Wie oft passen Sie Ihr Hintergrundbild auf dem Desktop an? Wählen Sie regelmäßig einen neuen Hintergrund oder ändern Sie es nur, wenn Sie ein besonders ansprechendes HD-Bild entdecken? Es ist nicht immer leicht, neue Hintergrundbilder zu finden, insbesondere wenn es sich um hochauflösende Bilder handeln soll. Nutzer von Windows 10 können auf Windows Spotlight zurückgreifen, und macOS bringt von Haus aus einige sehr attraktive HD-Hintergrundbilder mit. Sowohl Windows Spotlight als auch die Standard-Hintergrundbilder von macOS zeigen überwiegend Fotos. Wenn Sie jedoch eher ein Faible für Kunst haben, könnte Artpip eine interessante App für Sie sein. Sie sucht nach Kunstwerken und legt diese als Desktop-Hintergrund fest. Sie können festlegen, in welchen Abständen die App neue Grafiken für Ihren Desktop-Hintergrund bereitstellt. Zudem können Sie bestimmte Medien, wie z.B. Skizzen, von der Verwendung als Hintergrundbild ausschließen.
Sobald Sie Artpip starten, wird sofort ein neues Kunstwerk als Desktop-Hintergrund angezeigt. Sie müssen das Hintergrundbild nicht manuell ändern; das übernimmt Artpip für Sie. Wenn Ihnen das aktuelle Bild nicht gefällt, genügt ein Klick auf den „Aktualisieren“-Button, um ein neues zu erhalten.
Um spezifische Medientypen zu sperren, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Anpassen“. Hier können Sie einstellen, wie oft die App neue Grafiken für Ihren Desktop-Hintergrund abrufen soll, aus welchem Jahrhundert die Kunstwerke stammen sollen und welche Medienarten ausgeschlossen werden sollen. Zur Auswahl stehen Ölmalereien, Aquarelle, Skizzen und Drucke.
Artpip informiert Sie durch eine Desktop-Benachrichtigung, sobald das Hintergrundbild gewechselt wurde. Diese Benachrichtigung kann in den App-Einstellungen deaktiviert werden. Die App lässt sich in die Taskleiste minimieren. Über das Taskleistensymbol können Sie das Bildmaterial ebenfalls wechseln, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Nächstes Bildmaterial“ auswählen.
Wenn Ihnen die von Artpip präsentierten Kunstwerke besonders gut gefallen, können Sie über die App einen Druck bestellen. Die Bilder sind jedoch nicht in HD verfügbar. Wenn Sie also einen Monitor mit einer außergewöhnlich hohen Auflösung oder gar einen 4K-Monitor verwenden, ist Artpip möglicherweise nicht die ideale Wahl. Wir haben die App auf einem Windows-Laptop mit durchschnittlicher Bildschirmauflösung getestet. Nutzer von Macbooks haben in der Regel eine höhere Bildschirmauflösung, sodass das Ergebnis besser oder auch schlechter ausfallen kann. Dies lässt sich nicht pauschal vorhersagen. Da Artpip kostenlos genutzt werden kann, können Sie die App jederzeit ausprobieren und sich selbst ein Bild davon machen.
Aktualisiert: 7. Dezember 2020 um 23:30 Uhr