Wie man Instagram Direktnachrichten durchsucht: Ein detaillierter Leitfaden
Instagram bietet zwar umfangreiche Messaging-Funktionen, um mit Freunden über aktuelle Trends und Beiträge zu diskutieren, jedoch fehlt eine wesentliche Funktion: die Suchfunktion. Nutzer können zwar Videoanrufe tätigen und selbstlöschende Bilder und Videos versenden, die Möglichkeit, spezifische Nachrichten innerhalb ihrer Konversationen zu finden, ist jedoch nicht gegeben.
Wenn man eine bestimmte Nachricht wiederfinden möchte, bleibt einem nichts anderes übrig, als manuell durch den gesamten Chatverlauf zu scrollen. Zwar gibt es eine Suchleiste im Direktnachrichten-Tab, diese filtert die Konversationen jedoch lediglich nach Kontakten und nicht nach spezifischen Inhalten.
Bedauerlicherweise haben Drittentwickler keinen Zugriff auf die Nachrichten von Instagram-Nutzern. Dies schließt die Entwicklung von inoffiziellen Clients aus, die das Durchsuchen von Instagram-Konversationen ermöglichen würden.
Dennoch gibt es eine praktikable, wenn auch umständliche Methode, um dieses Problem zu umgehen.
Die einzige Möglichkeit, Instagram Direktnachrichten zu durchsuchen, ist die Verwendung des Daten-Download-Tools. Dieses Tool ermöglicht es, ein Archiv aller von Instagram gesammelten Benutzerinformationen zu erstellen und herunterzuladen. Dazu gehören die geposteten Bilder und Videos, persönliche Daten und eben auch die Direktnachrichten. Da diese Dateien im Textformat gespeichert werden, können sie problemlos mit jedem beliebigen Texteditor durchsucht werden.
Um eine Kopie der Instagram-Daten anzufordern, öffnen Sie die Instagram-App auf Ihrem iPhone oder Android Gerät und gehen Sie zu Ihrem Profil.
Tippen Sie dort auf das Hamburger-Menüsymbol in der oberen rechten Ecke, um ein Seitenmenü zu öffnen.
Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Sicherheit“ > „Daten herunterladen“.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Download anfordern“ am unteren Ende des Formulars. Sie erhalten kurz darauf eine E-Mail mit einem Link zu Ihrem Datenarchiv.
Auf dem Computer können Sie auf diese Option zugreifen, indem Sie auf Ihr Profilbildsymbol in der oberen rechten Ecke der Instagram-Website klicken.
Wählen Sie dann „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Download anfordern“.
Nachdem Sie den ZIP-Ordner heruntergeladen haben, extrahieren Sie dessen Inhalt auf Ihrem Computer oder Smartphone. Unter den Dateien finden Sie eine „messages.json“-Datei. Das Laden dieser Datei kann einige Sekunden dauern, abhängig von der Menge Ihrer Instagram-Nachrichten.
Der Inhalt der Datei mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber ein tiefes Verständnis ist nicht notwendig. Wichtig ist, dass diese Datei ein Protokoll aller Ihrer Direktnachrichten bis zum Zeitpunkt der Anforderung des Downloads enthält.
Um eine bestimmte Instagram-Nachricht zu finden, nutzen Sie einfach die Suchfunktion (Strg+F unter Windows, Cmd+F auf dem Mac oder die Suchfunktion des Dateimanagers auf dem Smartphone) und geben Sie Ihr Schlüsselwort ein. Das passende Ergebnis wird hervorgehoben.
Da jede Nachricht mit Zeitstempel und Absender protokolliert wird, können Sie alternativ auch Datumsangaben und Namen von Kontakten als Suchbegriffe verwenden. Die Nachrichten sind in umgekehrt chronologischer Reihenfolge gespeichert. Sie können also nach oben oder unten scrollen, um die gesamte Konversation zu lesen, die mit Ihrem Suchbegriff verbunden ist.
Darüber hinaus können Sie die weiteren Dateien im Archiv durchsehen, um zu verstehen, welche Daten Instagram über Sie sammelt. Die Datei „seen_conduct.json“ enthält beispielsweise ein Protokoll aller Beiträge, die Sie gesehen oder an denen Sie vorbeigescrollt haben. „Devices.json“ enthält eine Liste der Geräte, mit denen Sie sich jemals in Ihrem Instagram-Konto angemeldet haben.
Diese Methode ist zwar kein idealer Ersatz für eine einfache Suchleiste und ist besonders umständlich, wenn man sofort durch den Nachrichtenverlauf navigieren möchte. Aber bis Instagram eine offizielle Suchfunktion einfügt, ist es eine praktikable Alternative, auf die man sich in bestimmten Situationen verlassen kann.