Textdateien unkompliziert in Excel integrieren
Textdateien erfordern keine speziellen Anwendungen zum Öffnen. Ihr Webbrowser ist ideal geeignet, um TXT-Dateien anzuzeigen. Ähnlich verhält es sich mit den meisten Textverarbeitungsprogrammen – von einfach bis komplex. Sogar einige Programme, die keine Texteditoren sind, können den Inhalt einer TXT-Datei darstellen. Beispielsweise gehört Microsoft Excel dazu, und Sie haben die Möglichkeit, eine Textdatei in ein Excel-Dokument einzubetten. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.
Textdatei in Excel integrieren: Eine detaillierte Anleitung
Zuerst öffnen Sie die Excel-Datei, in die Sie eine Textdatei einfügen möchten. Selektieren Sie die Zelle, in der der Text erscheinen soll. Navigieren Sie zur Registerkarte „Daten“ und wählen Sie dort „Externe Daten abrufen“ und anschließend „Aus Text“.
Wählen Sie nun die gewünschte Textdatei aus. Nach der Auswahl werden Sie aufgefordert, das Format anzupassen. An dieser Stelle empfiehlt es sich, den Dateiinhalt genauer anzusehen. Da Sie den Text in Excel importieren – eine Tabellenkalkulationssoftware – wird der Inhalt als Tabellendaten interpretiert. Leerzeichen und Zeilenumbrüche werden dabei als Trennzeichen betrachtet. Wenn Ihre Datei hauptsächlich aus Text besteht und keine strukturierten Daten enthält, wählen Sie im Importfenster die Option „Getrennt“ aus.
Nachdem Sie auf „Weiter“ geklickt haben, können Sie die notwendigen Anpassungen am Datenformat vornehmen und mit „Fertigstellen“ bestätigen. Nun erscheint ein Fenster für den Datenimport. Klicken Sie hier unten auf den Button „Eigenschaften“.
Im Eigenschaftenfenster deaktivieren Sie die Option „Beim Aktualisieren nach Dateinamen fragen“ und bestätigen mit „OK“. Der Inhalt der Textdatei wird nun in die Excel-Tabelle eingefügt.
Um den Inhalt bei einer Änderung der Textdatei zu aktualisieren, wählen Sie in Excel unter der Registerkarte „Daten“ die Option „Alle aktualisieren“.
Dieses Feature bietet vielfältige Möglichkeiten. Wir haben erklärt, wie Sie eine Textdatei in Microsoft Excel einbetten, aber Sie werden feststellen, dass in jedem Schritt zahlreiche Optionen zur Verfügung stehen. Bei komplexeren Anforderungen oder Textdateien, die mehr als nur Text oder Zahlen enthalten, sollten Sie mit den Formatoptionen experimentieren.
Es ist wichtig zu wissen, dass dies nur für lokale Dateien gilt. Wenn die eingebettete Datei verschoben wird, bleiben die Daten zwar in der Excel-Datei erhalten, eine Aktualisierung auf die neueste Version ist dann allerdings nicht mehr möglich. Wenn die Datei gelöscht wird, bleibt der Inhalt in der Excel-Tabelle weiterhin gespeichert.