Das Teilen von Beiträgen in Instagram-Stories einschränken
Wenn man auf einen interessanten Beitrag im Instagram-Feed stößt, bieten sich grundsätzlich zwei Möglichkeiten, diesen mit seinen Followern zu teilen: Entweder über eine Repost-App oder durch das Teilen in der eigenen Story. Die Repost-Apps füllen dabei eine Lücke, die Instagram selbst bewusst offenlässt – nämlich das direkte Teilen von Beiträgen im Feed. Instagram untersagt es seinen Nutzern nämlich, Beiträge direkt aus dem eigenen Feed im eigenen Konto erneut zu posten. Lediglich das Teilen in der eigenen Instagram-Story ist möglich. Ist ein Konto öffentlich, kann jeder Follower die Beiträge auch in seinen eigenen Stories weiterverbreiten. Sollte dies unerwünscht sein, besteht die Möglichkeit, das Teilen der eigenen Beiträge in Stories zu unterbinden.
So deaktiviert man das Teilen in Stories
Instagram gibt seinen Nutzern umfangreiche Kontrollmöglichkeiten über ihr Konto, ihre Inhalte und Benachrichtigungen. Nahezu jeder Aspekt lässt sich individuell anpassen.
Um diese Option zu nutzen, muss man die Instagram-App öffnen und zum Profil-Tab navigieren. In der rechten oberen Ecke befindet sich ein Hamburger-Symbol, das eine Navigationsleiste mit einem Zahnradsymbol im unteren Bereich öffnet. Durch Antippen des Zahnrads gelangt man zu den Optionen. In diesem Menü findet sich die Option „In Stories teilen“. Durch Deaktivieren des Schalters kann das Teilen von Beiträgen in Stories unterbunden werden.
Versucht nun ein Follower, einen Beitrag in seiner Story zu teilen, wird die Option „In Story teilen“ im Menü „Teilen“ nicht mehr angezeigt. Es ist weiterhin möglich, einen Screenshot des Beitrags zu machen und diesen in der eigenen Story oder im eigenen Konto zu teilen. Instagram rät von Screenshots nicht ab; selbst Snapchat erlaubt diese Funktion inzwischen. Es sollte also immer im Hinterkopf behalten werden, dass ein Screenshot trotz deaktivierter Teilungsoptionen möglich ist.
Die beschriebene Einstellung hat keinen Einfluss auf die eigene Möglichkeit, Beiträge in Stories zu teilen. Wurde die Option von einem anderen Nutzer deaktiviert, können dessen Beiträge nicht in der eigenen Story geteilt werden, andernfalls ist das Teilen wie gewohnt möglich.
Für private Instagram-Konten ist diese Einstellung irrelevant, da Follower die Beiträge ohnehin nicht in ihren eigenen Stories teilen können. Auch hier bleibt die Screenshot-Option jedoch bestehen.
Wird das Teilen in Stories aus der Befürchtung heraus deaktiviert, dass Inhalte gestohlen werden könnten, sollte man sich bewusst machen, dass der geteilte Beitrag immer mit dem Namen des ursprünglichen Erstellers versehen wird. Zudem verschwinden Stories nach 24 Stunden wieder, sodass die „Lebenszeit“ des geteilten Beitrags ohnehin begrenzt ist. Des Weiteren kann ein Beitrag vom Urheber auch nachträglich gelöscht werden und ist dann auch nicht mehr in den Stories anderer Nutzer zu sehen.