Die Funktion „Hardware sicher entfernen“ in Windows anpassen
Seit geraumer Zeit wird uns immer wieder geraten, USB-Sticks nicht einfach aus dem PC zu ziehen. Sie sollen ordnungsgemäß ausgeworfen werden. Wenn ein Programm oder Prozess auf das Gerät zugreift, verhindert Windows das Entfernen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, diese Schutzfunktion zu deaktivieren, um USB-Sticks und externe Geräte bedenkenlos zu entfernen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Option „Hardware sicher entfernen“ in Windows 10 anpassen können.
Ab Windows 10 Version 1809 ist diese Einstellung nicht mehr notwendig, da das System standardmäßig so konfiguriert ist.
Anpassen der „Hardware sicher entfernen“-Funktion
Verbinden Sie ein externes Speichermedium mit Ihrem Windows 10-Rechner. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung. Diese finden Sie über die Windows-Suche. Beachten Sie, dass in den Suchergebnissen die Datenträgerverwaltung nicht direkt als solche bezeichnet wird. Stattdessen wird „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“ angezeigt. Wählen Sie diese Option aus, um die Datenträgerverwaltung zu öffnen.
In der Datenträgerverwaltung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen Ihres externen Geräts im unteren Bereich. Achten Sie darauf, nicht auf die Speicherleiste des Laufwerks zu klicken, sondern direkt auf den Namen. Wählen Sie dann im Kontextmenü „Eigenschaften“ aus.
Im Eigenschaftenfenster navigieren Sie zum Reiter „Richtlinien“. Hier finden Sie zwei konfigurierbare Optionen, wobei die „Entfernungsrichtlinie“ für uns relevant ist. Wählen Sie hier die Option „Schnelles Entfernen (Standard)“. Diese Option ist möglicherweise bereits voreingestellt, da sie die Standardeinstellung ist. Falls nicht, wählen Sie sie aus und bestätigen Sie mit „OK“.
Nach dieser Änderung ist ein Neustart Ihres Computers erforderlich, damit die Einstellungen wirksam werden.
Durch diese Anpassung können Sie externe Speichergeräte entfernen, ohne sie vorher auswerfen zu müssen. Sollten Sie jedoch das Auswerfen über das Menü versuchen, wird Windows 10 dies weiterhin ermöglichen. Unter Umständen erscheint eine Benachrichtigung, dass das Gerät gerade verwendet wird und nicht angehalten werden kann. Sie können diese Meldung jedoch ignorieren und das Gerät trotzdem entfernen.
Schreibcache für externe Laufwerke
Der Schreibcache beschleunigt Ihr System, wenn es mit externen Laufwerken arbeitet. Befehle, die an das Gerät gesendet werden, werden im RAM zwischengespeichert. So kann das externe Gerät sie bei Verfügbarkeit lesen und bearbeiten. Ihr System kann Befehle wahrscheinlich schneller lesen/schreiben als das externe Laufwerk. Der Schreibcache ermöglicht eine nahtlose Arbeitsweise ohne spürbare Verzögerung.
Wenn Sie den Schreibcache deaktivieren, kann dies zu längeren Lese- und Schreibzeiten beim Zugriff auf Ihre externen Laufwerke führen. Wenn Sie jedoch bereits daran gewöhnt sind, externe Geräte sicher zu entfernen, können Sie den Schreibcache aktivieren, um eine bessere Leistung zu erzielen.