Die verborgene Funktion der unteren rechten Ecke in Windows 10
Die untere rechte Ecke Ihres Bildschirms in Windows 10 ist eine sogenannte „Hot Corner“. Sie ist nicht individualisierbar und markiert durch eine feine Linie den Übergang zur Taskleiste. Ein Klick auf diesen minimalen Bereich minimiert sämtliche Fenster und zeigt den Desktop an. Während diese Funktion für einige Anwender äußerst praktisch ist, empfinden andere sie als störend, da sie standardmäßig aktiviert ist und sich nicht ohne Weiteres abschalten lässt. Falls Sie dieser Ansicht sind, können Sie die „Hot Corner“ für die Desktopanzeige mithilfe der Applikation 7+ Taskbar Tweaker deaktivieren.
Die Desktopanzeige deaktivieren
Laden Sie 7+ Taskbar Tweaker herunter und installieren Sie die Software. Es existieren sowohl eine Installationsversion als auch eine portable Variante. Wählen Sie die für Sie passende Version und starten Sie das Programm. Die Applikation bietet eine umfangreiche Auswahl an Optimierungsoptionen. Um die Desktopanzeige zu deaktivieren, aktivieren Sie im Bereich „Andere“ (unten rechts) die Option „Desktop anzeigen“.
Nachdem Sie die Option aktiviert haben, können Sie die Applikation schließen. Der Button für die Desktopanzeige ist nun nicht mehr sichtbar. Sie werden somit nicht mehr unbeabsichtigt auf ihn klicken und sämtliche Fenster minimieren.
Sollten Sie den Button „Desktop anzeigen“ weiterhin beibehalten, jedoch die „Peak“-Funktion ausschalten möchten, ist dies ebenfalls möglich. Die „Peak“-Funktion aktiviert sich, sobald Sie den Mauszeiger über den Button bewegen. Ihr Desktop wird dann angezeigt, und die Fenster werden wiederhergestellt, wenn Sie den Mauszeiger wieder entfernen.
Um die Peak-Funktion zu deaktivieren, gehen Sie in die „Einstellungen“ und dann in den Bereich „Personalisierung“. Wählen Sie den Reiter „Taskleiste“ und deaktivieren Sie den Schalter „Peek zur Vorschau des Desktops verwenden, wenn Sie Ihre Maus auf die Schaltfläche ‚Desktop anzeigen‘ am Ende der Taskleiste bewegen“.
Durch diese Deaktivierung der Peak-Funktion können Sie den Button weiterhin sehen und nutzen, aber ohne dass die Vorschau des Desktops angezeigt wird.
Der Button für die Desktopanzeige ist durchaus nützlich; er ist der schnellste Weg, um alle geöffneten Fenster auszublenden. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn die Position des Buttons anpassbar wäre. Viele Nutzer klicken versehentlich darauf, wenn sie eigentlich auf das Info-Center oder die Uhrzeit klicken möchten, um beispielsweise den Kalender anzuzeigen.
Auch wenn Sie die Desktopanzeige deaktivieren, können Sie weiterhin alle Fenster mit der Tastenkombination Win + D minimieren, um zum Desktop zu gelangen. Die Desktopanzeige ist eine Funktion, die bereits vor Windows 7 existierte und besonders im Aero-Design von Windows 7 eine größere Bedeutung hatte. In Windows 10 wird sie von manchen Nutzern weniger genutzt, die die Tastenkombination bevorzugen. Zusätzlich können Sie die Desktopanzeige in Windows 10 auch durch eine Vier-Finger-Geste auf dem Touchpad imitieren.