So erhältst du Instagram-Style-Filter auf deinem Smartphone

Zentrale Erkenntnisse

  • Mit Lightroom lassen sich individuelle Instagram-Filter erstellen; sichern Sie diese als Voreinstellungen und wenden Sie sie bequem auf Ihre Bilder an.
  • Canva bietet zwar Filter mit Anpassungsmöglichkeiten, jedoch können diese nicht als Voreinstellungen gespeichert werden.
  • VSCO und FLTR sind ausgezeichnete Apps für vorgefertigte Filter; Sie haben die Möglichkeit, Einstellungen für die spätere Verwendung zu speichern.

Die Instagram-App hält zwar eine Vielzahl von Filtern bereit, aber vielleicht wünschen Sie sich eigene Kreationen, die einen einzigartigen Stil aufweisen, den Sie in der App nicht finden. Für diesen Fall stehen Ihnen diverse Tools zur Verfügung, von denen wir Ihnen in diesem Artikel fünf näher vorstellen möchten.

1 Adobe Lightroom

Adobe Lightroom ist meine unangefochtene Top-Empfehlung, um Instagram-ähnliche Filter auf Ihrem Smartphone zu realisieren. Dies erreichen Sie entweder durch die Verwendung bereits in der App vorhandener Voreinstellungen oder durch das Gestalten Ihrer eigenen Filter.

Um Ihre individuellen Voreinstellungen zu erstellen, speichern Sie einfach die Anpassungen, die Sie an einem aktuellen Bild vorgenommen haben. Wenn Sie diese dann auf ein anderes Bild anwenden, werden die Schieberegleranpassungen automatisch übertragen.

So speichern Sie Ihre persönlichen Instagram-Filter in Lightroom auf Ihrem Mobilgerät:

  • Tippen Sie auf das runde Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
  • Wählen Sie „Voreinstellung erstellen“.
  • Vergeben Sie einen Namen für Ihre Voreinstellung und wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie auf andere Fotos übertragen möchten. Tippen Sie danach auf das Häkchen-Symbol in der oberen rechten Ecke.
  • Nachdem Sie Ihren Instagram-Stil Filter gesichert haben, gehen Sie wie folgt vor, um ihn auf Ihr Bild anzuwenden:

  • Wählen Sie das Bild aus, dem Sie Ihre Voreinstellung hinzufügen möchten.
  • Tippen Sie auf das Venn-Diagramm-Symbol in der unteren linken Ecke.
  • Wählen Sie den Tab „Eigene“ und dann „Benutzervoreinstellungen“.
  • Wählen Sie Ihren gespeicherten Filter aus der Liste und tippen Sie auf das Häkchen-Symbol.
  • Anschließend können Sie Ihre bearbeiteten Bilder exportieren und auf Instagram teilen. Es ist ratsam, sich vorab über die Größenanforderungen für Ihre Instagram-Fotos und -Videos zu informieren. Für die Nutzung von Lightroom auf Mobilgeräten ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich (ab 9,99 USD/Monat).

    Download: Lightroom für iOS | Android (Kostenlos, In-App-Käufe verfügbar)

    2 Canva

    Canva ist ein weiteres Tool, von dem ich bereits häufig positiv gesprochen habe. In dieser App können Sie Instagram-Stil Filter mit vielen Features gestalten, darunter Schieberegler und Effekte. Darüber hinaus können Sie Ihr Bild mit den vorgefertigten Filtern von Canva individualisieren.

    So kreieren Sie Instagram-Stil Filter in der Canva-App auf Ihrem Smartphone:

  • Wählen Sie das + Symbol und suchen Sie sich eine Vorlage für Instagram-Beiträge oder -Stories aus. Das spart Ihnen später Zeit beim Zuschneiden.
  • Wischen Sie nach unten, wenn die Liste der vorgefertigten Vorlagen erscheint, um eine leere Leinwand zu erhalten.
  • Tippen Sie auf das Kamerasymbol und erteilen Sie vollen Zugriff auf Ihre Kamerarolle. Wählen Sie das gewünschte Bild zum Importieren aus.
  • Platzieren Sie Ihr Bild als Hintergrund.
  • Gehen Sie zu den Tabs „Effekte“, „Filter“ und „Anpassen“ und bearbeiten Sie alles, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
  • Wenn Sie mit dem Erscheinungsbild Ihres Fotos zufrieden sind, tippen Sie auf das Symbol mit dem nach unten zeigenden Pfeil, um Ihr Bild zu speichern. Wählen Sie in der Liste der Optionen „Bild speichern“.
  • In Canva erstellte Filter können nicht als Voreinstellungen gesichert werden. Daher empfehle ich weiterhin Lightroom, wenn Sie viele Bilder bearbeiten möchten.

    Download: Canva für iOS | Android (Kostenlos, In-App-Käufe verfügbar)

    3 VSCO

    VSCO ist eine weitere der Top-Apps, um Instagram-ähnliche Filter auf Ihrem Smartphone zu erstellen und zu erhalten. Ich nutze diese App für vielfältige Designs und gelegentlich sogar als Teil meines Blog-Fotografie-Workflows. Die App ermöglicht es Ihnen, mehrere Voreinstellungen zu verwenden, und Sie können Ihre Bilder ebenfalls mithilfe verschiedener Schieberegler anpassen.

    Bei der Verwendung von VSCO können Sie auch Effekte wie Filmkorn und mehr hinzufügen. So erstellen Sie Instagram-Stil Filter in der App:

  • Wählen Sie das Bild aus, das Sie bearbeiten möchten, oder importieren Sie es.
  • Bearbeiten Sie die Schieberegler und fügen Sie einen der VSCO-Filter hinzu, falls gewünscht. Einige Funktionen stehen nur mit einem kostenpflichtigen Abonnement zur Verfügung, aber viele andere sind kostenlos nutzbar.
  • Speichern Sie Ihr Foto auf Ihrem Smartphone, indem Sie auf das Symbol mit dem nach oben zeigenden Pfeil tippen.
  • Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Filter in VSCO als „Rezepte“ zu speichern; mit einem kostenlosen Plan können Sie ein Rezept kostenfrei speichern. So sichern Sie Ihr Rezept für den zukünftigen Gebrauch:

  • Gehen Sie zum Symbol mit einem Kreis und einem rotierenden Pfeil.
  • Wählen Sie +, und Ihr Rezept wird umgehend erstellt. Sie können es später löschen, indem Sie es gedrückt halten und „Rezept löschen“ wählen.
  • Download: VSCO für iOS | Android (Kostenlos, In-App-Käufe verfügbar)

    4 Fotor

    Fotor ist eine hervorragende kostenlose Alternative zu Lightroom für die allgemeine Fotobearbeitung und ebenfalls eine gute Wahl, um Instagram-Stil Filter auf Ihrem Smartphone zu kreieren. Die App bietet diverse Filter, die Sie sofort auf Ihre Bilder anwenden können, wobei die meisten ein kostenpflichtiges Abonnement erfordern.

    So erstellen Sie Instagram-Stil Filter in Fotor:

  • Wählen Sie „Anpassen“ und verändern Sie die Schieberegler nach Ihren Vorstellungen. Ich empfehle, zunächst Ihre Schatten zu verstärken, die Helligkeit zu justieren und eine leichte Vignette hinzuzufügen.
  • Nachdem Sie die grundlegenden Anpassungen vorgenommen haben, nutzen Sie „Kurve“ und andere fortgeschrittene Werkzeuge.
  • Tippen Sie auf „Speichern“, nachdem Sie Ihr Bild zugeschnitten haben, um es in Ihrer Kamerarolle zu speichern, bevor Sie es auf Instagram importieren.
  • Falls Sie Ihren Filter für die spätere Verwendung speichern möchten, gehen Sie zu „Rezept“ > „Hinzufügen“ > „Erstellen Sie ein neues Rezept mit den aktuellen Bearbeitungen“.
  • Wenn Sie mehr über die Verwendung von Fotor erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel darüber, warum Fotor eine unserer bevorzugten erschwinglichen KI-Fotobearbeitungs-Apps ist.

    Download: Fotor für iOS | Android (Kostenlos, In-App-Käufe verfügbar)

    5 FLTR

    Wenn Sie nicht allzu viel manuelle Bearbeitungsarbeit selbst übernehmen möchten, ist FLTR eine ausgezeichnete Anlaufstelle, um Instagram-Stil Filter auf Ihrem Smartphone zu finden. Die App bietet mehrere kostenlose Filter an, und Sie können sogar jemanden bei FLTR damit beauftragen, Ihre Fotos für Sie zu bearbeiten (wobei auch eine persönliche Voreinstellung erstellt wird).

    Um einen Filter auf Ihr Bild anzuwenden, folgen Sie diesen Schritten:

  • Gehen Sie zu „Filter“ > „Hochladen“.
  • Wählen Sie das Bild aus, auf das Sie einen Filter anwenden möchten.
  • Wählen Sie den gewünschten Filter und dessen Intensität. Die Filter, die nur für Pro-Abonnements verfügbar sind, sind mit einer Krone gekennzeichnet.
  • Scrollen Sie nach unten und passen Sie die übrigen Schieberegler an, bis Sie mit Ihrem Endergebnis zufrieden sind.
  • Wählen Sie das Symbol in der oberen rechten Ecke und entscheiden Sie sich für „In Fotos speichern“ oder „Auf Instagram teilen“.
  • Download: FLTR für iOS | Android (Kostenlos, In-App-Käufe verfügbar)

    Sie müssen kein großes Vermögen investieren, um Instagram-Stil Filter auf Ihrem Smartphone zu erhalten; mehrere kostenlose und kostengünstige Apps ermöglichen Ihnen dies. Zudem finden Sie einige Optionen, die mehr oder weniger manuelle Bearbeitung erfordern, sodass Sie je nach Ihren Kenntnissen auswählen können. Obwohl ich Lightroom empfehle, können Sie auch problemlos auf Alternativen wie VSCO zurückgreifen, wenn Sie eine kostenlose Option wünschen.