So deaktivieren Sie die Screenshot-Schaltfläche auf dem Nintendo Switch

Die Screenshot-Funktion des Nintendo Switch ist praktisch, doch viele Spieler aktivieren sie ungewollt, gerade in actiongeladenen Spielmomenten. Insbesondere Kinder neigen dazu, die Taste wiederholt zu drücken, ohne zu wissen, dass dadurch der Systemspeicher mit unzähligen Screenshots gefüllt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Funktion deaktivieren können.

Dank der Firmware-Version 10.0.0 oder höher, erlaubt Nintendo das Neubelegen von Controllertasten in den Systemeinstellungen des Switches. Dieses Update ermöglicht es sogar, bestimmte Tasten wie die Aufnahmetaste, welche durch ein Quadrat mit einem Kreis in der Mitte auf dem linken Joy-Con, dem Switch Pro-Controller oder diversen Drittanbieter-Controllern repräsentiert wird, zu deaktivieren.

So schalten Sie die Aufnahmetaste aus

Um die Aufnahmetaste zu deaktivieren, stellen Sie zuerst sicher, dass der Controller, dessen Aufnahmetaste Sie deaktivieren möchten, mit dem Switch verbunden ist. Öffnen Sie dann die Systemeinstellungen, indem Sie auf dem Home-Bildschirm des Switches das Zahnradsymbol auswählen.

Innerhalb der Systemeinstellungen wählen Sie „Controller und Sensoren“ und anschließend die Option „Tastenbelegung ändern“.

Auf dem Bildschirm zur Tastenbelegung finden Sie eine Auflistung der verbundenen Controller auf der linken Seite.

Wählen Sie den Controller aus, den Sie anpassen möchten, und tippen Sie auf „Ändern“. Diese Methode funktioniert sowohl für den linken Joy-Con, den Pro Controller als auch für andere Controller mit einer Aufnahmetaste.

Nun erscheint eine grafische Darstellung des gewählten Controllers. Navigieren Sie mit dem Thumbstick, bis die Aufnahmetaste markiert ist, und drücken Sie dann den physischen „A“-Knopf.

Die Systemeinstellungen bitten Sie jetzt, eine neue Zuordnung für die Aufnahmetaste festzulegen. Wählen Sie die Option „Deaktivieren“ und bestätigen Sie dies mit dem physischen „A“-Knopf.

Sie werden zum Bildschirm „Tastenbelegung ändern“ zurückgeführt, wo im Controller-Diagramm nun die deaktivierte Aufnahmetaste angezeigt wird. Bestätigen Sie die Änderung mit der Schaltfläche „Fertig“.

Ein Pop-up informiert Sie, dass die Tastenbelegung aktualisiert wurde. Bestätigen Sie mit „OK“.

Nach Bestätigung der Tastenänderung ist die Aufnahmetaste des ausgewählten Controllers deaktiviert. (Beachten Sie, dass Sie weiterhin Screenshots mit einem anderen Controller aufnehmen können, dessen Aufnahmetaste nicht deaktiviert wurde.)

Sie können nun die Systemeinstellungen verlassen und Ihre Spiele wie gewohnt spielen.

So speichern Sie Ihre individuelle Tastenbelegung als Profil

Optional können Sie Ihre individuelle Tastenbelegung für den bearbeiteten Controller in einem Profil sichern, um schnell zwischen aktiver und deaktivierter Aufnahmetaste wechseln zu können.

Öffnen Sie die Systemeinstellungen (über das Zahnradsymbol auf dem Home-Bildschirm) und navigieren Sie zu „Controller und Sensoren“ > „Tastenbelegung ändern“. Wählen Sie den Controller mit der zu speichernden Aufnahmetastenbelegung und tippen Sie auf „Zuordnung speichern“.

Sie werden aufgefordert, einen nummerierten Speicherplatz auszuwählen. Wählen Sie den gewünschten und bestätigen Sie mit dem physischen „A“-Knopf.

Ihre individuelle Zuordnung wird gespeichert. Sie können sie jederzeit in den Systemeinstellungen unter „Controller und Sensoren“ > „Tastenbelegung ändern“ > „Tastenbelegung“ > „Zuordnung laden“ erneut laden.

So reaktivieren Sie die Aufnahmetaste des Nintendo Switch

Wenn Sie zur Standard-Tastenbelegung zurückkehren möchten, öffnen Sie die Systemeinstellungen (über das Zahnradsymbol auf dem Home-Bildschirm) und navigieren zu „Controller und Sensoren“ > „Tastenbelegung ändern“. Wählen Sie den Controller mit der wiederherzustellenden Aufnahmetaste und tippen auf „Zurücksetzen“.

Bestätigen Sie den Vorgang im folgenden Dialogfenster mit „Zurücksetzen“. Die individuelle Zuordnung wird vollständig aufgehoben und die Aufnahmetaste funktioniert wieder wie gewohnt. Viel Spaß beim Spielen!