So berechnen Sie die PPI-Dichte Ihres Bildschirms

Ein hoher PPI-Wert (Pixel per Inch) deutet auf eine besonders scharfe Bilddarstellung hin. Viele Laptop-Hersteller werben mit den hohen Auflösungen ihrer Geräte, da sowohl die Pixeldichte als auch die Auflösung wichtige Verkaufsargumente darstellen. Auch wenn nicht immer explizit beworben, finden sich diese Angaben oft in den technischen Spezifikationen des Laptops oder Monitors. Falls Sie diese Informationen auf der offiziellen Webseite des Herstellers oder in den mitgelieferten Handbüchern nicht finden, können Sie den PPI-Wert mit hinreichender Genauigkeit selbst berechnen.

Zunächst sollten Sie die Auflösungseinstellungen Ihres Laptops öffnen und die maximal verfügbare Auflösung für Ihren Bildschirm ermitteln. Notieren Sie sich diese Auflösung und öffnen Sie dann die Taschenrechner-App.

Um die Pixeldichte zu berechnen, die dieser Auflösung entspricht, benötigen Sie die Taschenrechner-App. Quadrieren Sie sowohl die Breiten- als auch die Höhenwerte der Auflösung und addieren Sie die Ergebnisse. Dies könnte wie folgt aussehen:

((Breite)^2) + ((Höhe)^2)

(1920^2) + (1080^2)
3686400 + 1166400
4852800

Sobald Sie die Summe erhalten haben, ziehen Sie daraus die Quadratwurzel. Die Taschenrechner-App verfügt in der Regel über eine entsprechende Funktion. Sollte diese nicht direkt verfügbar sein, können Sie die Zahl mit der Potenz 1/2 multiplizieren. Notieren Sie sich diesen Wert.

√4852800
2202.90

Als Nächstes benötigen Sie die diagonale Bildschirmgröße. Diese Information sollte sich im Handbuch Ihres Laptops oder auf der Seite mit den Spezifikationen des Herstellers finden. Sobald Sie sowohl die Wurzel aus der Summe der quadrierten Auflösungswerte als auch die diagonale Bildschirmgröße haben, dividieren Sie den Wurzelwert durch die diagonale Bildschirmgröße. Das Ergebnis ist ein Näherungswert für den PPI-Wert.

2202.90 / 15.6
141.21

Diese Methode funktioniert bei jedem Laptop, unabhängig vom Hersteller. Beachten Sie, dass es sich um einen Schätzwert handelt, der vom tatsächlichen Wert leicht abweichen kann. Für eine exakte Angabe empfiehlt es sich, die offiziellen PPI-Angaben des Herstellers zu konsultieren.

Sollten Sie die manuelle Berechnung vermeiden wollen, können Sie auch einen DPI-Rechner verwenden. Auch hier benötigen Sie die maximale Auflösung und die Bildschirmdiagonale. Geben Sie diese Werte ein und Sie erhalten das gleiche Ergebnis.

Besuchen Sie den DPI-Rechner