So deaktivieren Sie die Nachrichtenübermittlung für Gruppenmitglieder auf WhatsApp

Die Erstellung einer WhatsApp-Gruppe dient in der Regel dazu, die Kommunikation innerhalb einer großen Personengruppe zu vereinfachen. Anstatt jede Person einzeln zu informieren, können Nachrichten an die gesamte Gruppe gesendet werden, wodurch jeder Empfänger erreicht wird. Allerdings können diese Gruppen schnell unübersichtlich werden. Mit zunehmender Mitgliederzahl leiden viele Gruppen unter einer Flut von Nachrichten. Dieses Phänomen betrifft fast jede Messaging-App und die darin erstellten Gruppen. WhatsApp hat nun eine neue Funktion eingeführt, die dieser Nachrichtenflut entgegenwirken soll. Gruppenadministratoren haben die Möglichkeit, die Nachrichtenfunktion für die Mitglieder zu deaktivieren. Das bedeutet, dass zwar alle Gruppenmitglieder die gesendeten Nachrichten lesen können, aber nur der Administrator ist berechtigt, selbst Nachrichten zu verfassen.

Nachrichtenfunktionen für Gruppenmitglieder einschränken

Diese neue Funktion wurde im Rahmen eines App-Updates implementiert. Um diese nutzen zu können, ist es notwendig, die WhatsApp-App auf die aktuellste Version zu aktualisieren. Sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte stehen entsprechende Updates bereit.

Nach dem Update öffnen Sie WhatsApp und wählen die Gruppe aus, deren Administrator Sie sind. Tippen Sie oben im Chatverlauf auf den Namen der Gruppe, um zum Detailfenster zu gelangen. Scrollen Sie hier nach unten und wählen Sie „Gruppeneinstellungen“ aus.

Im Fenster „Gruppeneinstellungen“ tippen Sie nun auf „Nachrichten senden“.

Daraufhin öffnet sich ein Menü mit zwei Auswahlmöglichkeiten: „Alle Teilnehmer“ und „Nur Admins“. Wählen Sie hier die Option „Nur Admins“ aus. Ab diesem Zeitpunkt können lediglich die Gruppenadministratoren Nachrichten an die Gruppe senden. Die gesamte Gruppe wird über diese Änderung durch eine Benachrichtigung informiert.

Diese Maßnahme sollte die Anzahl von Spam-Nachrichten und themenfremden Beiträgen in der Gruppe erheblich reduzieren. Auch wenn dies die Konversation zunächst einseitig erscheinen lässt, haben die Gruppenadministratoren die Möglichkeit, diese Einstellung jederzeit zu ändern. Wenn eine Diskussion erforderlich ist, an der sich alle Mitglieder beteiligen sollen, kann die Einstellung entsprechend angepasst werden, sodass jedes Mitglied wieder Nachrichten verfassen kann. Anschließend kann die Einstellung wieder zurückgesetzt werden.

Die Einschränkung der Nachrichtenrechte mag zunächst den Eindruck erwecken, dass Gruppen dadurch weniger nützlich werden. Allerdings sorgt diese Funktion dafür, dass Gruppenmitglieder nicht mit falschen Informationen konfrontiert werden und sich nicht durch eine Vielzahl irrelevanter Nachrichten scrollen müssen, um relevante Beiträge zu finden.

Es ist kaum vorstellbar, dass eine Messaging-App keine Gruppenchatfunktion anbietet. Jedoch gewähren nur wenige dieser Apps den Gruppenadministratoren umfassende Kontrolle über die Aktivitäten in den Gruppen. Viele Messaging-Apps legen den Fokus primär auf die Nachrichtenübermittlung und weniger darauf, eine hilfreiche Plattform für den Informationsaustausch zu sein. WhatsApp verfolgt hier einen anderen Ansatz und integriert kontinuierlich neue Features, die eine bessere Verwaltung von Chatgruppen ermöglichen. Insbesondere für Nutzer, die eine besonders große Gruppe managen müssen, stellt WhatsApp eine vorteilhaftere Plattform als die meisten anderen Messaging-Apps dar.