchat aufgefordert, ein Captcha auszufüllen. Dies dient als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme und um sicherzustellen, dass Sie kein Bot sind.
- Sollte die Anmeldung trotz korrekter Passworteingabe fehlschlagen, könnte dies darauf hindeuten, dass Ihr Konto gehackt wurde. Klicken oder tippen Sie in diesem Fall auf den Link „Passwort vergessen“ und folgen Sie den Anweisungen zur Passwortzurücksetzung.
- Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie zur Seite accounts.snapchat.com/accounts/welcome. Klicken oder tippen Sie hier auf die Schaltfläche „Meine Daten“.
- Anschließend werden Sie zur Seite „Meine Daten“ weitergeleitet, wo Sie sehen können, welche Informationen in der ZIP-Datei enthalten sein werden. Eine individuelle Auswahl der Daten ist hier nicht möglich.
- Scrollen Sie nach der Überprüfung der Liste ganz nach unten und klicken oder tippen Sie auf die gelbe Schaltfläche „Anfrage senden“.
- Snapchat teilt Ihnen mit, dass Ihre Anfrage eingegangen ist und die Datenverarbeitung nun beginnt. Sie erhalten eine E-Mail, sobald der Download bereitsteht.
- Die Erstellung des Berichts sollte nicht lange dauern, es sei denn, Sie haben eine sehr lange Historie an gespeicherten Daten. Öffnen Sie die E-Mail, sobald Sie sie erhalten haben. Es kann jedoch bis zu 24 Stunden dauern, bis Sie diese E-Mail erhalten.
- Klicken oder tippen Sie auf den Link „hier klicken“, der Sie zur Seite accounts.snapchat.com/accounts/downloadmydata führt.
- Klicken oder tippen Sie auf den Link zur ZIP-Datei.
- Snapchat sollte den Download nun automatisch starten. Sie können den Fortschritt in der Download-Leiste Ihres Browsers verfolgen.
- Nach dem Download finden Sie die Datei in Ihrem Standard-Download-Ordner. Auf einem PC ist dies normalerweise der Ordner „Downloads“.
- Optional: Um Ihre heruntergeladenen Snapchat-Daten vor automatischen Windows-Wartungsprozessen oder Bereinigungs-Apps zu schützen, erstellen Sie einen neuen Ordner, z. B. „D:\Snapchat“ oder „C:\Backups\Snapchat Bkup“, und verschieben Sie die Datei dort hinein. Im Falle eines Systemabsturzes ist eine separate Partition die beste Wahl. So können Sie auch dann noch auf die Sicherungsdatei zugreifen, wenn Ihre Betriebssystempartition ausfällt.
- Nun können Sie die ZIP-Datei entpacken. Sie erhalten Ordner mit HTML- und JSON-Dateien sowie eine Datei namens index.html. Unkomprimiert sollte die ZIP-Datei so aussehen.
- Nach dem Entpacken der ZIP-Datei „mydata“ sollten Sie den Ordner „HTML“ öffnen. Dort finden Sie eine Liste von HTML-Dokumenten, welche alle relevanten Informationen enthalten.
- Durch Doppelklick können Sie eine beliebige dieser Dateien in Ihrem Standardbrowser öffnen. Die Registerkarte „Anmeldeverlauf und Kontoinformationen“ ist stets der oberste Eintrag auf der linken Seite des Browserfensters.
- Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte „Anmeldeverlauf und Kontoinformationen“, um all Ihre Anmeldungen anzuzeigen. Die Liste ist chronologisch sortiert und jeder Eintrag zeigt die Geräte-IP, den Ländercode, die Anmeldezeit und das Datum sowie den Anmeldestatus.
- Wenn Sie in dieser Liste unbekannte IP-Adressen oder Geräte entdecken, die Ihnen nicht gehören, sollten Sie unverzüglich Maßnahmen ergreifen. Als erste Maßnahme sollten Sie sich von allen anderen Geräten abmelden.
Abmelden von allen anderen Geräten mit iOS und Android
Um andere Geräte abzumelden, müssen Sie Ihre Smartphone-App verwenden.
Beachten Sie, dass Sie die App nicht auf zwei Geräten gleichzeitig nutzen können.
- Melden Sie sich über Ihr bevorzugtes Gerät an, dann werden Sie automatisch von anderen Geräten abgemeldet.
- Um zu verhindern, dass unbekannte Geräte sich bei Ihrem Konto anmelden, gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie dann „Geräte vergessen“.
Wichtig ist, dass die oben genannten Schritte nur funktionieren, wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben. Falls nicht, richten Sie diese im Menü „Einstellungen“ unter dem Punkt „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ ein.
Der Hauptvorteil dieser zusätzlichen Sicherheitsmaßnahme ist, dass Sie bei jeder Anmeldung von einem neuen Gerät einen Bestätigungscode eingeben müssen. Das erschwert den unbefugten Zugriff auf Ihr Konto erheblich.
So verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Snapchat
Zuerst sollten Sie:
- Starten Sie die „Snapchat“-App auf Ihrem Telefon.
- Sobald Sie sich im Kamerabildschirm befinden, tippen Sie auf Ihr „Profilsymbol“ in der oberen linken Ecke.
- Sie gelangen zu Ihrer Profilseite. Tippen Sie dort auf das Zahnradsymbol für „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke.
- Sie gelangen nun zur Seite „Einstellungen“.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie den Punkt „Zwei-Faktor-Authentifizierung“. Eventuell müssen Sie etwas nach unten scrollen. Tippen Sie darauf, um zur Einstellungsseite zu gelangen.
- Wählen Sie auf der „Setup“-Seite die gewünschte Authentifizierungsmethode aus. Es stehen Ihnen „Textnachricht“ und „Authentifizierungs-App“ zur Verfügung. In diesem Tutorial verwenden wir die Option „Textüberprüfung“, da sie einfacher ist.
- Tippen Sie auf die Option „Textüberprüfung“.
- Snapchat sendet Ihnen nun eine SMS mit einem sechsstelligen Code.
- Gehen Sie zu Ihren „Nachrichten“ und öffnen Sie die SMS mit dem Code.
- Kopieren Sie den Code in die Zwischenablage und öffnen Sie die „Snapchat-App“ wieder.
- Kehren Sie zur Seite „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ zurück und geben Sie den Code ein.
- Nachdem Sie den Code eingegeben haben, sehen Sie zwei weitere Optionen im Menü „Zwei-Faktor-Authentifizierung“: „Wiederherstellungscode“ und „Geräte vergessen“. Letzteres benötigen wir für den zweiten Teil dieses Tutorials.
- Nun vergessen wir die Geräte, die Ihnen nicht gehören. Dafür benötigen Sie Ihr Mobiltelefon und die Snapchat-App. Öffnen Sie Snapchat.
- Wählen Sie im Kamerabildschirm oben links Ihr „Profilsymbol“ aus.
- Sobald die App Sie zu Ihrer Profilseite weitergeleitet hat, tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf das Zahnradsymbol „Einstellungen“.
- Suchen Sie den Eintrag „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ und tippen Sie darauf.
- Tippen Sie anschließend auf die Option „Geräte vergessen“. Diese sollte sich unten in der Liste befinden.
- Snapchat zeigt Ihnen nun eine Liste aller Geräte, mit denen Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben.
- Tippen Sie neben einem Gerät, das Sie aus der Liste entfernen möchten, auf die Schaltfläche „X“. Snapchat fragt Sie, ob Sie dieses Gerät wirklich vergessen möchten. Klicken Sie auf „Ja“.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Gerät, das Sie entfernen möchten.
Sicherheitsmaßnahmen
Um Ihr Konto in Zukunft noch besser zu schützen, können Sie weitere Schritte unternehmen. Zunächst sollten Sie Ihr Passwort ändern.
So ändern Sie Ihr Snapchat-Passwort
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Snapchat-Passwort zu ändern: per E-Mail und per SMS. Die Schritte für mobile und Desktop- bzw. Laptop-Plattformen sind dabei nahezu identisch.
- Melden Sie sich bei Snapchat ab.
- Starten Sie den Browser Ihrer Wahl auf Ihrem Telefon und gehen Sie zur Anmeldeseite der offiziellen Webseite.
- Klicken oder tippen Sie auf dem Anmeldebildschirm auf die Schaltfläche „Passwort vergessen“.
- Wählen Sie aus, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen möchten, indem Sie „Telefonnummer“ oder „E-Mail-Adresse“ auswählen.
- Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche „Senden“.
- Geben Sie den Code in das entsprechende Feld ein und klicken oder tippen Sie auf „Weiter“.
- Geben Sie nun Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie es. Klicken Sie abschließend auf „Speichern“.
Führen Sie einen Antivirus-Scan durch, wenn verdächtige IP-Adressen in Snapchat gefunden wurden
Um ganz sicherzugehen, können Sie einen Virenscan durchführen, wenn Sie verdächtige IP-Adressen bemerken, die in Ihrem Konto angemeldet sind. Es ist möglich, dass jemand Ihren Computer oder Ihr Telefon gehackt und Ihre Snapchat-Informationen ausspioniert hat.
Wir empfehlen außerdem, auf all Ihren Geräten ein Antivirenprogramm im Hintergrund aktiv zu halten.
Die in diesem Tutorial beschriebenen Maßnahmen sollten ausreichen, um Sie vor Hackern und anderen unerwünschten Zugriffen zu schützen. Sie wissen nun, wie Sie Ihre Anmeldedaten einsehen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, unerwünschte Geräte entfernen und Ihr Passwort zurücksetzen.
Häufig gestellte Fragen zum gehackten Snapchat-Konto
Jemand hat mein Konto gehackt und ich kann mich nicht mehr anmelden. Was kann ich tun?
Manche Eindringlinge wollen leider mehr, als nur in Ihrem Konto herumzuschnüffeln. Sie können Ihr Konto auch übernehmen. Sie wissen, dass dies passiert ist, wenn Ihre Anmeldung nicht mehr funktioniert, Ihre E-Mail-Adresse geändert wurde und Sie sicher sind, dass Sie das richtige Passwort verwenden.
Glücklicherweise können Sie Ihr Snapchat-Konto in den meisten Fällen wiederherstellen.