Die neue Mediensteuerung in Chrome 73 deaktivieren
Chrome Version 73 hat eine interessante Neuerung eingeführt: die Unterstützung von Medientasten. Damit können Sie mit den Multimedia-Tasten Ihrer Tastatur (Laptop oder externe Tastatur) die Wiedergabe von Medien steuern, die im Browser abgespielt werden. Das bedeutet konkret, dass Sie beispielsweise ein YouTube-Video oder eine Netflix-Serie in Chrome mit den Play/Pause-Tasten starten oder stoppen können. Diese Funktion ist zwar praktisch, aber vielleicht nicht für jeden von Nutzen. Zum Glück ist es ganz einfach, diese Steuerung durch Medientasten in Chrome auszuschalten.
So deaktivieren Sie die Medientasten-Funktion
Diese neue Funktionalität wurde in Chrome 73 integriert und wird voraussichtlich auch in zukünftigen Updates enthalten sein. Sie ist standardmäßig aktiv. Um die Mediensteuerung in Chrome zu deaktivieren, müssen Sie ein sogenanntes Flag ändern. Hier ist die Anleitung:
- Öffnen Sie Google Chrome und geben Sie in die Adressleiste folgenden Text ein:
chrome://flags
. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste. - Suchen Sie auf der Chrome Flags Seite nach dem Eintrag „Hardware Media Key Handling“. Nutzen Sie dafür am besten die Suchleiste auf der Seite.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben diesem Eintrag und wählen Sie „Deaktiviert“.
- Nachdem Sie das Flag geändert haben, müssen Sie Chrome neu starten, damit die Änderung wirksam wird. Nutzen Sie dafür die Schaltfläche „Neu starten“ am unteren Rand der Seite „Flags“.
Nach dem Neustart von Chrome werden die Medientasten nicht mehr von Chrome abgefangen.
Die Medientasten steuern dann andere Programme auf Ihrem System. Das genaue Verhalten hängt von Ihrem Betriebssystem ab. Unter Windows 10 beeinflussen die Lautstärketasten die Systemlautstärke (was auch bei aktiviertem Flag der Fall war). Die Play/Pause-Taste steuert andere Medienplayer wie Groove Music, Filme & TV, Spotify, oder Netflix.
Sollten Sie die Medientasten unter Chrome nutzen wollen und die Aktivierung des Flags nicht ausreichen, prüfen Sie, ob der „MediaSessionService“ auf Ihrem System läuft. Dieser Dienst sollte eigentlich immer aktiv sein, aber eventuell ist er angehalten oder es gab ein Problem.
Unter macOS können Sie laufende Dienste in der Aktivitätsanzeige überprüfen. Unter Windows 10 suchen Sie nach „services.msc“ oder verwenden das „Ausführen“-Fenster, um den Dienst „MediaSessionService“ zu suchen.
Wenn Sie Medien in Chrome über ein Bluetooth-Headset steuern wollen, gibt es auch spezielle Erweiterungen, die das ermöglichen.