Ende des Jahres 2017 räumte Apple ein, dass die Leistung von iPhones gedrosselt wurde. Dieses Eingeständnis fiel nicht leicht. Geekbench präsentierte eine detaillierte Analyse von iPhone-Benchmarks, welche die Verlangsamung der Geräte untermauerte. Die iPhone-Nutzer waren verärgert, woraufhin Apple ein Austauschprogramm für iPhone-Akkus im Jahr 2018 startete. Nutzer konnten einen neuen Akku für 29 US-Dollar anstelle von 79 US-Dollar erwerben, um die Drosselung zu reduzieren. Zusätzlich kündigte Apple eine Funktion in iOS 11.3 an, die es Nutzern ermöglicht, die iPhone-Drosselung zu deaktivieren. Diese Option ist in der iOS 11 Beta 2 verfügbar. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis Nutzer der stabilen iOS 11-Version dieses Update erhalten.
Fehlinterpretationen bezüglich der Deaktivierung der iPhone-Drosselung
Bei der ersten Ankündigung dieser Funktion durch Apple gab es nur wenige Einzelheiten zu ihrer Funktionsweise. Viele Artikel, die nach der Bekanntgabe und in Erwartung von iOS 11 Beta 2 veröffentlicht wurden, erweckten den Eindruck, dass es einen simplen Ein-/Ausschalter geben würde, ähnlich dem für den Energiesparmodus. Dies würde es Nutzern ermöglichen, die iPhone-Drosselung nach Belieben zu deaktivieren. Dies entspricht jedoch nicht der Realität. In der iOS 11 Beta 2 ist es nicht möglich, die iPhone-Drosselung einfach so nach Wunsch auszuschalten. Der Akkustand Ihres Geräts muss einen bestimmten Schwellenwert unterschreiten, nämlich unter 80 %, damit die Drosselung überhaupt wirksam wird und deaktiviert werden kann.
Das Phänomen der iPhone-Drosselung
Bevor Sie die Drosselungsfunktion Ihres iPhones deaktivieren können, müssen Sie zunächst feststellen, ob Ihr Gerät überhaupt gedrosselt wird. Es gab eine empfohlene App, die den Grad der Verlangsamung Ihres iPhones prüfen konnte. Diese Web-App ist jedoch nur für Geräte mit iOS 11.2.5 oder älter nützlich. Denn sobald Sie Ihr iPhone auf iOS 11 aktualisieren, werden Sie eine spürbare Verbesserung der Geräteleistung feststellen. Die Ergebnisse der App könnten zwar noch relevant sein, aber nur, wenn Ihr Gerät tatsächlich langsamer geworden ist.
Dies ist zwar ein anekdotischer Beweis, aber bei einem Testgerät, das wir verwendet haben, berichtete die SlowApple-Web-App, dass ein iPhone 6 mit iOS 11.2.1 etwas mehr als 11 Sekunden benötigte, um einen Geschwindigkeitstest abzuschließen. Nach dem Update desselben Geräts auf iOS 11 Beta 1 verkürzte sich die Zeit auf etwas mehr als 8 Sekunden. Diese Verbesserung war bei der Nutzung des Geräts deutlich spürbar. Der Akkuzustand dieses speziellen iPhones betrug jedoch 88 %, was für ein 3 Jahre altes Gerät ziemlich gut ist.
Die Drosselungsfunktion in iOS 11 ist wie folgt zugänglich: Gehen Sie in der Einstellungs-App zum Bereich „Batterie“. Hier finden Sie eine neue Option mit der Bezeichnung „Batteriezustand (Beta)“. Unter „Maximale Kapazität“ können Sie den Zustand Ihres Akkus einsehen. Nur wenn der Akkuzustand unter 80 % liegt, können Sie die Drosselung deaktivieren. Bei einem höheren Wert ist Ihr iPhone nicht gedrosselt und arbeitet wahrscheinlich mit maximaler Leistung.
Batteriekapazität unter 80 %
Wenn Ihre Akkukapazität unter 80 % liegt, erscheint eine Meldung, die Sie darüber informiert, dass der Akku Ihres Geräts beeinträchtigt ist und die Leistungsverwaltungsfunktionen aktiv sind. Diese Funktionen drosseln die Leistung Ihres Geräts. Die Meldung finden Sie unter der Rubrik „Höchstleistungsfähigkeit“. Darunter befindet sich ein Link zur Deaktivierung. Durch Antippen dieses Links wird die Drosselung aufgehoben.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Drosselung nicht nach Belieben wieder aktivieren können. Wenn sich Ihr Gerät nach der Deaktivierung der Drosselung unerwartet abschaltet, wird iOS 11 diese automatisch wieder aktivieren. Abgesehen von diesem Szenario hat der Nutzer keinen Einfluss darauf, wann die Drosselung aktiv ist.
iPhone-Leistung nach Deaktivierung der Drosselung
Wenn Sie die iPhone-Drosselung deaktivieren, wird Ihr iPhone nicht wieder so schnell sein wie am ersten Tag. Es wird zwar schneller sein als zuvor, aber es wird nicht zu der ursprünglichen Geschwindigkeit zurückkehren, die es hatte, als es neu war. Wenn Ihr Akku verbraucht ist, können Sie ihn von Apple ersetzen lassen. Falls er noch nicht zu sehr an Leistung verloren hat, wird das Update auf iOS 11 die Geräteleistung optimieren. Eine neue Batterie wird zwar nicht den entscheidenden Unterschied machen, aber es ist dennoch ratsam, sie zu ersetzen, wenn möglich.
Eine neue Batterie ist immer von Vorteil. Wenn Sie Ihr iPhone in den kommenden Jahren nicht ersetzen möchten, wird ein neuer Akku sicherstellen, dass es so lange wie möglich maximale Leistung erbringt. Beachten Sie, dass das 29-Dollar-Austauschprogramm für Batterien im Jahr 2019 ausläuft. Danach kostet eine neue Batterie 79 Dollar. Nutzen Sie also die Möglichkeit, sich bei Bedarf eine neue Batterie zu sichern.