Bei der Vorstellung eines Smart Homes kommen einem oft Innenräume mit farbwechselnden Lichtern, intelligenten Steckdosen und Sprachassistenten in den Sinn. Doch der Garten und die Terrasse sollten dabei nicht vergessen werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihr Smart Home auf unterhaltsame und praktische Weise nach draußen erweitern können.
Die Natur wird intelligent
Nach der Einrichtung intelligenter Geräte, der Konfiguration von Sprachassistenten und der Erstellung von Automatisierungen gibt es noch viel mehr zu entdecken. Ihr Smart Home muss nicht an den Wänden des Hauses enden – es kann sich in Ihren Garten ausdehnen, egal ob Sie dort spielen, eine Grillparty veranstalten oder die Weihnachtsdekoration anbringen. Mit den passenden Steckdosen, Lampen und Akku-Erweiterungen lässt sich der Außenbereich genauso intelligent gestalten wie das Innere des Hauses.
Intelligente Außensteckdosen zur einfachen Automatisierung
Ob Weihnachts- oder Halloween-Dekorationen, intelligente Außensteckdosen sind eine hervorragende Möglichkeit, alles, was Sie im Außenbereich anschließen, smart zu machen. Diese Steckdosen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sei es mit Z-Wave, Homekit oder WLAN.
Es ist wichtig darauf zu achten, ob die Steckdose über einen oder zwei Anschlüsse verfügt. Wenn es zwei gibt, sollte immer geprüft werden, ob beide intelligent sind. Bei manchen Außensteckdosen dient der zweite Anschluss nur als Durchgang. Er entspricht einer normalen Steckdose im Haus und lässt sich nicht steuern oder automatisieren.
Intelligente Steckdosen für den Außenbereich sind auch ideal für die Automatisierung von Springbrunnen, Poolfiltersystemen oder Gartenbeleuchtung, nicht zuletzt, weil sie wasserdicht sind. Denken Sie daran, dass alle an eine intelligente Steckdose angeschlossenen Geräte ständig eingeschaltet sein müssen, um optimal zu funktionieren. Das Ausschalten des Geräts erfolgt durch das Abschalten der Steckdose selbst.
Farbige Außenbeleuchtung für stimmungsvolle Nächte
Es empfiehlt sich, nicht irgendeine Farbbirne in die Verandaleuchte zu setzen. Hersteller wie Philips bieten jedoch intelligente Außenleuchten an. Der Vorteil liegt in der Möglichkeit der Automatisierung (z. B. Einschalten bei Sonnenuntergang und Ausschalten bei Sonnenaufgang) und, je nach gewählter Glühbirne, in der Option, die Farben zu ändern. Es ist praktisch, Lichter zu haben, die sich je nach Tageszeit oder Wetterbedingungen automatisch ein- oder ausschalten oder die Farbe ändern.
Intelligente Glühbirnen können eine Party im Freien, die bis in die späten Stunden dauert, lebendiger gestalten – vorausgesetzt, die Musik und die Lichtshow stören die Nachbarn nicht. Ein Outdoor-LED-Streifen, wie der von Philips, kann den Gehweg beleuchten und sich zeit- oder bewegungsgesteuert einschalten.
Nehmen Sie Ihren Assistenten mit Akku-Erweiterungen mit nach draußen
Im Gegensatz zum Amazon Tap (den Amazon nur noch als generalüberholte Version verkauft) sind Google- und Alexa-Geräte in erster Linie für den Innenbereich konzipiert und benötigen eine Verbindung zu einer Steckdose. Wer jedoch kein zusätzliches Tap kaufen möchte, kann Akkus für die vorhandenen Lautsprecher in Betracht ziehen. Es gibt Akkupacks für sowohl Google- als auch Alexa-Geräte. Nach dem Anschluss und dem Aufladen können Sie Ihr Google Home oder Echo einfach mit nach draußen nehmen.
Mit zwei oder drei Geräten können Sie die Multiroom-Funktion nutzen, um die Lautstärke zu erhöhen. Neben der Musik stehen Ihnen alle üblichen Sprachbefehle zur Verfügung, um Ihre smarten Geräte, einschließlich der intelligenten Steckdosen und Lichter im Freien, zu steuern.
Verwenden Sie ein Mesh-Netzwerk, um Ihr Smart-Home-Netzwerk im Freien zu verstärken
WLAN-Netzwerke können eine begrenzte Reichweite haben, insbesondere solche, die im 5-GHz-Band arbeiten. Wenn Sie Probleme haben, Ihren Sprachassistenten oder WLAN-Geräte im Außenbereich zu verbinden, sollten Sie ein Mesh-WLAN-System in Erwägung ziehen.
Mesh-WLAN-Systeme funktionieren ähnlich wie WLAN-Repeater, um die Reichweite Ihres drahtlosen Netzwerks zu erhöhen, sind aber so konzipiert, dass sie nahtlos funktionieren. Wenn Sie sich im und um das Haus bewegen, erkennt das Netzwerk automatisch, welches Mesh-Gerät sich in Ihrer Nähe befindet, und führt eine Übergabe durch. All dies geschieht, während eine einzige SSID angezeigt wird, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Wenn Sie Z-Wave- und Zigbee-Geräte verwenden, bilden diese ebenfalls ein Mesh-Netzwerk, um ihre Reichweite zu erhöhen. Wenn Sie Probleme mit einem bestimmten Gerät am Rand Ihres Hauses oder im Freien haben, kann es hilfreich sein, ein Z-Wave- oder Zigbee-Gerät zwischen dem problematischen Gerät und Ihrem Hub zu platzieren.
Für SmartThings-Nutzer könnte der Samsung SmartThings WiFi Mesh-Router interessant sein. Diese Router dienen gleichzeitig als SmartThings-Hubs und erweitern sowohl Ihre WLAN- als auch Ihre Z-Wave- und Zigbee-Reichweite. Wenn Sie zum Beispiel einen dieser Hubs so nah wie möglich an Ihrem Garten aufstellen, erweitern Sie sowohl Ihr Internet als auch Ihr Z-Wave/Zigbee-Netzwerk nach draußen.
Achten Sie immer auf die Wetterbedingungen, wenn Sie elektronische Geräte im Außenbereich verwenden. Geräte, die speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurden, sollten kein Problem darstellen. Geräte, die jedoch für den Innenbereich bestimmt sind, müssen bei Regen oder Schnee geschützt oder nach drinnen gebracht werden.