Die Diktiergeräte-App in iOS 12 hat eine umfassende Erneuerung erfahren. Neben einem überarbeiteten Design gibt es nun eine zusätzliche Option, die es ermöglicht, Teile einer Aufnahme durch neue Aufnahmen zu ersetzen. Die neue Benutzeroberfläche wirkt deutlich aufgeräumter als die vorherige und verbirgt zudem eine subtile Funktion: die iCloud-Synchronisation. Ist iCloud auf dem iPhone aktiv, werden alle Sprachnotizen automatisch synchronisiert. Zwar ist der Zugriff auf die Notizen über einen Browser nicht möglich, jedoch werden sie mit dem Mac synchronisiert. Soll die iCloud-Synchronisation keinen Speicherplatz verbrauchen, kann sie manuell deaktiviert werden.
So deaktivieren Sie die Synchronisation von Sprachmemos
Das Deaktivieren ist unkompliziert: Öffnen Sie die Einstellungen-App und tippen Sie auf Ihre Apple-ID, die ganz oben angezeigt wird. Scrollen Sie dann auf der Apple-ID-Seite nach unten und wählen Sie „iCloud“ aus. Im iCloud-Menü scrollen Sie weiter nach unten und suchen nach der Option „Diktiergerät“. Deaktivieren Sie den Schalter, um die iCloud-Synchronisation der Sprachnotizen zu beenden.
Das ist alles, was zu tun ist. Wenn Sie macOS Mojave verwenden, empfiehlt es sich, zu überprüfen, ob die Diktiergerät-App mit dem Desktop synchronisiert wurde und Speicherplatz beansprucht. Gehen Sie entsprechend damit um.
Während Sie sich in den Einstellungen befinden, lohnt es sich, die anderen Apps zu überprüfen, die nun über iCloud synchronisiert werden, wie beispielsweise „News“. Die iCloud-Synchronisation bildet die Grundlage für die Funktion „Handoff“ zwischen iOS und macOS. Handoff ermöglicht es, Aufgaben auf einem Gerät zu beginnen und nahtlos auf einem anderen fortzusetzen. Sprachnotizen gehören jedoch nicht unbedingt zu den Inhalten, die man nahtlos bearbeiten möchte.
Es ist bedauerlich, dass die Sprachnotizen nicht über die Web-Oberfläche von iCloud zugänglich sind. Dies würde die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern, da so über die Dateien-App auf dem iPhone oder iPad zugegriffen werden könnte. Da die Sprachnotizen nicht über die Dateien-App geöffnet werden können, ist es nicht möglich, sie in anderen Audiobearbeitungs-Apps auf dem iPhone oder iPad zu verwenden. Wer eine Sprachnotiz mit einer anderen App nutzen möchte, muss sie zunächst in einen externen Cloud-Speicher wie Dropbox oder Google Drive hochladen. Dies macht die iCloud-Synchronisation etwas fragwürdig, es sei denn, die Notizen sollen primär auf einem Mac bearbeitet werden. In diesem Fall wäre eine Synchronisation über iTunes sinnvoller und würde wertvollen iCloud-Speicherplatz für Fotos freigeben.
Letzte Aktualisierung: 6. Dezember 2020, 21:20 Uhr