So drehen Sie den Bildschirm unter Windows 10

Bildschirmdrehung unter Windows 10: Eine detaillierte Anleitung

Viele Nutzer von Windows 10 haben zuvor Windows 7 verwendet. Zwischen den beiden Systemen gibt es wesentliche Unterschiede, insbesondere im Bereich der Benutzeroberfläche. Auch die neue Einstellungs-App erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Darüber hinaus funktionieren einige bekannte Tastenkombinationen nicht mehr wie gewohnt. Unter Windows 7 war es möglich, den Bildschirm mithilfe von Tastenkürzeln zu drehen. Diese Funktion ist in Windows 10 jedoch nicht mehr verfügbar. Wenn Sie den Bildschirm unter Windows 10 drehen müssen, ist der Weg über die Einstellungs-App erforderlich.

So drehen Sie Ihren Bildschirm in Windows 10

Um den Bildschirm zu drehen, öffnen Sie zunächst die App „Einstellungen“ und navigieren Sie zum Bereich „System“. Wählen Sie dort die Registerkarte „Anzeige“. Bei Verwendung mehrerer Monitore müssen Sie zunächst den gewünschten Monitor auswählen, da die Rotationsoption spezifisch für jede Anzeige ist.

Scrollen Sie anschließend nach unten, bis Sie das Dropdown-Menü „Ausrichtung“ finden. Hier stehen Ihnen vier Optionen zur Auswahl: „Querformat“, „Hochformat“, „Querformat (gedreht)“ und „Hochformat (gedreht)“. Die Optionen „Querformat“ und „Hochformat“ sind selbsterklärend. Die Optionen mit dem Zusatz „(gedreht)“ ermöglichen eine Bildschirmrotation um 180 Grad bzw. eine Spiegelung.

Unter Windows 7 konnte der Bildschirm noch mit der Tastenkombination Strg + Alt + Pfeil links um 90, 180 oder 270 Grad gedreht werden. Diese Tastenkombination existiert in Windows 10 nicht mehr. Stattdessen müssen Sie das Dropdown-Menü „Ausrichtung“ in den Einstellungen verwenden.

Ein Problem der Bildschirmdrehfunktion unter Windows 7 war, dass sich der Bildschirm unaufgefordert drehen konnte. Viele Benutzer, die diese Funktion nicht kannten, konnten ihr System plötzlich nicht mehr verwenden, bis sie die Ursache des Problems fanden. Windows 10 bietet hier eine Verbesserung: Nach dem Anpassen der Ausrichtung wird eine kurze Abfrage angezeigt, ob die neue Einstellung beibehalten werden soll. Wird diese nicht innerhalb von 12 Sekunden bestätigt, wird die Änderung rückgängig gemacht. Die Abschaffung der Tastenkombination in Windows 10 ist daher wahrscheinlich eine gute Sache, da versehentliche Bildschirmdrehungen somit vermieden werden.

Die neuen Rotationsfunktionen in Windows 10 bieten dieselben Ausrichtungen wie unter Windows 7. Die gedrehten Ausrichtungen sind insbesondere dann hilfreich, wenn die Standardausrichtung nicht Ihren Bedürfnissen entspricht.

Die Mausbewegungen passen sich ebenfalls an die neue Ausrichtung an. Wenn Sie beispielsweise die Hochformat-Ausrichtung wählen, führt das Bewegen der Maus nach oben nicht mehr zum oberen Rand des Bildschirms, sondern zum neuen „oberen Rand“, der durch die Ausrichtung definiert wird. Es erfordert etwas Übung, sich an die Mausbewegungen mit einem gedrehten Bildschirm zu gewöhnen. Besonders bei der Verwendung mehrerer Monitore kann es zunächst etwas verwirrend sein. Die Bildschirmausrichtungen werden nicht zurückgesetzt, wenn Sie Ihr System neu starten.