Netflix auf gerooteten Android-Geräten: So geht’s
Netflix verschärft seit geraumer Zeit seine Maßnahmen gegen die Nutzung von VPNs. Seit der Ausweitung des Dienstes im Jahr 2016 hat die Anzahl der Nutzer, die über VPNs auf regional gesperrte Inhalte zugreifen, stetig zugenommen. Während einige VPN-Anbieter aufgegeben haben, versuchen andere, die Blockaden zu umgehen. Doch Netflix geht noch einen Schritt weiter und blockiert nun auch gerootete und entsperrte Android-Smartphones von der Installation der Netflix-App. Der Google Play Store signalisiert bei Installationsversuchen eine Inkompatibilität mit dem Gerät. Interessanterweise funktioniert die App selbst weiterhin. Der Schlüssel liegt in der manuellen Installation von Netflix auf einem gerooteten oder entsperrten Android-Gerät.
Die Netflix-APK: Der Weg zur Installation
Android ist bekannt für seine Offenheit, die das Sideloading von Apps ermöglicht. Wenn man die APK-Datei einer Android-App besitzt, ist es in der Regel möglich, diese auf dem Smartphone zu installieren. Dies war beispielsweise bei Pokémon Go der Fall, als das Spiel zunächst nur in bestimmten Ländern verfügbar war. Nutzer konnten das Spiel durch Sideloading installieren.
Das Sideloading ist prinzipiell unkompliziert. Die größte Herausforderung ist die Beschaffung der APK-Datei. Hierfür benötigt man einen APK-Downloader, der es ermöglicht, die APK auf den Computer oder das Gerät herunterzuladen. Wir empfehlen den Dienst APK Pure, der eine Android-App und eine Webversion anbietet. Die APK-Datei kann direkt aufs Smartphone oder auf den Desktop geladen werden.
Suchen Sie die Netflix-App im Google Play Store (Link am Ende des Artikels) und kopieren Sie die URL der App. Gehen Sie anschließend zu APK Pure.
Fügen Sie die kopierte Google Play Store-URL in APK Pure ein und bestätigen Sie die Eingabe. Der Dienst wird die App abrufen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Herunterladen“.
Installation der Netflix-App per Sideloading
Verbinden Sie Ihr Android-Smartphone mit dem Computer und kopieren Sie die heruntergeladene APK-Datei auf das Gerät. Wenn noch kein Dateimanager auf dem Smartphone installiert ist, empfiehlt es sich, einen solchen herunterzuladen. Ab Android 6.0 ist ein Dateimanager integriert, für mehr Funktionen gibt es aber auch eine Vielzahl anderer Optionen.
Navigieren Sie im Dateimanager zu dem Ordner, in dem sich die Netflix-APK befindet und starten Sie die Installation. Falls Android das Laden von Apps blockiert, müssen Sie dies in den Einstellungen aktivieren.
Öffnen Sie die Einstellungen-App. Gehen Sie zum Bereich Sicherheit und aktivieren Sie dort die Option „Unbekannte Quellen“. Starten Sie die Installation der Netflix-App erneut. Nun sollte es funktionieren.
Nach der Installation der App können Sie sich mit Ihrem Netflix-Konto anmelden und das Streaming beginnen. Aktuell blockiert Netflix nur die App-Installation auf gerooteten oder entsperrten Geräten. Wenn die Installation erfolgreich war, ist das Streamen uneingeschränkt möglich.
Rechtliche Aspekte
Das beschriebene Vorgehen ist nicht illegal. Netflix hat diese Maßnahme ergriffen, um Android-Nutzer daran zu hindern, ihren Standort zu manipulieren. Standort-Spoofing ermöglicht den Zugriff auf regional eingeschränkte Inhalte und ein gerootetes Gerät vereinfacht dies. Die Maßnahme ist somit eine Erweiterung der VPN-Blockaden. Das Problem ist, dass nicht alle Nutzer mit einem gerooteten oder entsperrten Gerät versuchen, Netflix auszutricksen. Die Vorgehensweise ist zwar nicht ideal, aber nicht ungewöhnlich. Pokémon Go nutzte beispielsweise ähnliche Taktiken, um Standortmanipulationen zu verhindern.