So erhalten Sie Benachrichtigungspunkte auf Android 8

Android 8 präsentiert sich als eine Ansammlung von Feinheiten und Verbesserungen, was dieses Jahr anscheinend bei größeren Betriebssystemaktualisierungen die Devise ist. Sowohl iOS 11 als auch macOS High Sierra halten sich in Bezug auf neue Features ebenfalls zurück. Das Problem bei Android ist, dass die neuen Funktionen oft davon abhängen, welches Gerät man benutzt. Beispielsweise ist die Bild-in-Bild-Funktion von YouTube nur mit einem YouTube Red-Abonnement nutzbar. Ähnlich verhält es sich mit einigen Android 8-Features, die nur mit dem Pixel Launcher funktionieren. Ein Paradebeispiel sind die Benachrichtigungspunkte.

Benachrichtigungspunkte in Android 8

Benachrichtigungspunkte sind eine Neuerung in Android 8. Sie zeigen an, wenn eine App eine Benachrichtigung gesendet hat. Wenn Sie beispielsweise ungelesene Nachrichten haben, erscheint ein kleiner Punkt auf dem Symbol der Nachrichten-App. Diese dezente Methode macht Nutzer auf ausstehende Benachrichtigungen aufmerksam.

Um Benachrichtigungspunkte auf Android 8 zu aktivieren, muss zunächst der Pixel Launcher installiert werden. Wer kein Pixel-Smartphone hat, wird im Play Store erfahren, dass die App nicht kompatibel ist. Dies lässt sich jedoch umgehen, indem man die APK-Datei der App über eine externe Quelle installiert.

Nach der Installation muss in den „Einstellungen“ unter „Apps & Benachrichtigungen“ -> „Erweitert“ -> „Spezieller App-Zugriff“ -> „Benachrichtigungszugriff“ dem Pixel Launcher der Zugriff auf Benachrichtigungen gewährt werden. Wenn der Pixel Launcher bereits aktiv ist, muss die Funktion der Benachrichtigungspunkte explizit in Android aktiviert werden.

Dazu geht man wieder in die „Einstellungen“ unter „Apps & Benachrichtigungen“ -> „Benachrichtigungen“ und aktiviert die Option „Benachrichtigungspunkte zulassen“.

Benachrichtigungspunkte für einzelne Apps deaktivieren

In den „Einstellungen“ unter „Apps & Benachrichtigungen“ -> „Benachrichtigungen“ findet man eine Liste der installierten Apps. Durch Antippen einer App kann man dort die Option „Benachrichtigungspunkt zulassen“ je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.

Einschränkungen

Die Benachrichtigungspunkte werden nur solange angezeigt, wie die zugehörige Benachrichtigung nicht verworfen wurde. Wird die Benachrichtigung gelöscht, verschwindet auch der Punkt auf dem App-Symbol. Diese Umsetzung der Funktion ist unglücklich gelöst. Im Vergleich zu iOS mit den Badges, die unabhängig vom Verwerfen der Benachrichtigung sichtbar bleiben, solange die Information nicht gelesen wurde, wirkt die Android-Lösung unausgereift.

In Android 8 kann man Benachrichtigungspunkte lediglich pro App ein- oder ausschalten, die allgemeine Funktionalität lässt jedoch zu wünschen übrig. Die Punkte sollten solange sichtbar bleiben, bis ungelesene Nachrichten, E-Mails oder Benachrichtigungen aus der entsprechenden App eingesehen wurden.