Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Bus oder im Wartezimmer und scrollen entspannt durch Facebook. Plötzlich richtet sich die Aufmerksamkeit aller auf Sie, da ein lautes Video auf Ihrem Gerät beginnt abzuspielen. Die Peinlichkeit ist fast unerträglich. Viele von uns sind schon einmal Opfer von automatisch abspielenden Videos auf Facebook geworden. Obwohl der Inhalt manchmal unseren Interessen entsprechen mag, ist diese Funktion meistens eher eine Belästigung.
Zudem können diese automatisch abgespielten Inhalte manchmal sogar störend oder anstößig für Sie oder andere sein. Aus diesen Gründen ist es wichtig zu wissen, wie man diese Funktion deaktiviert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Methode zum Deaktivieren der automatischen Wiedergabe je nach verwendetem Gerät unterschiedlich ist. Zum Glück zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, wie es geht.
Autoplay auf Facebook auf einem Windows-PC deaktivieren
Facebooks Entscheidung, Videos automatisch in den Timelines abzuspielen, hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Es wurde bemängelt, dass diese Funktion zu viel Platz beansprucht und von anderen Inhalten auf dem Desktop ablenkt.
Wenn Sie die Webversion von Facebook nutzen, erfahren Sie hier, wie Sie die automatische Wiedergabe stoppen können:
- Gehen Sie zum Kontomenü, indem Sie auf das Kontosymbol in der oberen rechten Ecke von Facebook klicken.
- Wählen Sie „Einstellungen & Privatsphäre“ und dann „Einstellungen“.
- Scrollen Sie, bis Sie die Option „Videos“ sehen.
- Suchen Sie die Option „Videos automatisch abspielen“ und wählen Sie „Aus“.
Hinweis: Wenn Sie die Einstellungen für die automatische Wiedergabe in Ihrem Desktop-Browser ändern, werden diese nicht automatisch in Ihrer mobilen Facebook-App übernommen. Es gibt viele Browser, die das Deaktivieren der automatischen Wiedergabe ermöglichen, und einige, die dies nicht tun. Google Chrome beispielsweise bietet keine Funktion zum Ausschalten von Autoplay. Microsoft Edge, Firefox und Safari hingegen schon.
Autoplay auf Facebook auf einem Mac deaktivieren
Das Deaktivieren der Autoplay-Funktion auf einem Mac ist relativ einfach. Wir zeigen Ihnen jeden Schritt, um es noch leichter zu machen. Das ist zu tun:
- Öffnen Sie Safari und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Websites“.
- Wählen Sie im Seitenmenü „Automatische Wiedergabe“.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü unten rechts im Fenster „Nie automatisch abspielen“.
Autoplay auf Facebook in der iPhone-App deaktivieren
Autoplay kann besonders lästig sein, wenn man auf einem Smartphone unterwegs ist, da es schwieriger sein kann, bestimmten Videos auszuweichen, die man nicht sehen möchte (*hust* Baby Shark *hust*). Um die Autoplay-Funktion auf Ihrem iPhone zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Facebook-App auf Ihrem iOS-Gerät.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche unten auf dem Bildschirm.
- Tippen Sie auf „Einstellungen & Privatsphäre“ und dann auf „Einstellungen“.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Medien und Kontakte“ sehen, und tippen Sie auf „Videos und Fotos“.
- Unter „Autoplay“ haben Sie die Möglichkeit, es auszuschalten.
Wenn Sie die neueste Version von iOS 13 auf Ihrem iPhone installiert haben, können Sie die automatische Wiedergabe auch über Ihre „Bedienungshilfen“-Einstellungen deaktivieren. So geht’s:
- Tippen Sie auf „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf „Bedienungshilfen“.
- Tippen Sie auf „Bewegung“.
- Sie sehen eine Option für „Videovorschau automatisch abspielen“ mit einem grünen Schieberegler daneben. Bewegen Sie den Schieberegler nach links, um die automatische Wiedergabe auszuschalten.
Autoplay auf Facebook in der Android-App deaktivieren
Um die Autoplay-Funktion auf Ihrem Android zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie das Symbol mit den drei Linien in der oberen rechten Ecke Ihrer Facebook-App.
- Wählen Sie die Option „Einstellungen & Privatsphäre“ und dann „Einstellungen“.
- Scrollen Sie, bis Sie „Medien und Inhalte“ sehen, und tippen Sie dann auf „Videos und Fotos“.
- Tippen Sie auf „Autoplay“ und stellen Sie „Videos nie automatisch abspielen“ ein.
Autoplay auf Facebook auf einem iPad deaktivieren
Um die automatische Wiedergabe auf Ihrem iPad zu deaktivieren, gehen Sie einfach wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Facebook-App.
- Tippen Sie auf „Einstellungen & Privatsphäre“ und dann auf „Einstellungen“.
- Scrollen Sie zu „Einstellungen“ und tippen Sie dann auf „Medien“.
- Scrollen Sie zu „Autoplay“ und wählen Sie „Nie Autoplay-Videos abspielen“.
Automatische Wiedergabe in Facebook Stories deaktivieren
Facebook hat diese Funktion nun in Facebook Stories integriert. Seitdem die Stories-Funktion für Seiten geöffnet wurde, können Unternehmen Videos mit Ton per Autoplay in Werbeinhalte einfügen. Um diese Funktion zu vermeiden, folgen Sie einfach den nachstehenden Anweisungen.
Von Ihrem Desktop:
- Melden Sie sich bei Facebook an.
- Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil in der Symbolleiste und dann auf „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Videos“.
- Wählen Sie neben „Automatische Wiedergabe von Videos“ aus dem Dropdown-Menü „Aus“.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Zweck von Autoplay?
Der Zweck der automatischen Wiedergabe ist es, die Aufmerksamkeit des Nutzers zu gewinnen. Die Videos beinhalten in der Regel Werbeinhalte und versuchen, die Zuschauer mit akustischen und visuellen Reizen zu fesseln.
Die Funktion ist besonders nützlich für Marken, die ihre Produkte auf einer breiteren Plattform bewerben möchten.
Ist Autoplay nur für Werbung gedacht?
Nein. Facebook hat die Autoplay-Funktion für Videoinhalte aktiviert, die von beliebigen Nutzern geteilt werden. Dadurch können viele Inhalte auf der Plattform geteilt werden, von Privatpersonen und Unternehmen.
Abschließende Gedanken
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Video-Sharing in den letzten Jahren sehen sich Verbraucher mit mehr Videoinhalten denn je konfrontiert. Darüber hinaus kann die wachsende Popularität von Apps wie TikTok und Instagram (und seiner Reels-Funktion) ein Unternehmen wie Facebook dazu veranlassen, neue Wege zu gehen. Indem Facebook die Autoplay-Funktion zum Standard auf seiner Plattform macht, hofft es offenbar, mit anderen Apps konkurrieren und seine Community engagieren zu können.
Denken Sie, dass Facebook die richtigen Schritte unternimmt, um mit seinem Publikum in Kontakt zu treten? Gibt es eine Alternative zu Autoplay? Wenn ja, welche? Wenn Sie eine Antwort auf eine dieser Fragen haben oder vielleicht eine eigene stellen möchten, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar.