So erhalten Sie die Google TV-Benutzeroberfläche jetzt auf Android TV-Geräten

Mit der Einführung des Chromecast mit Google TV erfuhr Android TV seine bedeutendste Designänderung seit langem. Wer nicht darauf warten möchte, dass diese neue Benutzeroberfläche automatisch auf älteren Android TV-Geräten verfügbar wird, kann sie jetzt manuell installieren.

Die Umstellung auf die neue „Google TV“-Oberfläche erfolgt bei Android-TV-Geräten schrittweise im Laufe der nächsten Jahre. Die bemerkenswerteste Neuerung ist der überarbeitete Startbildschirm. Durch die Installation einiger Apps können wir diese neue Oberfläche bereits jetzt nutzen, noch bevor das offizielle Update veröffentlicht wird.

Voraussetzungen

Bevor wir beginnen, gibt es ein paar Bedingungen, die erfüllt sein müssen. Ihr Android TV-Gerät (Set-Top-Box, Fernseher oder Stick) muss mit Android 9 oder einer neueren Version laufen. Überprüfen Sie dies unter Einstellungen > Geräteeinstellungen > Info > Version.

Hinweis: Diese Anleitung wurde erfolgreich auf dem Nvidia Shield TV in den USA getestet. Auf anderen Android-Geräten in anderen Ländern können die Ergebnisse variieren.

Erforderliche Dateien

Wir müssen einige Dateien auf Ihr Android TV-Gerät „querladen“. Die erste Datei ist der Google TV Home Launcher selbst. Er erledigt den Großteil der Arbeit, aber der „Suchen“-Tab wird nicht funktionieren. Um die Suchfunktion zu aktivieren, installieren Sie zusätzlich eine aktualisierte Google-App.

Dateien übertragen

Laden Sie diese Dateien auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Computer herunter. Sie müssen diese auf Ihr Android TV übertragen. Am einfachsten geht das mit einem Cloud-Speicher wie Google Drive. Laden Sie die Dateien entweder über die Webseite oder die Google Drive Apps hoch.

Auf Ihrem Android TV können Sie auf Google Drive mit einer App wie „Dateikommandant“ zugreifen.

Nachdem die Dateien in Google Drive verfügbar sind, öffnen Sie sie über die File Commander-App auf Ihrem Android TV.

Wenn Sie die APK-Datei auswählen, werden Sie aufgefordert, File Commander das Installieren unbekannter Apps zu erlauben. Wählen Sie „Einstellungen“.

Aktivieren Sie den Schalter für die File Commander-App. Dies müssen Sie nicht jedes Mal tun.

Wählen Sie nun die APK-Datei erneut und klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf „Installieren“. Wiederholen Sie dies sowohl für die Google TV Home- als auch für die Google Base-APKs.

Den alten Launcher ersetzen

Nach der Installation der erforderlichen Apps können wir den alten Android TV Launcher ersetzen. Um Google TV Home zu nutzen, müssen wir den alten Launcher zunächst deinstallieren. Da es sich um eine System-App handelt, sind zusätzliche Schritte erforderlich.

Wählen Sie das Zahnradsymbol auf dem Android TV-Startbildschirm, um die Einstellungen zu öffnen.

Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und wählen Sie „Geräteeinstellungen“.

Wählen Sie oben in den Einstellungen „Info“.

Scrollen Sie zu „Build“ und wählen Sie es mehrmals aus, bis die Meldung „Sie sind jetzt ein Entwickler!“ erscheint.

Drücken Sie auf der Fernbedienung die Zurück-Taste und wählen Sie die neu hinzugefügten „Entwickleroptionen“.

Aktivieren Sie den Schalter für „Netzwerk-Debugging“. Dies ermöglicht es, ADB-Befehle von einem Android-Smartphone oder -Tablet an das Android TV zu senden.

Verbindung über ADB

Installieren Sie nun auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet “ Remote ADB Shell“ aus dem Google Play Store.

Öffnen Sie die App und geben Sie die IP-Adresse Ihres Android TV-Geräts ein. Sie finden sie auf Ihrem Android TV unter Einstellungen > Geräteeinstellungen > Info > Status > IP-Adresse. Die Portnummer sollte 5555 bleiben.

Tippen Sie auf „Verbinden“, nachdem Sie die Nummern eingegeben haben.

Auf Ihrem Android TV wird eine Meldung angezeigt. Wählen Sie „OK“, um die drahtlose Verbindung zu aktivieren.

Ihr Smartphone oder Tablet ist jetzt mit dem Fernseher verbunden. Wir verwenden einen Befehl, um den Android TV Launcher zu deinstallieren. Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

pm deinstallieren --user 0 com.google.android.tvlauncher

Falls Sie Ihre Einstellungen und die Konfiguration des Startbildschirms nicht verlieren möchten, können Sie den Android TV Launcher stattdessen mit folgendem Befehl deaktivieren:

pm disable-user --user 0 com.google.android.tvlauncher

Um den Befehl rückgängig zu machen und den Android TV Launcher später erneut zu installieren, geben Sie folgenden Befehl ein:

cmd package install-existing com.google.android.tvlauncher

Um die Deaktivierung des Android TV Launchers rückgängig zu machen, führen Sie diesen Befehl aus:

pm enable com.google.android.tvlauncher

Wenn der Deinstallations- oder Deaktivierungsbefehl funktioniert hat, erscheint eine Meldung mit der Aufschrift „Erfolg“.

Wenn Sie jetzt auf Ihrer Android TV-Fernbedienung die Home-Taste drücken, gelangen Sie zum neuen Startbildschirm (das Laden kann einige Sekunden dauern). Sie haben nun die Google TV-Oberfläche auf Ihrem Android TV! Da Sie die Google-App installiert haben, sollte auch der Such-Tab funktionieren.

Beachten Sie, dass es sich hierbei nur um die Google TV-Oberfläche handelt. Andere Funktionen, wie z.B. das neu gestaltete Einstellungsmenü, erfordern ein Firmware-Update. Bis dahin können Sie sich an dem neuen Aussehen erfreuen.