So entfernen Sie den Hintergrund aus einem Bild und machen es transparent

Die Formate JPG/JPEG und PNG zählen zu den gebräuchlichsten Bildformaten im digitalen Raum. JPG zeichnet sich durch seine geringe Dateigröße und breite Kompatibilität aus, während PNG-Dateien, trotz ihrer tendenziell größeren Speichermenge, Transparenz unterstützen. Es ist wichtig zu wissen, dass eine bloße Konvertierung von JPEG nach PNG keine automatische Transparenz erzeugt. Ebenso wenig gibt es einen Bildkonverter, der eigenständig weiße Bereiche aus einem Bild entfernt und es transparent macht. Hierfür ist ein spezialisierter Bildeditor unerlässlich.

Das Hinzufügen von Transparenz zu Bildern geht über die Möglichkeiten einfacher Standard-Bildbearbeitungsprogramme hinaus. Hierfür bedarf es einer etwas anspruchsvolleren Anwendung. Je ausgefeilter die App, desto leichter gelingt die Entfernung des Bildhintergrunds und die Erzeugung von Transparenz. Glücklicherweise stehen viele solcher Programme kostenlos zur Verfügung. Auch mit Photoshop lässt sich Transparenz erstellen, doch wenn Sie bereits über diese Software verfügen, benötigen Sie wahrscheinlich keine zusätzliche Anleitung.

Bevor wir uns der konkreten Vorgehensweise widmen, ist es ratsam zu beachten, dass ein Bild mit einem einfarbigen Hintergrund sich leichter transparent gestalten lässt als ein Bild mit einem komplexeren Hintergrund. Ein JPEG-Logo ist beispielsweise vergleichsweise einfach zu bearbeiten, während das Entfernen des Hintergrunds von Urlaubsbildern mit viel Aufwand verbunden sein kann.

PhotoFiltre

PhotoFiltre, ein Bildeditor, dessen Oberfläche an die Ära von Windows 7 erinnert, erweist sich für unser Vorhaben als durchaus brauchbar. Lassen Sie sich also nicht von seinem Aussehen abschrecken. Installieren Sie das Programm und öffnen Sie das Bild, dessen Hintergrund Sie entfernen möchten. Wir zeigen Ihnen, wie das bei einem einfachen, einfarbigen Hintergrund funktioniert.

In der Werkzeugleiste finden Sie das Zauberstab-Tool. Dieses Werkzeug kann alle Vorkommnisse einer bestimmten Farbe innerhalb eines Bildes auswählen, sofern diese nicht durch andere Farben unterbrochen sind. Zum Beispiel: Hat Ihr Bild ein Muster aus drei farbigen Balken (rot, gelb und blau), wird durch einen Klick auf den blauen Balken der gesamte blaue Bereich selektiert, jedoch nicht weitere blaue Flächen. Diese müssten einzeln ausgewählt werden.

Sobald eine Farbe markiert ist, entfernen Sie diese mit der Entf-Taste. Nachdem Sie den gesamten Hintergrund entfernt haben, speichern Sie Ihr Bild im PNG-Format, da das JPEG-Format Transparenz nicht unterstützt.

Das Zauberstab-Werkzeug arbeitet sehr präzise bei der Farbauswahl. Die Qualität des Bildes beeinflusst den Schwierigkeitsgrad der Hintergrundentfernung. Bei Farbverläufen im Hintergrund wählt das Werkzeug nur den Bereich aus, auf den Sie konkret geklickt haben.

PhotoFilter herunterladen

Paint.Net

Paint.Net ist ein beliebter Open-Source-Bildeditor, der über Funktionen verfügt, die in der Standard-Paint-Anwendung von Windows nicht vorhanden sind. Während das Standard-Paint von Windows nicht in der Lage ist, einen Bildhintergrund zu entfernen und transparent zu machen, kann Paint.Net genau das. Im Vergleich zu PhotoFiltre schneidet Paint.Net in unserem Test besser ab.

Installieren Sie das Programm und öffnen Sie das Bild, dem Sie Transparenz hinzufügen möchten. Wählen Sie erneut das Zauberstab-Tool und markieren Sie die Farbe, die Sie entfernen möchten.

Drücken Sie die Entf-Taste und speichern Sie Ihr Bild anschließend als PNG-Datei.

Paint.Net herunterladen

Wie bereits erwähnt, gibt es eine Reihe kostenloser Optionen. GIMP und Pixlr sind ebenfalls gute Alternativen. Suchen Sie in diesen Programmen einfach nach dem Zauberstab-Werkzeug und wenden Sie es an. Bei komplexeren Hintergründen erfordern die oben genannten Anwendungen etwas mehr manuelle Bearbeitung, da das Zauberstab-Werkzeug immer nur einen zusammenhängenden Farbbereich auswählt.