So beschränken Sie, was andere auf Facebook sehen

Privatsphäre auf Facebook schützen: Eine Anleitung

Datenschutz ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft, besonders in der Welt der sozialen Medien. Oft haben wir das Gefühl, dass wir wenig Kontrolle darüber haben, was mit unseren Daten geschieht. Zum Glück bietet Facebook einige Möglichkeiten, um Ihre Privatsphäre zu schützen und den Zugriff auf Ihre Inhalte zu kontrollieren. Trotz der umstrittenen Datenschutzpraktiken von Facebook können Sie Ihr Profil zumindest auf Ihren engsten Kreis von Freunden, Kollegen und Bekannten beschränken.

Freunde einschränken: Die „Eingeschränkte Liste“

Wenn Sie bereits Kontakte auf Facebook haben, deren Zugriff Sie einschränken möchten, können Sie diese ganz einfach zu einer „Eingeschränkten Liste“ hinzufügen. Facebook definiert diese Liste als eine Gruppe von „Freunden, die nur von Ihnen veröffentlichte öffentliche Beiträge und Profilinformationen sehen können“. Das bedeutet, dass diese Personen keine Beiträge sehen, die Sie nicht öffentlich geteilt haben.

Diese Liste ist oft unbekannt, aber Sie finden sie im Menü „Freunde“ auf der linken Seite Ihres Facebook-Newsfeeds.

Im Bereich „Eingeschränkt“ können Sie nun Freunde hinzufügen, indem Sie auf „Freunde zur Liste hinzufügen“ klicken und den Namen des jeweiligen Kontakts eingeben. Keine Sorge, Ihre Freunde werden nicht benachrichtigt, wenn Sie sie dieser Liste hinzufügen. Es könnte aber auffallen, wenn nur noch wenige Beiträge sichtbar sind.

Es ist ratsam, dass Ihre Standardeinstellung das Teilen von Beiträgen nur mit Ihren Freunden vorsieht. Sie sollten auch Ihre Datenschutzeinstellungen überprüfen. Diese finden Sie durch Klicken auf das kleine Schlosssymbol in der oberen rechten Ecke von Facebook.

Zusätzliche Datenschutzeinstellungen

Neben der „Eingeschränkten Liste“ haben Sie die Möglichkeit, Beiträge auf bestimmte Personen zu beschränken. Unter den „Datenschutzeinstellungen“ finden Sie „Weitere Einstellungen anzeigen“. Dort gibt es viele Optionen, um Ihre Privatsphäre zu konfigurieren.

Besonders wichtig ist die Frage „Wer kann meine Sachen sehen?“. Hier können Sie eine benutzerdefinierte Liste von Personen erstellen, die Ihre zukünftigen Beiträge nicht sehen sollen. Sie können auch bei einzelnen Beiträgen definieren, welche Freunde sie sehen dürfen und eine „Nicht teilen mit“-Liste erstellen.

Um zu sehen, wie Ihre Chronik für bestimmte Freunde aussieht, können Sie zu Ihrem Profil gehen und auf die drei Punkte rechts klicken und „Anzeigen als“ wählen. Die Standardansicht ist „Öffentlich“, aber Sie können auch die Ansicht für einzelne Kontakte einsehen.