So deaktivieren Sie die Laptop-Tastatur unter Windows 10

Bei den meisten Notebooks ist ein Austausch oder das einfache Entfernen von Peripheriegeräten nicht ohne Weiteres möglich. Sollte die integrierte Tastatur eines Laptops ihren Dienst ganz oder teilweise versagen, stellt sich die Frage, ob man diese einfach trennen und durch eine neue ersetzen kann. In manchen Fällen gestaltet sich das Tippen auf Laptops im Vergleich zu Desktop-Tastaturen als umständlich. Um dies zu beheben, wäre es erforderlich, das Gehäuse des Laptops zu öffnen und die gesamte interne Tastatur auszutauschen. Da dies jedoch mit hohen Kosten verbunden ist, bevorzugen viele Nutzer, eine externe Tastatur an den Laptop anzuschließen und diese stattdessen zu verwenden. In solchen Situationen ist es bei vielen Laptops nötig, die interne Tastatur zu deaktivieren. Im Folgenden wird erläutert, wie man dabei vorgeht. Wenn Sie Ihre Laptop-Tastatur nach dem Anschließen einer externen Tastatur auf Ihrem Windows 10/11-Rechner deaktivieren möchten, können Sie dies mithilfe der in diesem Artikel beschriebenen Schritte tun.

Laptop-Tastatur unter Windows 10 deaktivieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sind Sie frustriert, weil Sie nicht wissen, wie Sie die Laptop-Tastatur unter Windows 10 deaktivieren können? Keine Sorge, hier sind Sie richtig! Die Tastaturen von Laptops sind von den Herstellern kleiner konstruiert, um sie leichter und handlicher zu machen. Um einen Computer nutzen zu können, benötigt man einige Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur, Monitor usw. Ein Laptop vereint diese jedoch in einem Gerät. Windows bietet verschiedene Methoden, mit denen Nutzer die Tastatur unter Windows 10 deaktivieren können, wenn Probleme auftreten. Dieser Artikel zeigt, wie das funktioniert.

Methode 1: Deaktivierung des Tastaturtreibers

Ein wesentlicher Vorteil des Windows-Betriebssystems liegt in der Möglichkeit, die Laptop-Tastatur vollständig zu deaktivieren. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die integrierte Tastatur zu deaktivieren.

Wichtiger Hinweis: Ein Computer kann ohne Tastatur nicht bedient werden. Stellen Sie daher sicher, dass eine externe Tastatur an Ihren Laptop angeschlossen ist, bevor Sie die integrierte Tastatur außer Betrieb nehmen.

1. Drücken Sie die Windows-Taste, tippen Sie „Geräte-Manager“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Suchen Sie im Fenster „Geräte-Manager“ die Option „Tastaturen“.

3. Machen Sie einen Doppelklick auf „Tastaturen“, um diese zu öffnen. Es werden alle an Ihren Laptop angeschlossenen Tastaturen angezeigt.

4. Suchen Sie die integrierte Tastatur und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.

5. Wählen Sie dann „Deaktivieren“ aus.

Hinweis: Wenn die Option „Deaktivieren“ nicht angezeigt wird, wählen Sie stattdessen „Deinstallieren“, um den Treiber zu deinstallieren.

6. Klicken Sie auf „Deinstallieren“, um den Treiber zu entfernen.

Auch wenn Sie den Treiber für die eingebaute Laptop-Tastatur deinstallieren, kann es vorkommen, dass Windows 10 ihn nach der Erkennung automatisch wieder aktualisiert. In diesem Fall müssen Sie den Vorgang von Beginn an wiederholen, bis der Treiber vollständig entfernt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Gerätetreiber von Ihrem Computer löschen oder deinstallieren können, werfen Sie einen Blick auf unsere Anleitung zum Deinstallieren und Neuinstallieren von Treibern unter Windows 10.

Methode 2: Deaktivierung des Dienstes, der den PS/2-Port steuert

Wenn Ihnen die erste Methode nicht geholfen hat, Ihre Laptop-Tastatur unter Windows 10 zu deaktivieren, können Sie diese alternative Methode ausprobieren. Da die meisten Laptops intern über PS/2-Ports verbunden sind, können Sie den Port deaktivieren, der den Eingang und die Daten dieser Ports steuert. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Laptop-Tastatur über die Eingabeaufforderung zu deaktivieren.

1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „cmd“ ein. Klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.

2. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den Befehl „sc config i8042prt start= disabled“ ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.

3. Warten Sie, bis der Befehl ausgeführt wurde, und starten Sie Ihren Computer neu.

4. Ihre Laptop-Tastatur sollte jetzt nicht mehr funktionieren.

Auf diese Weise können Sie die Laptop-Tastatur über die Eingabeaufforderung deaktivieren.

Hinweis: Um die Tastatur in Zukunft wieder zu verwenden, verwenden Sie den Befehl „sc config i8042prt start= auto“

Methode 3: Über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien

Sollten die beiden vorherigen Methoden nicht zum Ziel geführt haben, können Sie den Gruppenrichtlinien-Editor verwenden, um die Geräteinstallation einzuschränken. Diese Methode verhindert, dass Ihre Laptop-Tastatur bei jedem Gerätestart neu installiert wird. Folgen Sie diesen Schritten, um die Tastatur von Windows 10 zu deaktivieren.

Hinweis: Bevor Sie mit dieser Methode fortfahren, beachten Sie bitte, dass diese nur bei Geräten mit Windows 10 Pro und Enterprise Edition funktioniert.

1. Starten Sie den Geräte-Manager über die Windows-Suchleiste.

2. Suchen Sie „Tastaturen“ in der Liste und erweitern Sie Ihren Treiber, indem Sie darauf doppelklicken.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Treiber und wählen Sie „Eigenschaften“ aus.

4. Wechseln Sie nun zum Reiter „Details“ und erweitern Sie das Menü „Eigenschaft“.

5. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Gerätebeschreibung“ die Option „Hardware-IDs“ aus.

6. Wählen Sie im Bereich „Wert“ die erste Option (z. B. „[HIDConvertedDevice&Col01]“) aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Klicken Sie auf „Kopieren“, um den Text zu kopieren.

7. Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.

8. Geben Sie „gpedit.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen.

Hinweis: Sie können den Editor auch über die Suchleiste öffnen.

9. Erweitern Sie „Computerkonfiguration“ > „Administrative Vorlagen“ durch Doppelklick.

10. Doppelklicken Sie nun auf „System“.

11. Doppelklicken Sie dann auf „Geräteinstallation“, um es zu öffnen.

12. Machen Sie einen Doppelklick auf „Einschränkungen bei der Geräteinstallation“.

13. Suchen Sie im rechten Bereich nach „Installation von Geräten verhindern, die mit einer dieser Geräteinstanz-IDs übereinstimmen“.

14. Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie den Status auf „Aktiviert“.

15. Klicken Sie im Bereich „Optionen“ auf die Schaltfläche „Anzeigen“. Dadurch wird das Fenster „Inhalt anzeigen“ geöffnet.

16. Machen Sie in der Spalte „Wert“ einen Doppelklick in den leeren Bereich und fügen Sie die kopierte ID (Schritt 7) aus den Eigenschaften der internen Tastatur ein.

17. Klicken Sie auf „OK“ und erneut auf „OK“.

18. Jetzt können Sie das Fenster des Editors für lokale Gruppenrichtlinien schließen.

Im nächsten Schritt müssen Sie das interne Tastaturgerät deinstallieren.

19. Öffnen Sie den Geräte-Manager und folgen Sie den Schritten 1 bis 3, die in Methode 1 beschrieben sind.

20. Suchen Sie Ihren integrierten Tastaturtreiber und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie anschließend wie zuvor die Option „Gerät deinstallieren“.

21. Klicken Sie in der nächsten Eingabeaufforderung auf „Deinstallieren“.

Wenn Sie Ihren Computer neu starten, werden Sie feststellen, dass die interne Tastatur Ihres Computers nicht mehr funktioniert. Nun haben Sie die Laptop-Tastatur deaktiviert.

Methode 4: Durch Drittanbieter-Tools

Die oben besprochenen Methoden erläutern, wie Sie die Laptop-Tastatur von Windows 10 mithilfe der integrierten Einstellungen deaktivieren können. Wenn diese Methoden keine Lösung bieten, können Sie auf Tools von Drittanbietern zurückgreifen, die Sie beim Deaktivieren der Laptop-Tastatur unterstützen.

1. BlueLife KeyFreeze

BlueLife KeyFreeze ist ein unkompliziertes Tool, mit dem Sie die Tastatur auf Ihrem Windows 10-Laptop oder -PC einfach deaktivieren können. Beachten Sie, dass Sie BlueLife KeyFreeze auch zum Deaktivieren der Maus verwenden können. Sie können diese App (zum Sperren oder Entsperren von Tasten) verwenden, indem Sie einfach die Tasten Strg + Alt + F gleichzeitig drücken, wobei Sie diese Kombination bei Bedarf ändern können. Es sperrt Tastatur und Maus separat oder gemeinsam, ohne den Bildschirm zu sperren, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Nach dem Download des Tools von der offiziellen Website entpacken Sie die ZIP-Datei und führen die Setup-Datei per Doppelklick aus. In der Taskleiste wird ein Countdown angezeigt. Nach Ablauf dieses Countdowns können Maus und Tastatur gesperrt oder entsperrt werden. Sie können auch einige Einstellungen anpassen, z. B. das Ändern von Tastenkombinationen, das Deaktivieren von Popup-Fenstern, das Zulassen von Mausbewegungen usw.

Unterstützte Betriebssysteme: Windows 11, Windows 10, Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP – (sowohl x86 als auch x64)

Unterstützte Sprachen: Englisch, Arabisch, Tschechisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Französisch, Finnisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Slowenisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch, Niederländisch, Persisch, Bulgarisch, Hebräisch, Rumänisch.

2. Tastatursperre

KeyboardLock ist eine sichere Anwendung, die Ihre Tastatur und Maus sperrt und dabei weniger Systemressourcen verbraucht. Es hat eine kompakte Benutzeroberfläche mit leicht zugänglichen Funktionen. Sie ist unkompliziert und kann unauffällig in Ihrer Taskleiste bleiben, bis Sie die Maus oder Tastatur auf Ihrem Windows-PC sperren möchten. Sie müssen lediglich ein Passwort festlegen und auf das Startsymbol klicken, um die Tastatur zu sperren. Um Ihre Maus zu sperren, müssen Sie das Passwort erneut eingeben. Keine Sorge, dies verursacht keine Verwirrung, selbst wenn die Tastatursperre aktiviert ist. Dieses Tool beeinflusst Ihre geöffneten Anwendungen auf Ihrem Computer nicht. Wenn Sie Ihre Tastatur entsperren möchten, geben Sie Ihr Passwort einfach erneut ein. Interessant ist, dass das Tool auch für externe Tastaturen funktioniert.

Unterstützte Betriebssysteme

Windows 7 32/64-Bit, Windows Vista 32/64-Bit, Windows 2003, Windows XP

3. Anti-Shaya

Anti-Shaya ist ein unkompliziertes Tool, das mit allen Windows-Betriebssystemen funktioniert. Es hat eine einfache und effektive Benutzeroberfläche mit einer Sperrtaste und einem Feld zur Eingabe Ihres Passworts. Wenn Sie auf die Sperrtaste klicken, werden alle Tasten deaktiviert, sodass Sie nun auf die Maus für Ihre täglichen Aufgaben angewiesen sind. Um Ihre Tastatur zu entsperren, klicken Sie auf das Anti-Shaya-Symbol in der Taskleiste. Geben Sie dann Ihr Passwort ein und Ihre Tastatur wird entsperrt. Da dieses Tool keine Prozesse in der Windows-Registrierung umfasst, ist keine Installation erforderlich, und Sie können die ausführbare Datei direkt ausführen. Selbst Benutzer ohne Systemkenntnisse können dieses Tool verwenden. Es funktioniert gut mit verschiedenen Betriebssystemen, ohne Abstürze, Hänger oder Fehlermeldungen zu verursachen. Dieses Tool unterstützt alle Windows-Versionen.

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Laptop-Tastatur über die Eingabeaufforderung deaktivieren und wie Sie die Laptop-Tastatur unter Windows 10 deaktivieren können. Falls Sie bei der Fehlerbehebung auf Probleme stoßen, schreiben Sie uns dies bitte im Kommentarbereich. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich die Laptop-Tastatur unter Windows 10 vorübergehend deaktivieren?

Antwort: Der einfachste Weg, die Laptop-Tastatur unter Windows 10 zu deaktivieren, ist die Deaktivierung im Geräte-Manager. Der Geräte-Manager ist eine Übersicht über alle installierten Treiber. Öffnen Sie den Geräte-Manager, machen Sie einen Doppelklick auf „Tastaturen“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren integrierten Tastaturtreiber und wählen Sie im Kontextmenü „Deaktivieren“ aus. Sie können auch auf „Deinstallieren“ klicken, um die Laptop-Tastatur unter Windows 10 vorübergehend zu deaktivieren.

2. Wie kann ich die Laptop-Tastatur deaktivieren, ohne sie zu deinstallieren?

Antwort: Wenn Sie den Laptop-Tastaturtreiber auf Ihrem Windows 10-Computer nicht deinstallieren, ihn aber dennoch vorübergehend deaktivieren möchten, öffnen Sie den Geräte-Manager, machen Sie einen Doppelklick auf „Tastaturen“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren integrierten Tastaturtreiber und wählen Sie „Deaktivieren“ aus.

3. Warum kann ich die Laptop-Tastatur nicht deinstallieren?

Antwort: Wenn Sie die Laptop-Tastatur nicht dauerhaft deinstallieren können, liegt das daran, dass Ihr Computer den gelöschten Treiber automatisch neu installiert, wenn Sie Ihren PC neu starten. Um dieses Problem zu beheben, können Sie den Gruppenrichtlinien-Editor verwenden, um die Geräteinstallation einzuschränken. Sie müssen die Hardware-ID Ihrer Tastatur identifizieren, um dieses Problem zu lösen.

4. Wie deinstalliere ich die Laptop-Tastatur unter Windows 11?

Antwort: Der einfachste Weg, die Laptop-Tastatur unter Windows 11 zu deinstallieren, ist die Deaktivierung im Geräte-Manager. Der Geräte-Manager ist eine Übersicht über alle installierten Treiber. Öffnen Sie den Geräte-Manager, machen Sie einen Doppelklick auf den Abschnitt „Tastaturen“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen Ihres integrierten Tastaturtreibers und wählen Sie im Kontextmenü „Deinstallieren“ aus.

5. Wie deinstalliere ich die Laptop-Tastatur im Jahr 2022?

Antwort: Starten Sie zunächst den Geräte-Manager und suchen Sie die Option „Tastaturen“. Machen Sie einen Doppelklick auf „Tastaturen“, um den Treiber zu erweitern. Suchen Sie die integrierte Tastatur, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie anschließend „Deinstallieren“ aus.

***

Wir hoffen, dass Sie nun wissen, wie man die Laptop-Tastatur unter Windows 10 deaktiviert. Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen über den Kommentarbereich zur Verfügung. Teilen Sie uns für unseren nächsten Artikel mit, welches Thema Sie gerne näher beleuchtet haben möchten.