So deinstallieren Sie eine Anwendung unter Windows 10

Wenn Sie unter Windows 10 eine Anwendung nicht länger benötigen, ist es ratsam, diese zu entfernen. Je nach Art der Anwendung stehen Ihnen verschiedene Wege zur Deinstallation offen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Programm unter Windows deinstallieren.

Anwendungen über das Startmenü entfernen

Programme, die aus dem Microsoft Store stammen, können Sie besonders schnell über das Startmenü deinstallieren. Öffnen Sie dazu das Startmenü, suchen Sie das entsprechende App-Symbol und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Im Kontextmenü wählen Sie dann „Deinstallieren“.

Bei der ersten Deinstallation auf diese Weise erscheint eine Warnmeldung. Bestätigen Sie mit einem erneuten Klick auf „Deinstallieren“. Die App wird im Hintergrund entfernt, ohne dass Sie weiter aktiv werden müssen. Bei Bedarf können Sie sie später jederzeit wieder über den Microsoft Store herunterladen und installieren.

Sollten Sie jedoch bei einer App, die nicht über den Microsoft Store installiert wurde, mit der rechten Maustaste „Deinstallieren“ auswählen, öffnet sich das Fenster „Programme und Funktionen“. Suchen Sie in der Liste das betreffende Programm, markieren Sie es und klicken Sie auf die Schaltfläche „Deinstallieren“.

Falls ein Deinstallationsassistent erscheint, folgen Sie dessen Anweisungen, bis das Programm entfernt ist. Danach können Sie das Fenster „Programme und Funktionen“ schließen.

Anwendungen über die Einstellungen deinstallieren

Eine umfassendere Methode zur Deinstallation von Programmen unter Windows 10 bietet die Einstellungs-App. Hier wird eine Liste aller auf Ihrem System installierten Programme angezeigt, aus der Sie ganz einfach die zu entfernende Anwendung auswählen können.

Öffnen Sie die „Einstellungen“, indem Sie im Startmenü auf das Zahnrad-Symbol klicken. Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows + I verwenden.

Klicken Sie in den „Einstellungen“ auf „Apps“.

Es erscheint eine Übersicht aller auf Ihrem System installierten Programme, sowohl Apps aus dem Microsoft Store als auch Programme, die anderweitig installiert wurden.

Suchen Sie den Eintrag der Anwendung, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie darauf. Anschließend klicken Sie auf „Deinstallieren“.

Wurde die App aus dem Microsoft Store installiert, wird sie ohne weitere Nachfrage direkt deinstalliert.

Bei einer auf andere Weise installierten Anwendung wird möglicherweise eine zusätzliche Abfrage eingeblendet. Bestätigen Sie auch hier mit einem Klick auf „Deinstallieren“. Danach startet der Deinstallationsassistent der Anwendung. Folgen Sie den Anweisungen, um die App vollständig zu entfernen.

Anwendungen über die Systemsteuerung deinstallieren

Programme, die nicht aus dem Microsoft Store stammen, können Sie auch über die klassische Windows Systemsteuerung entfernen. Öffnen Sie dazu das Startmenü, tippen Sie „control“ ein und wählen Sie das Symbol „Systemsteuerung“.

Unter „Programme“ klicken Sie auf „Programm deinstallieren“.

Im Fenster „Programme und Funktionen“ sehen Sie eine lange Liste aller installierten Anwendungen, die Sie nach Name, Herausgeber, Installationsdatum, Größe und Versionsnummer sortieren können, indem Sie auf die Spaltenüberschriften klicken.

Diese Liste enthält jedoch keine Apps aus dem Microsoft Store. Um diese zu deinstallieren, verwenden Sie entweder die „Einstellungen“ oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen „Deinstallieren“ im Startmenü.

Suchen Sie das Programm, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf den Eintrag, um es zu markieren. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Deinstallieren“.

Der Deinstallationsassistent des Programms wird gestartet. Folgen Sie den Anweisungen, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Da Microsoft die Systemsteuerung als ältere Oberfläche betrachtet, ist es sinnvoll, auch die anderen oben beschriebenen Methoden zum Deinstallieren von Programmen zu nutzen. Viel Erfolg!