Die Wayback Machine, ein Online-Dienst, durchkämmt regelmäßig das Internet und erstellt Momentaufnahmen von Webseiten zu bestimmten Zeitpunkten. Dieses Werkzeug ermöglicht es, die Entwicklung fast jeder Webseite im Laufe der Zeit nachzuvollziehen.
Webseiten verändern sich stetig, und mit ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen. Ob aufgrund von Datenverlusten, neuen Zensurmaßnahmen oder reiner Neugierde, die Wayback Machine ermöglicht den Zugriff auf Inhalte, die im aktuellen Web nicht mehr vorhanden sind. Darüber hinaus kann sie auch zur Fehlersuche herangezogen werden.
Hinweis: Einige Webseiten sind möglicherweise nicht archiviert, da sie passwortgeschützt sind oder durch die robots.txt-Datei blockiert werden oder aus anderen Gründen nicht erreichbar waren.
Um die Wayback Machine zu nutzen, navigieren Sie zur offiziellen Webseite des Internet Archive. Geben Sie die URL der gewünschten Webseite in die Adressleiste ein und klicken Sie anschließend auf „Verlauf durchsuchen“.
Auf der folgenden Seite wird eine Zeitachse mit allen Jahren angezeigt, in denen Schnappschüsse der eingegebenen Webseite existieren. Es wird auch die Anzahl der erstellten Schnappschüsse innerhalb eines bestimmten Zeitraums dargestellt.
Wählen Sie das gewünschte Jahr aus, um die archivierten Daten einzusehen.
Es wird eine Kalenderansicht des gewählten Jahres dargestellt. Bestimmte Tage sind farblich hervorgehoben:
- Keine Farbe: An diesem Tag wurde die Seite nicht archiviert.
- Blau: Die Webseite wurde an diesem Tag erfolgreich gesichert.
- Grün: Zeigt eine (3xx)-Weiterleitung an.
Einige Kreise sind größer als andere, was bedeutet, dass für diesen Tag mehrere Schnappschüsse existieren. Dies spiegelt jedoch nicht die Aktualisierungsfrequenz der Seite wider.
Wählen Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit aus, indem Sie mit dem Mauszeiger über das entsprechende Datum fahren und den gewünschten Schnappschuss aus dem angezeigten Menü auswählen.
Nun können Sie die archivierte Version der Webseite betrachten und durchsuchen.
Anleitung Geek – 27. November 2010
Neben der Wayback Machine gibt es auch alternative Optionen, um ältere Webseitenversionen einzusehen, beispielsweise oldweb.today oder die Library of Congress. Die Wayback Machine bleibt jedoch das umfassendste Archiv im digitalen Raum.