Stehen Sie vor der Aufgabe, unerwünschte Hintergrundgeräusche aus Ihren Podcast- oder Videoproduktionen zu entfernen? Entdecken Sie, wie Sie dies mit den folgenden Online- und Offline-Audiobearbeitungswerkzeugen problemlos bewerkstelligen können.
Umgebungsgeräusche sind bei Audio- oder Videoaufnahmen kaum zu vermeiden. Es ist unrealistisch, jedes Video oder jede Audioaufnahme in einem vollkommen geräuschlosen Raum zu erstellen. Selbst dann können störende Geräusche wie das Summen von Laptops, Desktops, Lüftern oder Klimaanlagen auftreten.
Anstatt unnötig viel Geld und Zeit in die physische Beseitigung von Hintergrundgeräuschen zu investieren, ist es effizienter, diese einfach aus der aufgezeichneten Audiodatei zu entfernen.
Die Technologie zur Rauschunterdrückung hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Profitieren Sie von diesen Algorithmen, indem Sie eine der in diesem Artikel aufgeführten Anwendungen nutzen.
Lesen Sie weiter, um mehr über Audio-Rauschen zu erfahren und wie Sie klare Tonaufnahmen für Ihre Inhalte optimieren können.
Was ist Audio-Rauschen?
Rauschen bezeichnet die leisen, aber störenden Geräusche, die in einer Audioaufnahme verbleiben. Es handelt sich um charakteristische Schallwellen, die sich von der eigentlichen Stimme, Musikinstrumenten oder Spieletönen unterscheiden. Auch der Grundton Ihrer Aufnahmeumgebung, der in ruhigen Passagen hörbar ist, wird als Rauschen bezeichnet.
Rauschen kann auch ein statischer Ton sein, der durch elektrische Störungen von Kabeln entsteht, welche Lautsprecher und Mikrofone mit Computern oder anderen Aufnahmegeräten verbinden.
Während einer Podcast- oder YouTube-Videoaufnahme werden Sie zwangsläufig ein gewisses Maß an Rauschen einfangen. Wenn dieses Rauschen jedoch das Publikum ablenkt oder dazu führt, dass es die Wiedergabe abbricht und nach anderen Inhalten sucht, wird es zum Problem.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie nehmen ein YouTube-Video auf und verwenden einen Teleprompter, dessen Text durch ständiges Tippen auf einer Tastatur aktualisiert wird. Das Mikrofon könnte diese Tastengeräusche aufzeichnen, wenn Sie keinen separaten Aufnahmeraum nutzen. Dies würde das Publikum sicherlich ablenken.
Wie beeinflusst Rauschen die Aufnahme und das Endprodukt (Audio/Video)?
Der größte Nachteil von Rauschen in Audio- oder Videoinhalten ist die Ablenkung des Publikums. Insbesondere Audio- und Diashow-basierte Videos sollten frei von Rauschen sein.
Bei solchen Inhalten muss sich das Publikum auf Ihren Kommentar konzentrieren, um das Thema vollständig zu verstehen. Die visuellen Elemente allein sind oft nicht ausreichend, um den gesamten Inhalt zu erfassen.
Weitere wichtige Auswirkungen sind:
- Rauschen in Audioaufnahmen lässt das Publikum an der Professionalität Ihres YouTube- oder Podcast-Kanals zweifeln.
- Wenn Sie in Ihren Inhalten über Audioprodukte oder Konzepte zur Content-Erstellung sprechen und die Zuhörer störende Geräusche wahrnehmen, schadet dies dem Ruf Ihres Kanals.
- Einige Hintergrundgeräusche können sogar zu gesundheitlichen Problemen wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Bluthochdruck oder psychischem Stress führen.
- Wenn Sie in aufgezeichnetem Audio oder Video Musikinstrumente unterrichten, können Hintergrundgeräusche die Lernfähigkeit Ihrer Zuschauer beeinträchtigen.
Die negativen Auswirkungen von Rauschen auf aufgezeichnete Inhalte sind vielfältig. Einige sind offensichtlich, andere weniger. Rauschen reduziert aber in jedem Fall die Anzahl Ihrer Aufrufe, Likes und Abonnenten.
So reduzieren Sie Umgebungsgeräusche vor der Aufnahme
Auch wenn fortschrittliche Tools helfen, die meisten Hintergrundgeräusche zu eliminieren, ist es ratsam, Umgebungsgeräusche schon während der Aufnahme zu minimieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Tipps, die Sie vor der Aufnahme berücksichtigen sollten:
Verwenden Sie ein Mikrofon mit Nierencharakteristik
Die Nachbearbeitung von Audio zur Reduzierung von Rauschen ist zeitaufwendig. Daher sollten Sie ein Mikrofon verwenden, das bereits während der Aufnahme Umgebungsgeräusche reduziert. Mikrofone mit Nierencharakteristik sind dafür gut geeignet.
Diese Mikrofone sind besonders empfindlich für Geräusche, auf die die Vorderseite des Mikrofons gerichtet ist. Gleichzeitig unterdrücken sie Geräusche auf der Rückseite aufgrund des niedrigeren Eingangs-dB-Wertes.
Nehmen Sie die Stimme an einem ruhigen Ort auf
Wenn es Ihr Video zulässt, nehmen Sie die Stimme nachträglich an einem ruhigen Ort auf. Bei Podcasts ist dies generell möglich, da Sie hier nicht zu sehen sind.
Sie können schwere Teppiche, Vorhänge und Holzmöbel verwenden, um Raumeffekte zu reduzieren.
Nehmen Sie die Umgebungsgeräusche auf
Nehmen Sie vor dem Voiceover 20 bis 30 Sekunden lang die Umgebungsgeräusche (Raumton) auf. Diese Datei können Sie dann in der Nachbearbeitungssoftware als Rauschprofil verwenden.
Verwenden Sie die minimale Verstärkung
Stellen Sie die Verstärkung oder den Eingangs-dB-Wert Ihres Mikrofons so niedrig wie möglich ein. Testen Sie das Mikrofon mehrfach bei unterschiedlichen Eingangs-dB-Werten, um die niedrigste Einstellung zu finden, bei der Sie eine gute Aufnahme erhalten.
Verringern Sie den Abstand zwischen Mund und Mikrofon
Der Abstand zwischen Ihrem Mund und dem Mikrofon sollte maximal 15 cm betragen. Dies ermöglicht eine geringere Verstärkung und eine kristallklare Aufnahme Ihres Voiceovers.
Platzieren Sie das Mikrofon entfernt von Umgebungsgeräuschen
Wenn Sie ein Richtmikrofon oder ein Mikrofon mit Nierencharakteristik verwenden, richten Sie die Vorderseite des Mikrofons von den Störgeräuschen weg. So können Sie einen Großteil des Rauschens minimieren.
Schalten Sie Geräte im Raum aus
Schalten Sie Geräte wie Klimaanlage, Heizung, Kühler, Luftentfeuchter, Ventilator, Abluft etc. aus.
So entfernen Sie Rauschen nach der Aufnahme
Wenn Sie Ihr Voiceover unter Berücksichtigung der oben genannten Tipps aufgenommen haben, wird die Nachbearbeitung des Audios viel einfacher.
Die Nachbearbeitung umfasst das Entfernen von Hintergrundgeräuschen, unerwünschten Pausen, Füllwörtern und anderen Störungen aus Ihrer Aufnahme.
Es gibt zahlreiche Online- und Offline-Anwendungen zur Audiobearbeitung, die Ihnen helfen, Rauschen zu reduzieren oder zu eliminieren. Viele dieser Apps nutzen inzwischen künstliche Intelligenz (KI) und neuronale Netze, um Rauschen zu erkennen und zu löschen.
Der Standardprozess sieht wie folgt aus:
- Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie oder verwenden Sie die Webanwendung.
- Laden Sie ein Rauschprofil hoch, d.h. die zuvor aufgenommene Raumtonaufnahme.
- Legen Sie die Rauschunterdrückungseinstellungen manuell oder automatisch fest. Automatische Einstellungen liefern oft gute Ergebnisse.
- Starten Sie den Rauschentfernungsprozess.
Diese Apps entfernen meist konstantes Rauschen wie Pfeifen, Summen, Brummen, Zischen, Heulen, Lüftergeräusche usw. Unregelmäßige Geräusche wie Knacken, Klicken oder Verkehrsgeräusche müssen oft manuell bearbeitet werden.
Um Hintergrundgeräusche effizient zu entfernen, probieren Sie die folgenden Online- oder Standalone-Anwendungen aus:
VEED
Hintergrundgeräusche können sehr störend sein, aber mit dem leistungsstarken Online-Tool VEED können Sie diese mit wenigen Klicks loswerden. Sie benötigen keine teuren High-End-Mikrofone mehr, um eine perfekte Aufnahme zu erzielen.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Unterstützung aller gängigen Audioformate wie MP3, WAV, M4A und AAC
- Vollständiges Online-Tool, für das kein Software-Download erforderlich ist
- Entfernt Audiohintergrund aus Videodateien wie MP4, AVI, WMV und MOV
- Entfernt statisches Rauschen, Wettergeräusche, Verkehrsgeräusche und das Rauschen von Lüftern
Sie können dieses Tool für Songaufnahmen, Podcasting, Musikmischungen und Voiceover verwenden. Außerdem ist es möglich, Ihrer Datei Hintergrundmusik hinzuzufügen.
Podcastle
Podcastle ist ein automatisches Tool zur Rauschunterdrückung, das mit nur einem Klick Ihre Audioaufnahme fehlerfrei macht. Mit dieser Software werden störende Geräusche wie Rauschen und Knackgeräusche entfernt.
Es bietet folgende Funktionen:
- KI-gestützte Rauschunterdrückung für saubere, kristallklare Audioqualität
- Einfach zu bedienende Software mit minimalem Aufwand
- Automatisches Entfernen stiller Passagen oder Pausen im Audio
- Hinzufügen von Soundeffekten und Musiktiteln zur Audiodatei
- Intuitives Bearbeitungs-Dashboard für perfekte Audioqualität
Egal ob professioneller oder Amateur-Podcaster, Sie können dieses Tool nutzen, um Ihre Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu verteilen. Die kollaborative Lösung unterstützt MP3 und andere gängige Dateiformate.
Audacity
Das Audiobearbeitungsprogramm Audacity enthält eine Funktion zur Rauschunterdrückung. Das Tool liefert gute Ergebnisse bei konstantem Hintergrundrauschen in Audiodateien, z.B. Brummen eines Desktop-Kühlkörpers oder Bandrauschen.
Das Tool ist weniger geeignet für unvorhersehbare Umgebungsgeräusche, wie z.B. Gespräche im Hintergrund.
Sie müssen ein Rauschprofil in das Rauschunterdrückungsfenster hochladen. Die Software verwendet dieses Profil, um vorhersagbares Hintergrundrauschen automatisch zu eliminieren.
Audacity ist eine Standalone-Anwendung und für Windows-, Mac- und Linux-PCs verfügbar. Der Softwarehersteller bietet zudem ein Handbuch zur Rauschunterdrückung an.
Descript
Möchten Sie Audio in Studioqualität erhalten, haben aber keinen Zugang zu einem Studio? Dann sollten Sie Descript wählen. Diese Software kann alle unnötigen Hintergrund- und Umgebungsgeräusche aus Ihrer Audiodatei entfernen.
Descript bietet folgende Funktionen:
- KI-gestützte Entfernung von Echo und Rauschen jeglicher Art
- Verbesserung der Sprachqualität
- Regenerativer Spracheffekt zur Wiederherstellung der Stimme nach der Rauschentfernung
Die Online-Version unterstützt nur Dateien, die kleiner als 25 MB und kürzer als 5 Minuten sind. Die heruntergeladene Version hat keine solchen Einschränkungen.
Lassen Sie störende Hintergrundgeräusche Ihre musikalischen Projekte nicht beeinträchtigen. Nutzen Sie diese Software zur Beseitigung von Störgeräuschen und profitieren Sie von folgenden Funktionen:
- Einfache und schnelle Benutzeroberfläche ohne Lernkurve
- Entfernung verschiedenster Geräusche wie Wetter-, Verkehrs-, Wind-, Klick-, Lüftergeräusche usw.
- Flexible Anpassung der Rauschpegel
- Unterstützung gängiger Formate wie MP3, M4A, MP4, OGG, AU, MOV, VOB, MTS usw.
Diese KI-gestützte Anwendung eignet sich zum Bearbeiten von Songs, Musikmischungen, Gesang, Hörbüchern, Podcasts oder Voiceovers. Außerdem können Sie hochwertige Musikeffekte hinzufügen.
Audio Denoise
Audio Denoise ist eine KI-basierte Webanwendung zur Rauschunterdrückung, die auf cepstralen und spektralen Rauschunterdrückungstechniken basiert. Die Webanwendung ist für die öffentliche Nutzung kostenlos, ohne Softwaregarantien.
Laden Sie Ihre Audiodatei im Eingabebereich hoch. Es gibt drei voreingestellte Konfigurationen zur Rauschunterdrückung. Sie können eine auswählen oder die Parameter selbst anpassen.
Diese Anwendung erfordert oft mehrere Versuche, bis Sie zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.
Runway
Wenn Sie Sprecher oder Cutter sind und nach der einfachsten Methode zur Entfernung von Hintergrundgeräuschen aus einer Audio- (oder Video-) Datei suchen, ist Runway die richtige Wahl. Damit können Sie störende oder unerwünschte Geräusche aus Ihrem Material während der Postproduktion entfernen.
Diese benutzerfreundliche Lösung ermöglicht es jedem, eine klare Audioaufnahme für eine perfekte Bearbeitung zu extrahieren. Egal, ob es sich um das Brummen eines Flugzeugs oder statische Geräusche handelt, das Tool entfernt diese mit einem Klick. Darüber hinaus verleihen Sie Ihren Audioinhalten so einen professionellen Touch.
LALAL
LALAL ist ein Tool, das KI und moderne Rauschunterdrückungstechnologie nutzt, um Hintergrundmusik oder Geräusche zu entfernen. Mit dieser Software extrahieren Sie klare Stimmen aus jeder Audio- und Videodatei.
Dieser Sprachreinigungsalgorithmus kann auch in Webseiten, Anwendungen und Online-Dienste integriert werden. So können Sie unerwünschte Geräusche eliminieren und Ihren Zuhörern kristallklare Sprachaufnahmen bieten.
Die Anwendung hilft Ihnen auch, Gesang, Instrumente (Schlagzeug, Gitarre, Klavier usw.) und Begleitungen zu entfernen. Das Tool ist ideal für Musiker, Cutter, Streamer, Journalisten und Transkriptoren.
Kapwing
Selbst wenn Sie in einem schallisolierenden Studio aufnehmen, wird es immer mindestens ein geringes Maß an Hintergrundgeräuschen geben. Kapwing entfernt diese unerwünschten Geräusche und liefert ein sauberes Audio.
Die automatische Funktion zur Rauschentfernung basiert auf Audio-Intelligenz. Sie reduziert nicht nur die Stärke bestimmter Geräusche, sondern korrigiert auch laute Geräusche und trennt Sprache von Rauschen.
Kapwing ist ein Online-Tool, bei dem Sie keine schweren Programme herunterladen oder lernen müssen, leistungsstarke Bearbeitungswerkzeuge zu bedienen. Wenn Sie ein Live-Streamer oder Podcaster sind, der Mikrofone wie das Blue Snowball verwendet, kann diese Software Hintergrundgeräusche mit einem Klick entfernen.
RX 10
Mit RX 10 können Sie Ihre Stimme für das Publikum laut und deutlich klingen lassen, indem Sie unerwünschte Hintergrundgeräusche beseitigen. Es kann auch unterwegs unerwünschte Brummgeräusche entfernen, ohne dass die Audiodatei analysiert werden muss.
Die spektrale Rauschunterdrückung entfernt störendes tonales und breitbandiges Rauschen und verwandelt jede Aufnahme in ein kristallklares Klangerlebnis. Außerdem kann das Tool digitale Impulsgeräusche wie Klicks und Pops identifizieren und entfernen.
Des Weiteren entfernt die Lösung auch Raschel- und Windgeräusche aus Audio- und Videodateien.
Fazit
Ersteller von Video- und Audioinhalten konzentrieren sich oft so stark auf den Inhalt selbst, dass grundlegende Aspekte wie einwandfreie Audioqualität vernachlässigt werden. Hier können Sie sich von Ihren Konkurrenten abheben, indem Sie Störgeräusche aus Ihren Aufnahmen entfernen und mehr Aufmerksamkeit generieren.
Mit den oben genannten Softwarelösungen ist die Entfernung von Hintergrundgeräuschen kein großer Aufwand mehr. Einige dieser Anwendungen verwenden sogar KI-Algorithmen, um das Rauschen in hochgeladenen Audiodateien automatisch zu entfernen.
Es könnte Sie auch interessieren, mehr über diese hervorragenden Apps zu erfahren, die Ihnen helfen, Rauschen und Echos bei Online-Meetings zu entfernen.