Die ständige Weiterentwicklung des Internets und die automatische Wiedergabe
Webseiten unterliegen einem stetigen Wandel, angetrieben durch fortlaufende technologische Innovationen. Frühe Webseiten wirkten im Vergleich zu heutigen Angeboten schlicht. Jedoch führten nicht alle Veränderungen zu Verbesserungen. Videos sind heute auf vielen Seiten allgegenwärtig und starten oft automatisch mit oder ohne Ton. Dies hat sich zu einem Ärgernis entwickelt, was Browser dazu veranlasst hat, eine Funktion zum Blockieren einzuführen. Firefox ermöglicht es nun, ab der neuesten Version, die automatische Wiedergabe zu unterbinden.
So deaktivieren Sie die automatische Videowiedergabe in Firefox
In Firefox 66.0.3 ist die automatische Wiedergabe nicht standardmäßig inaktiviert. Für eine vollständige Deaktivierung müssen zwei Einstellungen im Browser angepasst werden.
Starten Sie Firefox und geben Sie in die Adressleiste folgendes ein:
about:config
Dies führt zur Konfigurationsseite von Firefox. Zuvor wird eine Warnmeldung angezeigt, die zur Vorsicht mahnt und darauf hinweist, dass Änderungen zum Garantieverlust führen können. Bestätigen Sie die Warnung, um fortzufahren.
Die Konfigurationsseite beinhaltet eine Suchleiste. Suchen Sie nach folgender Einstellung:
media.autoplay.default
Führen Sie einen Doppelklick darauf aus und geben Sie im erscheinenden Feld „1“ ein. Im Anschluss suchen Sie nach der nächsten Einstellung (erneut die Suchleiste nutzen):
media.autoplay.enabled.user-gestures-needed
Nachdem Sie diese gefunden haben, ändern Sie durch einen Doppelklick den Wert von „True“ auf „False“. Diese Anpassungen sollten ausreichen. Zur Sicherheit empfiehlt es sich, Firefox neu zu starten. Die automatische Wiedergabe ist nun deaktiviert.
Es gibt zwar in den Firefox-Optionen eine Einstellung, welche die automatische Wiedergabe steuern kann, und wenn diese aktiv ist, steht der Wert von „media.autoplay.default“ vermutlich bereits auf „1“. Diese Option funktioniert bei vielen Videos, aber nicht allen. Deswegen ist die Anpassung der zweiten genannten Einstellung erforderlich.
Es ist möglich, dass Sie vor einigen Updates den Wert einer Einstellung namens „media.autoplay.enabled“ angepasst haben, um die automatische Wiedergabe zu unterdrücken. Diese wurde jedoch im Zuge von Firefox-Updates entfernt. Die zuvor genannten Einstellungen sind die neuen, hinzugefügten Alternativen. Einige weitere Einstellungen beeinflussen ebenfalls Medien, aber für die vollständige Deaktivierung der automatischen Wiedergabe in Firefox sind die hier beschriebenen die relevantesten.
Die Deaktivierung der automatischen Wiedergabe war lange eine Aufgabe für Browser-Add-ons und Erweiterungen. Diese funktionieren zwar gut, können aber die Performance des Browsers beeinträchtigen. Firefox ist dabei effizienter im Umgang mit Speicher als Chrome. Jede in den Browser integrierte Funktion ist daher von Vorteil, besonders da Chrome dazu neigt, Systemressourcen stark zu beanspruchen.