Google Assistant auf macOS nutzen: Eine inoffizielle Lösung
Google Assistant ist Googles Antwort auf virtuelle Assistenten wie Siri oder Cortana. Ziel von Google ist es, eine universelle App für Sprachassistenten zu entwickeln. Im Unterschied zu Apple ist Google nicht nur auf Android beschränkt. Zwar gibt es eine Google Assistant App für iOS, die im Vergleich zur Android-Version eingeschränkt ist, aber sie existiert. Eine Siri-App für Android ist hingegen nicht in Sicht. Während Google die Google Assistant App für iOS bereitstellt, hat das Unternehmen keine offizielle Desktop-Anwendung veröffentlicht. Dies bedeutet, dass Sie Google Assistant auf macOS oder Windows nicht wie Siri oder Cortana verwenden können.
Glücklicherweise ist die Entwickler-Community aktiv geworden. MacAssistant ist eine kostenlose, quelloffene Mac-App, die Ihnen die Nutzung von Google Assistant auf macOS ermöglicht. Die App befindet sich noch in der Betaphase, funktioniert aber schon recht gut.
So installieren Sie MacAssistant: Da der Entwickler nicht verifiziert ist, können Sie die App unter macOS nicht durch einen einfachen Doppelklick öffnen. Gehen Sie stattdessen in den Finder, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie dann auf die App. Wählen Sie im Kontextmenü „Öffnen“, um die App zu starten.
MacAssistant läuft über die Menüleiste. Klicken Sie auf das App-Symbol in der Menüleiste und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
Bitte beachten Sie: Diese App erhält umfangreiche Zugriffsrechte auf Ihr Google-Konto. Da die Anwendung Open-Source ist, sollte dies jedoch kein Anlass zur Sorge sein.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, klicken Sie erneut auf das Menüleistensymbol. Im sich öffnenden Pop-up klicken Sie auf die Mikrofon-Schaltfläche. Google Assistant „hört“ dann auf Ihren Befehl. Sie müssen der App keinen zusätzlichen Mikrofonzugriff gewähren, da dieser bereits vorhanden ist.
Die Befehlsvielfalt ist aktuell noch begrenzt, aber Sie können allgemeine Fragen stellen, z.B. nach dem aktuellen Wetter.
Die Antwort auf Ihre Fragen wird Ihnen von Google Assistant vorgelesen. Eine grafische Oberfläche existiert derzeit nicht. Falls Sie die Lautstärke Ihres Macs reduziert haben, können Sie MacAssistant in seiner derzeitigen Version nicht verwenden.
Wie die früheren Versionen von Google Assistant arbeitet MacAssistant ausschließlich mit Spracheingabe. Im Gegensatz zur Android-App, wo Sie Texteingaben nutzen können, sind bei MacAssistant nur Sprachbefehle möglich. Die App befindet sich noch in der Anfangsphase. Es gibt zwar eine Wunschliste mit Funktionen, aber es wäre nicht fair, diese zu thematisieren, wenn man bedenkt, dass die App erst seit einer Woche existiert. Da die Entwicklung aktiv vorangetrieben wird, können wir von einer schnellen Verbesserung ausgehen.