So deaktivieren Sie VPN und Proxy unter Windows 10

VPN- und Proxy-Anwendungen sind nützlich, um Ihre Internetverbindung vor bösartigen Handlungen, wie zum Beispiel Datendiebstahl, Cyberattacken und Hackerangriffen, zu schützen. Allerdings können diese Tools selbst Ursache für Probleme mit dem Betriebssystem, installierten Programmen und anderen essenziellen Prozessen des Windows-Betriebssystems sein. In diesem Beitrag untersuchen wir die Vorgehensweisen, um VPN und Proxy unter Windows 10, wie auch unter Windows 7, zu deaktivieren.

VPN und Proxy unter Windows 10 deaktivieren: Eine Anleitung

Hier sind einige Gründe, warum Sie VPN- und Proxy-Funktionen auf Ihrem Windows-Rechner deaktivieren sollten:

  • Die Internetgeschwindigkeit kann reduziert werden.
  • Es können Schwierigkeiten mit der Netzwerkanbindung Ihres Systems auftreten.
  • Windows-Vorgänge, wie z.B. Systemaktualisierungen, können fehlerhaft sein und nicht korrekt ablaufen.
  • Proxy-Firewalls sind nicht mit allen Netzwerkprotokollen Ihres Systems kompatibel. Diese Inkompatibilität kann zu Konfigurationsfehlern führen.

Um gegenwärtige und zukünftige Probleme zu vermeiden, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen zur Deaktivierung von VPN und Proxy auf Ihrem Windows 7, 8 oder 10 PC oder Laptop.

Methode 1: VPN ausschalten

Virtuelle private Netzwerke dienen dem Schutz vor Datendiebstahl aus privaten Netzwerken und stellen eine Verbindung zwischen Client und Server dar. Manchmal kann die Nutzung von VPN-Servern Schwierigkeiten mit bestimmten Programmen und Prozessen hervorrufen. Hier ist, wie Sie VPN unter Windows 10 deaktivieren:

1. Betätigen Sie die Windows-Taste und tippen Sie „VPN-Einstellungen“ in die Suchleiste ein. Wählen Sie dann „Öffnen“, wie dargestellt.

2. Im Fenster „Einstellungen“ klicken Sie links auf „VPN“.

3. Deaktivieren Sie die folgenden VPN-Optionen unter „Erweiterte Optionen“:

  • VPN über getaktete Verbindungen zulassen
  • VPN beim Roaming zulassen

Methode 2: Proxy deaktivieren

Um den Proxy unter Windows 10 auszuschalten, folgen Sie diesen einfachen Anweisungen:

1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „Proxy“ ein, wie unten gezeigt. Öffnen Sie anschließend „Proxy-Einstellungen ändern“ aus den Suchergebnissen durch Anklicken.

3. Deaktivieren Sie hier die folgenden Einstellungen:

  • Einstellungen automatisch erkennen
  • Setup-Skript verwenden
  • Proxy-Server verwenden

Häufige Fragen (FAQs)

F1. Ist die ständige Nutzung eines VPN notwendig?

A1. Es ist ratsam, ein VPN zu verwenden, wenn Sie sich mit öffentlichen Netzwerken verbinden oder auf unsichere Webseiten zugreifen. Wie in diesem Artikel erläutert, können Sie VPN jedoch deaktivieren, falls es nicht korrekt mit Ihrem System konfiguriert ist oder Fehler in System- und Prozessabläufen verursacht.

F2. Ist die Nutzung von Proxy-Servern legal?

A2. Ja, die Nutzung ist legal, und Proxyserver sind ideal, wenn Sie von einem entfernten Standort auf ein bestimmtes Netzwerk zugreifen. Sie schützen auch Ihre Verbindung und Daten vor schädlichen Inhalten, während Sie von anderen Regionen oder Ländern aus auf das Netzwerk zugreifen.

***

Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, wissen Sie nun, wie Sie VPN und Proxy unter Windows 10 abschalten. Teilen Sie uns gerne Ihre Fragen oder Anregungen im Kommentarbereich mit.