So deaktivieren Sie Autoplay-Videos im App Store in iOS 11

Neues Design im App Store von iOS 11 und Autoplay-Videos

Der App Store in iOS 11 präsentiert sich in einem völlig neuen Gewand. Speziell Spiele haben nun einen eigenen Bereich erhalten und die „Heute“-Sektion rückt täglich neue Apps und Spiele in den Vordergrund. Unter den hervorgehobenen Inhalten befinden sich die „App des Tages“ und das „Spiel des Tages“. Die „Heute“-Registerkarte bietet vielseitige App-bezogene Inhalte, darunter auch ein „Entwickler im Gespräch“-Segment. Jedoch hat sich Apple, ähnlich wie Facebook, Google und LinkedIn, für die automatische Wiedergabe von Videos entschieden. Diese Videos sind keine neuen Inhalte an sich. Entwickler hatten schon immer die Möglichkeit, Spieltrailer oder Demos auf den jeweiligen App-Seiten neben Screenshots zu integrieren. Neu ist lediglich, dass diese nun automatisch starten. Um dieses Verhalten zu deaktivieren, erklären wir hier, wie man Autoplay-Videos im App Store von iOS 11 ausschalten kann.

So deaktivieren Sie die automatische Videowiedergabe im App Store

Öffnen Sie die „Einstellungen“-App auf Ihrem Gerät. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Eintrag „iTunes & App Store“ finden, und tippen Sie darauf.

Im Bereich „iTunes & App Stores“ wählen Sie den Menüpunkt „Automatische Videowiedergabe“. Hier können Sie die automatische Wiedergabe entweder komplett deaktivieren oder auf die Wiedergabe nur im WLAN beschränken.

Automatisch abspielende Videos sind zwar am häufigsten auf den App-Seiten zu finden, aber auch andere Bereiche enthalten sie. So werden zum Beispiel im Reiter „Apps“ ebenfalls automatisch Videos abgespielt, wenn dort eine App hervorgehoben wird.

Inkonsistenzen in iOS 11

Die Neuerungen im App Store sind grundsätzlich positiv. Apple präsentiert nun täglich eine größere Vielfalt an Apps, was für Entwickler sehr vorteilhaft ist. Die Entscheidung für die automatische Videowiedergabe erscheint jedoch etwas befremdlich.

Dies scheint ein allgemeines Problem von iOS 11 zu sein: Obwohl die neuen Funktionen toll sind, gibt es im gesamten System immer wieder kleine Inkonsistenzen und einige fragwürdige Entscheidungen. Man ist bei Apple eine andere Detailgenauigkeit gewohnt. Es könnte ein solches Versäumnis sein, dass Apple die automatische Videowiedergabe standardmäßig aktiviert hat – keine gute Idee, insbesondere wenn man es zuvor anders gehandhabt hat.

Weitere Inkonsistenzen in iOS 11 betreffen vor allem die Benutzeroberfläche, weniger die Funktionalität. Ein Beispiel für einen funktionalen Unterschied, der nicht sein sollte, ist der Warnbildschirm für Alarme und Timer. Die Position der „Aus“-Taste für Timer und Alarme ist nicht einheitlich. Der Alarmbildschirm zeigt zwei Buttons: „Schlummern“ und „Stopp“. Letzterer befindet sich am unteren Bildschirmrand. Der Timer-Bildschirm bietet „Stopp“ und „Wiederholen“. Hier ist die „Wiederholen“-Taste am unteren Rand platziert, nicht die „Stopp“-Taste.