Auf Smartphones hat sich eine Art stillschweigender Standard für die Schriftgröße etabliert. Viele Anwendungen, darunter Facebook, Twitter, Slack und Skype, verzichten auf separate Bedienelemente zur Anpassung der Textgröße. Dies ist bei den meisten Apps der Fall, obwohl es auf Betriebssystemebene in der Regel eine Option gibt, die Schriftgröße zu vergrößern. Diese Funktion muss jedoch von den App-Entwicklern explizit unterstützt werden. Google Mail für iOS bildet da keine Ausnahme. Die erfreuliche Nachricht ist, dass Google nun die iOS-Funktion für Barrierefreiheit implementiert hat, wodurch man die Schriftgröße in Google Mail für iOS anpassen kann.
Falls die Textgröße bereits auf eine größere Ansicht eingestellt ist, genügt es, Google Mail für iOS zu aktualisieren. Die Texte in E-Mails und Etiketten werden dann in größerer Schrift angezeigt. Sollte die Schriftgröße auf dem iPhone noch nicht angepasst worden sein, ist es erforderlich, die Google Mail-App zu aktualisieren und im Anschluss die gewünschte Textgröße zu konfigurieren.
Anpassung der Schriftgröße unter iOS
Zunächst öffnen Sie die App „Einstellungen“ und navigieren zu „Allgemein“ und dann zu „Bedienungshilfen“. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Größerer Text“ aus. Aktivieren Sie die Option „Größere Zugänglichkeitsgrößen“ und passen Sie anschließend die Größe mithilfe des Schiebereglers am unteren Bildschirmrand an. Die Textgröße lässt sich nach Belieben vergrößern oder verkleinern, und die Google Mail-App passt sich automatisch an. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Funktion systemweit wirkt und somit auch die Schriftgröße in anderen Apps beeinflusst, welche diese Barrierefreiheitseinstellung unterstützen.
Nach dem Öffnen der Gmail-App wird der Text in einer E-Mail entsprechend den vorgenommenen Änderungen kleiner oder größer dargestellt. Es ist jedoch festzustellen, dass die Textgröße zwar verändert wird, aber nicht exakt der Vorschau in der Einstellungs-App entspricht. Außerdem ist die Textgröße innerhalb der App nicht konsistent. Etiketten und der Text in den E-Mails weisen unterschiedliche Schriftgrößen auf.
Wichtig zu beachten ist, dass Gmail die Schriftgröße skaliert, sowohl nach oben als auch nach unten. Die maximale Textgröße ist begrenzt und wird nicht die größtmögliche Einstellung unter iOS erreichen. Auch nach unten hin gibt es eine Beschränkung.
Barrierefreiheit unter iOS
Wer eine umfassende Anpassung der Textgröße wünscht, ist möglicherweise besser beraten, die standardmäßige Mail-App von iOS zu nutzen. Diese unterstützt die Einstellungen für die Barrierefreiheit bei der Textgröße deutlich besser als die Gmail-App.
Google hat diese Einschränkungen wahrscheinlich eingeführt, da eine sehr hohe oder sehr niedrige Textgrößeneinstellung die Benutzeroberflächenelemente der App beeinträchtigen könnte. Dies ist aber kein triftiger Grund, da eine vollständige Unterstützung der Textgrößen angeboten werden sollte, selbst wenn dadurch einige Darstellungsfehler entstehen. Die Nachrichten-App unterstützt sämtliche Textgrößen, und ja, die Darstellung kann bei übermäßiger Vergrößerung schlecht aussehen. Jedoch ist es für die Nutzer wichtiger, Nachrichten komfortabel lesen zu können, als die perfekte Benutzeroberfläche zu betrachten.
iOS bietet zahlreiche Funktionen zur Barrierefreiheit, wie beispielsweise Farbfilter für Farbenblinde und einen praktischen invertierten Farbmodus ab iOS 11. Insbesondere Produktivitäts-Apps sollten diese Funktionen vollständig unterstützen.