Automatisch startende Videoclips sind ein allgegenwärtiges Phänomen geworden. Plattformen wie Facebook und YouTube spielen automatisch das nächste empfohlene Video ab, um die Nutzer bei der Stange zu halten – was oft zu unproduktivem Verhalten führt. Während YouTube die Möglichkeit bietet, die automatische Wiedergabe für das folgende Video zu deaktivieren, existiert diese Option bei Facebook nicht. Zwar lässt sich die automatische Wiedergabe grundsätzlich ausschalten, doch sobald man ein Video bis zum Ende angesehen hat, erscheint das „Nächste Video“-Feld und startet nach einem kurzen Countdown die Wiedergabe des folgenden Clips.
Automatische Wiedergabe des nächsten Videos unterbinden
Um die automatische Wiedergabe des nächsten Videos auf Facebook zu unterbinden, benötigt man ein Add-on namens Stop Next Video. Dieses Add-on ist derzeit exklusiv für Firefox verfügbar, eine Version für Chrome existiert offenbar nicht. Dies könnte für viele Nutzer ein guter Grund sein, von Chrome zu Firefox zu wechseln, denn das Add-on ist äußerst hilfreich.
Nach Installation des Add-ons kann man auf Facebook beliebig Videos ansehen, ohne dass das störende „Nächste Video“-Feld auftaucht. Es sind keine weiteren Einstellungen erforderlich. Sobald ein Video endet, wird zwar die übliche Übersicht mit vorgeschlagenen Videos im Player angezeigt, doch das „Nächste Video“-Feld bleibt aus und es erfolgt keine automatische Wiedergabe.
Diese automatische Wiedergabe ist ein überaus ärgerlicher Aspekt von Facebook und betrifft nicht nur die Web-Version. Die Facebook-Apps für iOS und Android verhalten sich analog, wobei der Countdown vor dem Start des nächsten Videos in den Apps sogar noch kürzer ist. Der Videoplayer von Facebook ist nicht auf einfache und komfortable Bedienung ausgelegt. Sein Ziel ist es, die Nutzer in einen endlosen Videostream zu lenken. Er ist womöglich der einzige Player, der das Video maximiert, anstatt es zu pausieren, wenn man auf die Timeline klickt. Bisher gibt es keine Erweiterung oder ein Add-on, um auch dieses Verhalten zu unterbinden.
Facebook reagierte auf die anfängliche Kritik an der automatischen Videowiedergabe mit der Einführung einer Option zur Deaktivierung. Allerdings betrifft diese Option nur die Videos in der Timeline. Sobald man ein Video ansieht, wird das nächste und jedes weitere automatisch abgespielt. Erschwerend kommt hinzu, dass die vom Facebook-Algorithmus vorgeschlagenen Videos oft irrelevant sind und wenig mit dem aktuell angesehenen Inhalt zu tun haben. Oftmals werden Clips vorgeschlagen, die mit etwas verbunden sind, das man Tage oder sogar Wochen zuvor angesehen hat. Diese Funktion benötigt dringend einen „Aus“-Schalter, und das Add-on benötigt dringend eine Portierung für Chrome.