So deaktivieren Sie Touch ID vom Sperrbildschirm in iOS

Touch ID auf dem iPhone: Deaktivierung über den Sperrbildschirm

Touch ID, eine der bemerkenswerteren Innovationen in iOS, dient weit mehr als nur der Entsperrung Ihres Geräts. Es ermöglicht Ihnen ebenfalls Zahlungen zu tätigen, Einkäufe im App Store zu bestätigen und ab iOS 11 sogar einen sicheren Zugriff auf Computer, mit denen Ihr Gerät verbunden ist. Obwohl Touch ID eine enorme Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet, birgt es auch gewisse Sicherheitsrisiken. Es ist bedeutend einfacher, ein Telefon mit Touch ID zu entsperren als einen Passcode einzugeben. Rechtlich gesehen können Sie zwar nicht dazu gezwungen werden, Ihren Passcode preiszugeben, jedoch könnten Sie dazu angehalten werden, Ihre Touch ID zu nutzen. Glücklicherweise besteht die Möglichkeit, Touch ID direkt über den Sperrbildschirm in iOS zu deaktivieren.

Um Touch ID vom Sperrbildschirm aus zu deaktivieren, ist es erforderlich, die Notfall-SOS-Funktion zu nutzen, die es Ihnen erlaubt, diskret eine Notrufnummer auf Ihrem iPhone zu wählen. Diese Funktion ist zwar primär für Indien gedacht, hindert Sie jedoch nicht daran, Touch ID über den Sperrbildschirm zu deaktivieren.

Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Notruf SOS“. Deaktivieren Sie die Option „Automatisch Anrufen“. Das ist alles, was es zu tun gibt. Wenn Sie Touch ID nun über den Sperrbildschirm deaktivieren möchten, drücken Sie einfach fünfmal schnell hintereinander den Ein/Aus-Schalter.

Sie werden nun den folgenden Bildschirm sehen. Sie haben die Wahl, auf „Abbrechen“ zu tippen, falls Sie Zeit haben, oder den Bildschirm von selbst schließen zu lassen, falls keine Aktion erfolgt. Nach dieser Prozedur wird der Versuch, Ihr Telefon mit Touch ID zu entsperren, fehlschlagen. Sie werden stattdessen aufgefordert, Ihren Passcode einzugeben, um Zugriff zu erhalten. Sobald der Passcode eingegeben wurde, kann Touch ID wieder regulär zur Entsperrung genutzt werden.

Wenn Sie die Funktion „Automatisch Anrufen“ aktiviert gelassen haben und dies nicht ändern möchten, können Sie die beschriebene Methode weiterhin anwenden, jedoch mit besonderer Vorsicht. Das fünfmalige Drücken des Netzschalters initiiert automatisch einen Notruf. Falls kein Notfall vorliegt, ist es zwingend erforderlich, den Anruf vor Ablauf des Timers zu beenden. Falls Sie sich unsicher fühlen, dies rechtzeitig zu tun, ist es ratsamer, das Telefon auszuschalten.

Das Aus- und Wiedereinschalten Ihres Telefons führt standardmäßig zur Deaktivierung von Touch ID. Zur Entsperrung ist nun zwingend die Eingabe des Passcodes erforderlich. Diese Methode ist zwar etwas umständlicher, doch sie erfüllt ihren Zweck, wenn es schnell gehen muss. Alternativ können Sie auch versuchen, das Telefon mit einem nicht registrierten Finger zu entsperren. Nach fünf aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Versuchen wird Touch ID ebenfalls deaktiviert.