So beheben Sie Ladeprobleme mit iOS 15

Probleme beim Aufladen unter iOS 15: Eine detaillierte Analyse und Lösungsansätze

Im vergangenen Monat wurde iOS 15 veröffentlicht, und wie bei den meisten großen iOS-Updates haben zahlreiche Nutzer die Aktualisierung vorgenommen. Während der Update-Prozess für die Mehrheit der Anwender problemlos verlief, berichten einige von Schwierigkeiten beim Aufladen ihrer Geräte. Dieses Problem betrifft sowohl iPhone- als auch iPad-Nutzer, also alle Geräte, die mit iOS bzw. iPadOS arbeiten.

Vielfältige Erscheinungsformen der Ladeprobleme unter iOS 15

Die Ladeprobleme, die seit dem Update auf iOS 15 auftreten, zeigen sich auf unterschiedliche Arten:

  • Gerät lässt sich nach stundenlangem Ladeversuch nicht einschalten.
  • Gerät wird über das Ladekabel nicht geladen.
  • Akkulaufzeit hat sich deutlich verschlechtert.

Was tun, wenn das Gerät sich nach langem Aufladen nicht einschaltet?

Wenn Ihr iPhone oder iPad nach der Aktualisierung auf iOS 15 oder iPadOS 15 nicht mehr startet, sollten Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung ausprobieren:

  • Verwendung originaler Apple-Produkte: Stellen Sie sicher, dass Sie ein originales Apple-Ladekabel und ein originales Netzteil verwenden. Es ist möglich, dass das Update zu Inkompatibilitäten mit Kabeln von Drittanbietern führt. Die Verwendung des Originalzubehörs ist immer ratsam.
  • Überprüfung der Stromquelle: Wenn Sie eine Wandsteckdose nutzen, kontrollieren Sie, ob diese fest sitzt und testen Sie gegebenenfalls eine andere Steckdose. Falls Sie das Gerät über den USB-Anschluss Ihres Computers laden, probieren Sie einen anderen Anschluss oder eine direkte Stromquelle.
  • Reinigung des Ladeanschlusses: Ein verschmutzter Ladeanschluss, beispielsweise durch Staubablagerungen, kann den Ladevorgang behindern. Reinigen Sie den Anschluss vorsichtig mit einer weichen Bürste.
  • Verbindung zu iTunes/Finder: Bei einem Windows-System öffnen Sie iTunes und verbinden dann das iPhone mit dem System. Unter macOS stellen Sie sicher, dass der Finder aktiv ist, bevor Sie das iPhone anschließen. In beiden Fällen sollte sich das Telefon danach einschalten lassen.

Was tun, wenn das Gerät nicht lädt, aber noch eingeschaltet ist?

Falls Ihr Gerät sich nicht auflädt, aber noch eingeschaltet ist (also noch über eine gewisse Akkuladung verfügt), probieren Sie diese Schritte:

  • Neustart des Geräts: Drücken Sie kurz die Lauter- und Leiser-Taste und halten Sie anschließend die Power-/Sleep-Taste gedrückt. Schieben Sie den angezeigten Schieberegler, um das Telefon auszuschalten. Verbinden Sie dann das Telefon mit einer Stromquelle und schalten Sie es wieder ein. Der Ladevorgang sollte dann wie gewohnt starten.
  • Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen: Führen Sie einen Reset auf die Werkseinstellungen durch, nachdem Sie zuvor ein Backup aller Daten erstellt haben, da dieser Vorgang alle Daten löscht. Gehen Sie dazu in den Einstellungen zu „Allgemein“ > „iPhone übertragen/zurücksetzen“ > „Zurücksetzen“. Wählen Sie dann „Alle Inhalte & Einstellungen löschen“.
  • Verwendung originaler Apple-Produkte: Stellen Sie erneut sicher, dass Sie ein Original-Apple-Ladekabel und ein Original-Netzteil verwenden.

Schnell entladender Akku

Viele Nutzer berichten, dass sich der Akku ihres iPhones nach dem Update auf iOS 15 deutlich schneller entlädt. Eine einfache Lösung kann hier die Aktualisierung auf die neueste iOS-Version sein. Während iOS 15 anfänglich Probleme mit der Akkuentladung hatte, scheint das Problem in iOS 15.1 behoben zu sein.

So aktualisieren Sie die iOS-Version:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone.
  2. Wählen Sie „Allgemein“ > „Softwareupdate“.
  3. Installieren Sie das aktuellste Update.

Fazit

Das Problem der schnellen Akkuentladung scheint das häufigere Problem zu sein und betrifft vor allem Nutzer älterer iPhone-Modelle, während Nutzer des iPhone 13 scheinbar weniger davon betroffen sind. In den meisten Fällen sollte eine Aktualisierung auf die neueste iOS-Version die Probleme beheben. Wenn sich Ihr Gerät jedoch nicht einschalten lässt, ist es ratsam, es zur Überprüfung und Reparatur zu bringen.