In ferner Vergangenheit, als Windows 3.1 noch aktuell war, brachte Microsoft das Windows Entertainment Pack auf den Markt. Dieses Paket umfasste diverse Spiele, von denen Klassiker wie Minesweeper (Minensucher), Snake (Schlange) und Solitaire besonders hervorstachen. Obwohl das Paket im Jahr 2003 eingestellt wurde, wurden einige der Spiele, wie Minensucher und Solitaire, für spätere Windows-Versionen überarbeitet und waren lange Zeit Teil des Betriebssystems. In Windows 10 sind sie nicht mehr standardmäßig vorhanden, jedoch ist es weiterhin möglich, das Windows Entertainment Pack herunterzuladen und die darin enthaltenen Spiele auch unter Windows 10 zu nutzen.
Das Windows Entertainment Paket
Sie können das Windows Entertainment Pack von Archive.org herunterladen. Ursprünglich wurde es für die 32-Bit-Windows-Architektur entwickelt, aber unsere Tests auf einem 64-Bit-System mit Windows 10 haben ergeben, dass alle Spiele einwandfrei laufen.
Das Windows Entertainment Pack beinhaltet folgende Spiele:
Cruel
FreeCell
Golf
Gezinkt
Reversi
Snake
Solitaire
Taipei
Tic Tac Toe
Minesweeper
Zusätzlich enthält es zwei Anwendungen: den Taschenrechner und MS Paint. Beim Ausführen dieser Anwendungen kann es vorkommen, dass eine Fehlermeldung erscheint, die besagt, dass die Registrierung nicht aktualisiert werden konnte. Diese Meldung kann jedoch ignoriert werden, da die Anwendungen trotzdem funktionieren.
Da die Anwendungen nicht signiert sind, kann der Windows SmartScreen das Ausführen verhindern. Um dies zu umgehen, klicken Sie in der Warnmeldung auf „Weitere Informationen“ und anschließend auf „Trotzdem ausführen“.
Es ist möglich, das gesamte Paket oder einzelne Spiele herunterzuladen. Die jeweiligen Spieledateien (EXE-Dateien) sind nicht immer unter ihren geläufigen Namen gespeichert. Beispielsweise wird der Minensucher als „winmine.exe“ gespeichert. Sie können die App starten, um zu erkennen, welches Spiel es ist, oder Sie suchen die entsprechende Information im Internet. Wahrscheinlich finden Sie so heraus, wie die EXE-Datei des jeweiligen Spiels damals hieß.
Die Apps werden nicht installiert. Sie sind alle portabel, was einige Einschränkungen mit sich bringt. Der Minensucher zum Beispiel merkt sich zwar die benutzerdefinierte Rastergröße, speichert aber keine Ergebnisse oder andere Daten. Die Bestzeiten sind alle auf 999 Sekunden eingestellt und können weder zurückgesetzt noch verändert werden.
Es gibt im Microsoft Store modernisierte Versionen dieser Spiele, jedoch liegt der eigentliche Reiz dieser alten Spiele in der Nostalgie. Ihr Aussehen erinnert an ein Windows 98-System, welches seinerzeit sehr beliebt war. Zu jener Zeit waren DFÜ-Modems noch weit verbreitet, und diese Spiele waren für viele die einzige Unterhaltung am Computer. Sie sind zwar nicht sehr anspruchsvoll, machen aber dennoch Spaß. Besonders Minensucher und Solitaire erfordern nach wie vor etwas Anstrengung, um zu gewinnen.