So entfernen Sie Audio aus einem Video mit dem VLC Player

Das Herauslösen von Tonspuren aus Videodateien ist ein Kinderspiel, sofern man über eine passende Software zum Konvertieren von Dateien verfügt. Praktisch jede Art von Videodatei lässt sich in das MP3-Format umwandeln, um ausschließlich die Audioinformationen zu extrahieren. Anders sieht es aus, wenn man Ton aus einem Video entfernen möchte – dies kann auf den ersten Blick etwas komplizierter erscheinen. Zwar spuckt eine schnelle Recherche diverse Apps aus, die diese Aufgabe versprechen, doch im Grunde genommen ist der VLC-Player völlig ausreichend.

Brauchen Sie eine Videoaufnahme, vielleicht einen Screencast? Auch hierfür ist der VLC-Player eine praktische Lösung.

Audiospur aus einem Video entfernen

Um den VLC-Player zu starten, wählen Sie in der Menüleiste „Medien“ und anschließend „Konvertieren/Speichern“.

Im sich öffnenden Fenster „Medien öffnen“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Wählen Sie das betreffende Video aus und klicken Sie dann auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche „Konvertieren/Speichern“. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Konvertieren“.

Ein neues Fenster erscheint. Dort finden Sie ein Feld namens „Profil“. Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol, um die Profilbearbeitung zu öffnen. Geben Sie dem Profil einen beliebigen Namen. Navigieren Sie zum Tab „Audio-Codec“ und stellen Sie sicher, dass die Option „Audio“ deaktiviert ist. Klicken Sie auf „Erstellen“, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Vergeben Sie im Feld „Zieldatei“ einen Namen für die neue Datei und klicken Sie auf „Start“.

Während der Konvertierung wird das Video im VLC-Player nicht sichtbar sein, jedoch zeigt die Fortschrittsanzeige den aktuellen Stand der Umwandlung an. Der Vorgang dauert nicht allzu lange, es sei denn, es handelt sich um sehr lange Videodateien. Ist die Konvertierung abgeschlossen, finden Sie am selben Speicherort, an dem sich die Originaldatei befindet, eine Kopie der Videodatei ohne Tonspur.

Die Ausgabedatei besitzt die gleiche Bildqualität wie die ursprüngliche Datei, jedoch ohne Ton. Dieses Konvertierungsfenster bietet Ihnen auch die Möglichkeit, das Ausgabeformat des Videos anzupassen. In der Profilbearbeitung können Sie einen anderen Codec für die Videokonvertierung wählen. Es ist ratsam, sich zu informieren, welche Codecs sich am besten für bestimmte Dateiformate eignen, um die richtige Wahl zu treffen.

Wie bereits erwähnt, können Sie auch Audio aus einem Video extrahieren, indem Sie es in eine MP3-Datei umwandeln. Auch hierfür können Sie den VLC-Player nutzen. Folgen Sie der oben beschriebenen Methode, doch anstatt den Audio-Codec zu deaktivieren, aktivieren Sie ihn und wählen Sie im Dropdown-Menü „Codec“ die Option „MP3“. Starten Sie die Konvertierung. Sie erhalten eine neue Datei, die lediglich die Audioinformationen des Videos enthält. Auch hier kann der Vorgang, abhängig von der Länge des Videos, etwas Zeit in Anspruch nehmen.