So erhalten Sie Google Assistant auf Ihrem Android-Telefon

Persönliche Assistenten entwickeln sich zu einem immer wichtigeren Bestandteil von Smartphones. Siri war der Vorreiter dieser Entwicklung und führte als erster sprachaktivierter Assistent den Weg auf Mobilgeräten. Seither haben sowohl Smartphones als auch Desktop-Computer ihre Systeme angepasst und integrieren nun persönliche Assistenten. macOS bietet Siri, während Windows auf Cortana setzt. Die Frage, welcher persönliche Assistent die Nase vorn hat, ist ein aktuelles Thema. Auch Android hat mit seinem eigenen Assistenten aufgeholt und ist dabei, die Fähigkeiten von Siri zu erreichen. Es begann mit „Ok Google“, einer sprachgesteuerten Funktion, die Wetterinformationen und Verkehrslage liefern konnte. Mittlerweile hat Google mit dem Google Assistant einen ausgereiften, persönlichen Assistenten für Android entwickelt. Anfangs war dieser nur auf Pixel- und Nexus-Geräten verfügbar, doch nun ist er für jedes Android-Gerät mit Android Nougat oder Android Marshmallow zugänglich. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Google Assistant auf Ihrem Smartphone installieren können.

Systemanforderungen

Ihr Gerät muss mindestens mit Android Marshmallow oder Android 7 (Nougat) laufen. Bei älteren Versionen oder der Nutzung von Custom-ROMs kann die Verfügbarkeit von Google Assistant eingeschränkt sein.

Google App aktualisieren

Der Google Assistant wird über die Google App Beta v6.14 bereitgestellt. Diese App, die durch das „G“-Symbol in den Google-Farben erkennbar ist, dient zur Internet- und Gerätesuche. Um den Google Assistant zu erhalten, ist die Installation der Beta-Version erforderlich. Da diese nicht offiziell im Play Store angeboten wird, müssen Sie nach der APK-Datei im Internet suchen. Seien Sie jedoch vorsichtig und installieren Sie die APK nicht von unbekannten Quellen.

Wenn Sie keine inoffizielle APK installieren möchten, können Sie sich für das Update im Google Play Store anmelden. Nutzer mit Custom-ROMs und Android Nougat oder Marshmallow sollten bei der Suche nach der APK-Datei weniger Probleme haben.

Google Assistant nutzen

Um den Google Now-Bildschirm zu öffnen, wischen Sie auf Ihrem Gerät nach rechts. Halten Sie anschließend die Home-Taste gedrückt. Es erscheint eine Nachricht, die Ihnen den neuen Assistenten ankündigt. Klicken Sie auf den nachfolgenden Bildschirmen auf „Weiter“, um Google Assistant zu aktivieren.

Um Google Assistant zu nutzen, klicken Sie auf das Mikrofonsymbol und fragen Sie beispielsweise nach dem nächsten Café. Er kann Ihnen Ihre letzten Textnachrichten vorlesen oder Wetterauskünfte geben. Vom Funktionsumfang ähnelt er Google Now, bietet aber zusätzliche Möglichkeiten. Da sich die App noch in der Beta-Phase befindet, können Sie mit zukünftigen Updates neue Funktionen erwarten.

Google Assistant deaktivieren

Sollten Sie den Google Assistant nicht mehr nutzen wollen, können Sie ihn problemlos deaktivieren. Halten Sie die Home-Taste gedrückt, um den Google Assistant zu aktivieren. Klicken Sie anschließend auf das Überlaufmenü und wählen Sie „Einstellungen“. Sie gelangen nun zu den Einstellungen des Google Assistant. Dort finden Sie oben den Google Assistant-Schalter. Tippen Sie darauf, um ihn auszuschalten. Ihr Gerät nutzt dann wieder nur Google Now.

Die Deaktivierung des Google Assistants entfernt die Funktion nicht vom Gerät, sondern schaltet sie lediglich ab. Sie können ihn jederzeit wieder aktivieren.