Das iPhone X präsentierte einen exklusiven, neuen Klingelton, den Apple nur für dieses Modell anbietet. Wer kein iPhone X besitzt, hat offiziell keinen Zugriff auf diesen Ton. Diese Strategie, exklusive Inhalte zu binden, ist bei Apple üblich, jedoch meist auf Hintergrundbilder beschränkt. So sind beispielsweise die neuesten iPhone-Modelle mit einigen exklusiven Hintergrundbildern ausgestattet, die auf älteren Geräten, auch nach deren Aktualisierung auf die neueste iOS-Version, nicht verfügbar sind. Beim iPhone X wurde nun erstmals ein Klingelton exklusiv eingeführt. Erfreulicherweise ist es relativ einfach, diesen speziellen Klingelton auf dem eigenen Smartphone, sei es ein iPhone oder ein Android-Gerät, zu nutzen.
Den iPhone X-Klingelton herunterladen
Die Experten von Lifehacker stellen die entsprechende Audiodatei im M4R-Format bereit, einem Format, das speziell für Klingeltöne auf dem iPhone vorgesehen ist. Zudem gibt es dort eine Hörprobe, damit man sich vor der Nutzung vergewissern kann, ob der Klingelton den persönlichen Vorstellungen entspricht. Den Download des Klingeltons finden Sie dort.
Klingelton auf das Smartphone übertragen
Um den iPhone X-Klingelton auf einem iPhone zu verwenden, ist eine Übertragung via iTunes oder einer anderen App, die Inhalte auf iPhones transferieren kann, erforderlich. Die Nutzung von iTunes wird empfohlen, da es kostenfrei ist und in den meisten Fällen bereits auf dem Computer vorhanden ist.
Zunächst muss das iPhone mit dem Computer verbunden und iTunes geöffnet werden. Sobald iTunes das iPhone erkannt hat, wird es in der linken Spalte angezeigt. Durch Anklicken des kleinen Pfeils neben dem Telefonnamen werden die Inhaltskategorien darunter sichtbar. Hier findet sich auch die Kategorie „Töne“. Die zuvor heruntergeladene Datei wird per Drag & Drop in diese Kategorie gezogen. Anschließend klickt man mit der rechten Maustaste auf „Töne“ und wählt im Kontextmenü „Synchronisieren“. iTunes führt nun die Synchronisation durch und erstellt ein Backup.
Danach öffnet man auf dem iPhone die Einstellungs-App, geht zu „Töne“ und tippt auf „Klingelton“. Der neue Klingelton mit dem Namen „Reflection“ sollte nun ganz oben in der Liste erscheinen. Durch Auswahl wird er als neuer Klingelton festgelegt.
Bei Android-Geräten ist die Vorgehensweise unkomplizierter, da iTunes nicht benötigt wird. Hier muss die M4R-Datei zuerst in eine MP3-Datei konvertiert werden. Danach wird das Android-Smartphone mit dem Computer verbunden. Man greift auf den internen Speicher zu und kopiert die konvertierte MP3-Datei in den Ordner „Ringtones“.
Auf dem Android-Smartphone öffnet man die „Einstellungen“-App und wählt „Ton“ aus. Durch Tippen auf „Klingelton“ sollte der neue Klingelton zusammen mit den bereits vorhandenen angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, tippt man auf „Klingelton hinzufügen“ und wählt die Datei aus dem internen Speicher des Geräts aus. Das war es schon.
Der neue iPhone X-Klingelton ist eine interessante Alternative zu den etablierten, oft seit Jahren unveränderten Standardtönen und eine gute Option für alle, die etwas Neues suchen.